Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei
Roula Khalaf, Herausgeberin der FT, wählt in diesem wöchentlichen Newsletter ihre Lieblingsgeschichten aus.
Die Schweizer Privatbank Pictet hat sich bereit erklärt, 123 Millionen US-Dollar an die US-Behörden zu zahlen, nachdem sie zugegeben hatte, Kunden von 2008 bis 2014 dabei geholfen zu haben, auf geheimen Konten mehr als 5,6 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten illegal vor Steuern zu schützen.
Die in Genf ansässige Bank, der älteste und renommierteste private Vermögensverwalter der Schweiz, hat am Montag mit dem Justizministerium eine Vereinbarung zur Aufschiebung der Strafverfolgung abgeschlossen. Sie hat sich bereit erklärt, bei den laufenden Ermittlungen zu den betreffenden Kunden und deren Konten uneingeschränkt zu kooperieren.
„Heute [Pictet] gab zu, US-Steuerzahlern aktiv dabei geholfen zu haben, verschlüsselte Konten, ausländische Trusts und Körperschaften, Nominee-Begünstigte und andere Täuschungen zu nutzen, um ihre Einkünfte und Vermögenswerte im Ausland zu verbergen“, sagte der stellvertretende stellvertretende Generalstaatsanwalt Stuart M. Goldberg. „Für dieses kriminelle Verhalten wird die Bank fast 122,9 Millionen US-Dollar an Entschädigung, Gebührenabschöpfung und einer Geldstrafe zahlen.“
Durch die Bemühungen der Bank konnten auf 1.637 Konten Steuern im Wert von über 50 Mio. US-Dollar vermieden werden, so das DOJ.
Die Schweizer Bank nutzte eine Reihe von Maßnahmen, um ihren Kunden zu helfen, einer Entdeckung durch US-Behörden zu entgehen, darunter Pseudonyme, anonyme Nummernkonten und Konten, die im Namen von „Schein“-Unternehmen geführt wurden, die als Tarnung dienten.
Nach Angaben des Justizministeriums bot Pictet außerdem Dienste zur Umleitung und Aufbewahrung von Postsendungen an, um zu vermeiden, dass Kontoinformationen in die USA gesendet werden, und bot seinen Kunden vorab geladene Kreditkarten an, die von einem Dritten ausgestellt worden waren, sodass die Herkunft der Gelder verborgen bleiben konnte.
Das Justizministerium sagte, das Management von Pictet – der geheime Kreis aus acht Partnern der Bank, bekannt als „der Salon“ – habe die betreffenden Kundenbeziehungen genehmigt und sei sich der nicht deklarierten Konten bewusst.
In einer Erklärung vom Montag sagte Pictet, dass es „erfreut sei, diese Angelegenheit geklärt zu haben und weiterhin Maßnahmen ergreifen werde, um sicherzustellen, dass seine Kunden ihren Steuerpflichten nachkommen“.
Pictet verwaltet derzeit Vermögenswerte von 638 Milliarden Franken (713 Milliarden US-Dollar) für vermögende Kunden und große Institutionen.
Die Bank sagte, sie habe mit der Bekämpfung der Steuerhinterziehung ihrer Kunden begonnen, bevor die US-Behörden 2008 öffentlich gegen Steuerhinterziehung vorgingen – mit besonderem Schwerpunkt auf der Schweiz –, nachdem durchgesickerte Dokumente enthüllten, dass UBS, die größte Bank des Landes, Tausende von Kunden von der Zahlung ihrer Steuerhinterziehung abschirmte Steuern.
UBS bekannte sich schuldig und zahlte 2009 im Rahmen einer aufgeschobenen Strafverfolgungsvereinbarung 780 Millionen US-Dollar an die US-Behörden. Andere Schweizer Banken folgten im Laufe der Jahre diesem Beispiel.
„Mit der Vereinbarung wird Pictet anerkannt, dass Pictet im Jahr 2008 damit begonnen hat, seine Richtlinien und Praktiken für die Geschäftsabwicklung mit US-amerikanischen Steuerzahlerkunden zu evaluieren und zu verbessern.“ . . Es erkennt auch an, dass die Gruppe dann über die nach US-Recht erforderlichen Maßnahmen hinaus weitere Schritte unternommen hat, um die Steuerkonformität ihrer US-amerikanischen Steuerzahlerkunden zu fördern“, sagte Pictet.
Der Vergleich werde sich nicht wesentlich auf die Kapitalposition der Bank auswirken, hieß es weiter.