Personalmangel und hohe Arbeitsbelastung: Studie bestätigt anhaltende Schmerzpunkte bei Hausärzten

1667023567 Personalmangel und hohe Arbeitsbelastung Studie bestaetigt anhaltende Schmerzpunkte bei Hausaerzten.7

Personalmangel, hohe Arbeitsbelastung und teilweise oder vollständige Patientenausfälle. Die ersten Ergebnisse einer Studie von Domus Medica, UGent und VIVEL zur Zugänglichkeit der Allgemeinmedizin scheinen die Reihe anhaltender Schmerzpunkte zu bestätigen.

Hausärzte schlagen seit einiger Zeit Alarm. In bestimmten Regionen herrscht ein akuter Hausarztmangel und seit einiger Zeit zeichnet sich eine stetig steigende Arbeitsbelastung ab. Manche Hausärzte sehen sich gezwungen, einen Patientenstopp einzuführen, andere denken darüber nach, das Handtuch zu werfen.

Eine Studie von Domus Medica, UGent und VIVEL in zwei Regionen ist noch nicht repräsentativ für ganz Flandern, scheint aber einige dieser Schwachstellen zu bestätigen. Beispielsweise geben 60 Prozent der Hausärzte in den beiden Regionen an, dass sie einen teilweisen Patientenstopp haben, während 13 Prozent einen vollständigen Patientenstopp haben. In keiner Praxis gibt es kostenlose Beratungen. Fast sechs von zehn Hausärzten geben an, dass die Arbeitsbelastung zu schwer wird (44 Prozent) oder unhaltbar wird (15,4 Prozent). Ein Viertel der Hausärzte plant, ihre Praxis innerhalb von fünf Jahren einzustellen.

Überwachungssystem

Das Messgerät soll weiterentwickelt und in drei weiteren Regionen getestet werden. Danach, im Jahr 2023, soll das Projekt in ganz Flandern eingeführt werden. Domus Medica freut sich, dass es eine Art permanentes Überwachungssystem geben wird. „Es ist das erste Mal, dass wir ein so ausgeklügeltes Messgerät in einem so großen Maßstab entwickeln können“, tönt es.

Für den stellvertretenden flämischen Gesundheitsminister Benjamin Dalle bestätigen die Ergebnisse, dass die Allgemeinmedizin nicht nur unterstützt, sondern auch eine andere Organisation in Betracht gezogen werden sollte. Das ist auch der Grund, warum die flämische Regierung grünes Licht für weitere Pilotprojekte für breite Grundversorgungspraktiken gegeben hat

In diesem Frühjahr wurden bereits sechs Pilotprojekte gestartet, in denen Hausärzte mit anderen Leistungserbringern, Kommunen und Diensten zusammenarbeiten. „Damit nehmen Sie dem Hausarzt viele Aufgaben ab, damit mehr Zeit für die Patientenversorgung bleibt“, erklärt Minister Dalle. „Wir erweitern diese Initiative um 7 bis 10 ähnliche Projekte in Flandern. Das Wissen und die Erfahrung, die wir dabei gewinnen, können in Zukunft für einen globaleren Ansatz genutzt werden.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar