Philips macht China und Versorgungsblockaden für die jüngste Kürzung der Prognosen verantwortlich

Philips macht China und Versorgungsblockaden fuer die juengste Kuerzung der


Die Aktien von Royal Philips fielen um mehr als 10 Prozent, nachdem das Gesundheitstechnologieunternehmen seine Prognose zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt und die Sperrung der Coronavirus-Pandemie in China dafür verantwortlich gemacht hatte.

Der Hersteller medizinischer Geräte senkte am Montag seine Schätzung für das Umsatzwachstum im Gesamtjahr auf 1 bis 3 Prozent, verglichen mit einer früheren Prognose von 3 bis 5 Prozent.

„Die Produktion in mehreren unserer Fabriken sowie denen unserer Lieferanten in China wurde für zwei Monate ausgesetzt, was die globale Lieferkette und die Kostenherausforderungen verschärfte“, sagte Frans van Houten, Chief Executive von Philips.

„Die Auswirkungen der Covid-Lockdowns haben unser Geschäft in China erheblich beeinträchtigt, wo vergleichbare Umsätze und Auftragseingänge im Quartal um fast 30 Prozent zurückgegangen sind“, fügte er hinzu.

Die Herabstufung des Gewinns markiert den jüngsten Rückschlag in einer schwierigen Phase für Philips, in der der Aktienkurs nach der Ankündigung eines kostspieligen Rückrufs von Beatmungsgeräten um 60 Prozent von seinem Höchststand gefallen ist.

Für die drei Monate bis zum 30. Juni meldete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 4,18 Milliarden Euro, was Philips auf Lieferkettenengpässe, Sperren in China, Inflationsdruck und die Folgen der russischen Invasion in der Ukraine zurückführte.

Die Gruppe meldete für das Quartal einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 216 Mio. Euro und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten von 324 Mio. Euro.

Die Aktien der in Amsterdam notierten Philips fielen am Montag um 10,6 Prozent auf 19,42 €, ein Neunjahrestief.

Van Houten bestand darauf, dass sich das Bild im Laufe des Jahres verbessern würde, und sagte, Philips habe „Maßnahmen in Bezug auf Produktivität, Preisgestaltung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette verstärkt, um den anhaltenden Gegenwind und die damit verbundenen Risiken abzumildern“.

Ein stärkerer Auftragsbestand und verbesserte Lieferketten „geben mir Zuversicht, dass wir das Wachstum ab dem dritten Quartal wieder aufnehmen werden“, fügte er hinzu, sowie eine erwartete bessere Rentabilität „in der zweiten Jahreshälfte“.

Die Kürzungen der Guidance vom Montag folgen einer Gewinnwarnung von Philips im Januar. Das Unternehmen war gezwungen, Millionen medizinischer Geräte zurückzurufen, die eine fehlerhafte Komponente enthielten, da Bedenken bestanden, dass Patienten durch das Einatmen von Partikeln giftiger Chemikalien geschädigt worden sein könnten.

Die Gruppe sagte am Montag, ihre Tochtergesellschaft Philips Respironics mache „solide Fortschritte“ mit ihrem Programm zur Reparatur oder zum Austausch der Geräte, die hauptsächlich zur Unterstützung der Atmung von Patienten mit Schlafapnoe eingesetzt werden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar