Phila und Boston, ein reibungsloses Debüt: Brooklyn und Atlanta ergeben sich

1681601606 Phila und Boston ein reibungsloses Debuet Brooklyn und Atlanta ergeben

Ab in die Playoffs: Die beiden Favoriten setzen sofort das Gesetz des Stärkeren durch. Brown und Harden sofort Protagonisten

Die NBA-Playoffs beginnen, die Prognose zu respektieren. Tatsächlich dominieren 76ers und Celtics in Spiel 1 die Nets und Hawks.

PHILADELPHIA 76ERS-BROKLYN NETS 121-101 (Serie 1-0)

Die 76ers starten mit dem richtigen Fuß und überwinden die Future Nets problemlos im ersten Match der Playoffs der NBA-Saison. Mit vier von fünf Startern, die nach Handelsschluss eintreffen, tut das New Yorker Team, was es kann, und zeigt eine sehr glänzende Zukunft für Bridges, schafft es aber nie wirklich, die Gastgeber in Schwierigkeiten zu bringen. Philadelphia schießt sehr gut aus der Distanz, 21 Triples auf dem Scoresheet werden zum neuen Franchise-Rekord in den Playoffs, und es braucht nicht einmal eine dominante Leistung von einem Embiid (26 Punkte), der es trotzdem schafft. Nach einem verhaltenen Beginn, mit dem Einstieg der Triples und einem guten Harden (23 Punkte und 12 Assists), der offensiv den Unterschied ausmachte, übernahmen die 76ers das Zepter. Ein teilweise wirklich solides Bridges reicht nicht (30 Punkte und viele gute Spielzüge), Brooklyn tut sich schwer, mit den Gastgebern mitzuhalten. Philadelphia findet auch abseits seiner Bank gute Minuten, vor allem bei Reed. Gute Nachrichten für Doc Rivers für Phillys Nachsaison-Ambitionen in diesem Jahr. Obwohl sie nie den Eindruck erweckten, Embiid und seinen Gefährten wirklich weh tun zu können, blieben die Netze auf die eine oder andere Weise auch zu Beginn der zweiten Halbzeit am Spiel festhalten. Die Triples strömen weiterhin nach Philadelphia, das ein für alle Mal entscheidet, zu beschleunigen, indem es das entscheidende Teilspiel (10: 0) zwischen dem Ende des dritten Viertels und dem Beginn der letzten Fraktion platziert. Brooklyn gibt auf und Philadelphia gewinnt leicht, was ein klares Signal für eine Serie gibt, die wirklich einseitig erscheint. Philadelphia: Embiid 26 (6/11, 1/4, 11/11 Tl), Harden 23, Harris 21. Rebounds: Tucker 7. Assists: Harden 13.
Brooklyn: Bridges 30 (10/14, 2/4, 4/4 Tl), Johnson 18, Dinwiddie 14. Rebounds: Claxton 10. Assists: Dinwiddie 7.

BOSTON CELTICS-ATLANTA HAWKS 112-99 (1-0)

Allzu leicht für die Celtics, die bereits zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem Applaus im zweiten Viertel (45 Punkte und Scoresheet) die Lust am Spiel nehmen. Zu passives Atlanta, verraten von einem ungreifbaren Young (5/18 vom Feld). Es braucht nicht viel, damit die Gastgeber klarstellen, dass es für Atlanta eine ausgesprochen komplizierte Serie wird. Brown und Tatum erhöhen das Tempo und die Celtics-Verteidigung erledigt den Rest. Atlanta findet keine Antworten, Murrays Beschleunigungen reichen nicht aus, die Heimmannschaft hält den Ball in der Hand und wird dann in der zweiten Halbzeit tödlich. White beginnt auch auf dem Feld Rhythmus zu finden und die Hawks sind in ernsthaften Schwierigkeiten. Bostons Angriff ist verheerend und das Team mit der zweitbesten Bilanz in der NBA in der regulären Saison beendet eine weit und breit dominierte erste Halbzeit auf dem Vormarsch. Die Celtics gehen somit mit 30 Längen Vorsprung in die Umkleidekabine, 74-44, nachdem sie 60 % vom Feld geschossen haben. Das Toreschießen und der fehlende Elan der Hawks verringern die Intensität der Gastgeber im dritten Viertel. Atlanta nutzt dies jedoch nicht wirklich aus, auch wenn es zu Beginn des vierten Drittels auf -19 kommt. Plötzlich weckt er Bogdanovic und die Hawks erreichen -12, aber sobald Boston die von Smarts Abwehr ausgehende Gefahr spürt, erhöht er die Konzentration und geht mit einem schnellen 6: 0 auf sichere Distanz zurück, der Rest ist Akademie.
Boston: Brown 29 (10/17, 2/6, 3/3 Tl), Tatum 25, White 24. Rebounds: Brown 12. Assists: Smart, White 7. A
Atlanta: Murray 24 (10/19, 0/6, 4/4 Tl), Young 16, Capela, Collins 16. Rebounds: Capela 8. Assists: Young 8.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar