PFAS im seichten flämischen Grundwasser weit verbreitet

1657076824 PFAS im seichten flaemischen Grundwasser weit verbreitet.7

Bisher war wenig über das Vorkommen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in unserem Grundwasser bekannt. Mitte letzten Jahres wurde die PFAS-Ausbreitung im flachen Grundwasser rund um den 3M-Standort in Zwijndrecht untersucht. In diesem Frühjahr hat die Flämische Umweltagentur (VMM) eine Messkampagne in ganz Flandern durchgeführt, deren Ergebnisse nun bekannt sind.

In 200 Messbrunnen wurden 45 verschiedene PFAS-Verbindungen in einer Tiefe von 1,3 bis 34 Metern gesucht. 17 PFAS wurden nachgewiesen, meist in geringen Konzentrationen. „Der Ursprung dieser Stoffe wurde nicht untersucht, aber es handelt sich um künstliche Verbindungen aus Industrie, Haushalten oder der Feuerwehr, die über verschiedene Transportwege wie Luft, Wasser und Boden ins Grundwasser gelangen können“, sagt Bernard De Potter, Administrator General des VMM.


Zitieren

Im Vergleich zu den strengeren Standards, die auch gesundheitliche Risiken berücksichtigen, werden an vier von zehn Messstellen die Richtwerte für vier gängige Substanzen überschritten.

Die höchste Anzahl an PFAS in einem Bohrloch war elf. In 24 Vertiefungen wurde kein PFAS nachgewiesen. Diese „sauberen“ Brunnen befinden sich alle außerhalb der Provinz Antwerpen.

In Flandern gibt es noch keine Standards für PFAS im Grundwasser. Um sich ein Bild vom Ausmaß der Belastung des Grundwassers zu machen, hat der VMM die Messergebnisse mit europäischen Richtlinien verglichen. Beispielsweise wurde die Trinkwassernorm für PFAS-20 an 6 % der Messstellen und die Trinkwassernorm für alle gemessenen PFAS-Anschlüsse an einem Standort, nämlich in Zwijndrecht, überschritten.

Im Vergleich zu den strengeren Standards, die auch gesundheitliche Risiken berücksichtigen, werden an vier von zehn Messstellen die Richtwerte für vier gängige Substanzen überschritten. Vor allem in der Provinz Antwerpen gibt es viele Überschreitungen. In Teilen von Flämisch-Brabant, Limburg und Westflandern gibt es überhaupt keine Überschreitungen



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar