Pianist Polo de Haas war ein Allrounder, aber „immer auf der Suche nach Tiefe“

Pianist Polo de Haas war ein Allrounder aber „immer auf


Polo de Haas, letzten Oktober, in seinem Haus in Amsterdam.Bild Daniel Cohen

Ob Beethoven oder Free Jazz, Werke von Scarlatti oder Louis Andriessen, ob er mit dem Concertgebouw Orchestra oder mit dem Kabarettisten Ramses Shaffy auftrat, alles schien für ihn gut zu laufen. Doch der rote Faden in Polo de Haas‘ langer Musikkarriere waren seine eigenen Improvisationen am Klavier. Und verwechseln Sie Improvisationen nicht mit „leerem Gejammer“, sagte er einmal, „ich suche immer nach Tiefe“.

Während sich die meisten Musiker auf einen Musikstil konzentrieren, hat De Haas fast alle musikalischen Ecken erkundet. Das begann am Amsterdamer Konservatorium: Tagsüber studierte er Klassik, abends versuchte er sich im Jazzzirkel, eine damals sehr ungewöhnliche Kombination. Als Musiker bewegte sich De Haas reibungslos mit dem musikalischen Zeitgeist, traf aber immer seine eigenen Entscheidungen. Als Ramses Shaffy ihn in den 1960er Jahren um die Aufführung bat Shaffy Chantant, versprach er unter der Bedingung, dort auch Werke klassischer und zeitgenössischer Komponisten spielen zu können. Mit dem Bassklarinettisten Harry Sparnaaij gründete er das Duo Fusion Moderne, das sich auf zeitgenössische Musik konzentrierte.

Auftritte in einem Schwimmbad

De Haas wurde der breiten Öffentlichkeit in den 1970er Jahren durch seine Fernsehsendung bekannt Mit Musik spielen† Mit dem Komponisten Peter Schat stürzte er sich in die elektronische Musik. Er hatte auch eine eigene Konzertreihe, die er oft unorthodox interpretierte, indem er zum Beispiel am Rand eines Schwimmbeckens oder auf dem Dach der Beurs van Berlage auftrat.

Er bewegte ständig die Lattenplatten in der Musik. Bereits in den 1990er Jahren verband er im Rahmen seiner eigenen Konzertreihe im Concertgebouw in Amsterdam verschiedenste Musikgenres – von Klassik bis Non-Western – mit anderen Kunstgattungen wie Poesie, Film und Tanz. Die Arbeit seines Freundes Simeon ten Holt lag ihm am Herzen. im Dienst Canto Ostinato er fand immer wieder neue Schichten und Bedeutungen.

Er trat bis ins hohe Alter auf, bis er wegen der Corona-Maßnahmen seine Konzerte einstellen musste. Während einer Lockdown-Reinigung fand De Haas eine Band aus dem Jahr 1980 mit Improvisationen am Klavier zu Hause. Er beschloss, wieder ins Studio zu gehen, um zu improvisieren: Sein neuestes Album besteht aus alten und neuen Improvisationen.

Am vergangenen Mittwoch wurde De Haas mit einer schweren Lungenentzündung eingeliefert. Er starb am Sonntag im Schlaf, umgeben von seinen Lieben. „Um 19.48 Uhr“, so sein Partner, „als müsste er um 20 Uhr auftreten.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar