PES ändert seinen Namen schon wieder? Konami ist bereit, eFootball zu „vergessen“.

PES andert seinen Namen schon wieder Konami ist bereit eFootball

Der negative Start von eFootball könnte Konami davon überzeugen, einen neuen Namen für den Erben von PES anzunehmen, dessen Marke bereits registriert wurde.

PES könnte seinen Namen noch einmal ändern, wie die neue Markenregistrierung von Konami belegt. Die Nachricht kommt nach schwierigen Monaten nach dem Start des letzten Kapitels der Serie, eFootball 2022, das zwischen technischen Problemen und einem sehr schlechten Inhaltsangebot nicht durchstarten konnte. Fans warten immer noch auf Qualitätsverbesserungen und einige versprochene Modi im Rahmen von Update 1.0, das voraussichtlich in diesem Frühjahr erscheinen wird.

Eine Geschichte des Wandels –

Ohne zu weit zu gehen, hat Konami in den letzten Jahren sehr häufig an seiner Marke gearbeitet. Pro Evolution Soccer 2019 war die letzte Iteration, die diesen historischen Namen trug, und ein Übergang zu eFootball mit eFootball PES 2020 wurde bereits mit der nächsten begonnen. Nach dem Saison-Update der letzten Saison, dem endgültige Trennung von PES, um die neue einsame Benennung von eFootball anzunehmen. Doch jetzt könnte sich wieder etwas ändern.

Der neue Name von PES? –

Konami Digital Entertainment hat die Marke tatsächlich registriert Pro Leistungsstarker Fußball am 15. März in Australien. Keine dramatische Änderung, aber die Einführung des Begriffs „Powerful“ anstelle des bekannteren „Evolution“ und vor allem das Verschwinden der eFootball-Marke, die so viel Schaden angerichtet hat und die seit ihrem Debüt von der mit Argwohn betrachtet wird Gemeinschaft. Vorausgesetzt natürlich, dass es sich um einen vollständigen Ersatz der Marke eFootball für dieses oder die folgenden Kapitel handelt und nicht um ein separates Produkt.

Aber Pro Powerful Soccer existiert bereits –

Der kurioseste Aspekt, wie berichtet von GameRantist, dass Pro Powerful Soccer bereits existiert und ein Gacha-Spiel ist, das für mobile Geräte verfügbar ist und von gestartet wird Studio in Hongkong von Boltrend Games. Der Titel hat nur 5.000 Installationen bei Google Play, daher sollte ein Rechtsstreit zwischen Konami und diesem Entwickler um die Marke nicht allzu problematisch sein. Seltsamerweise könnte ein weiterer Kampf, auch wenn er nicht streng legal, aber kommerziell ist, zu einer Namensänderung des Wettbewerbs führen: FIFA 23 könnte tatsächlich das letzte Kapitel der EA Sports-Reihe sein, das diesen Titel bringt und die historische Partnerschaft hinter sich lässt internationaler Verband.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar