Perfekter Titel: "Alles in kurzer Zeit"

1662135723 Perfekter Titel quotAlles in kurzer Zeitquot


C.wer weiß ob Franco Califano Langeweile oder Freude betrachtet hätte, Alles in kurzer Zeitder Dokumentarfilm, der seine Geschichte und seinen Werdegang als Künstler nachzeichnet. Facettenreich, Gegenstrom und absoluter Protagonist eines übertriebenen Lebens, Autor einiger der zeitlosen Erfolge der italienischen Musik, darunter Menuettwird erzählt heute Abend auf Raidue um 21.20 Uhr.

Zampaglione huldigt Califano mit einem Geburtstags-Videogeschenk

Alles in kurzer Zeitder Dokufilm

Koproduziert von Camaleo und Rai Documentari, Regie Massimo Cinque und Roberto Cipullo, Alles in kurzer Zeit ist ein Eintauchen in die Welt des Autors von Alles andere ist langweilig. Dies geschieht durch die Eingabe von Ardea-Hausmuseum ihm gewidmet wo all seine Erinnerungen aufbewahrt werden: das Klavier, die Fotografien, die Preise, die Partituren und die Texte seiner Lieder, der Ehrentitel in Philosophie. Und auch eine Notiz von Mina, in der der Künstler Büste, nachdem Sie ein Stück aufgenommen haben, „das auch Ihnen gehört“Sie fordert ihn auf, nicht noch einmal im Knast zu landen: „… gehen Sie bitte nie wieder dorthin zurück.“

Die Geschichte aus der Stimme von Francesco Montanari

Erzähler des Dokulfilms ist der römische Schauspieler Francesco Montanari. Mit von der Partie ist auch der Journalist Giuseppe Cruciani, der einige Anekdoten aus dem Leben des Singer-Songwriters und Dichters erzählen wird. Carolina Rey wird mit der Lektüre einiger Texte der produktiven Autorin betraut. Zum docufilm nahmen auch Fortunato Cerlino und der Musiker und Arrangeur Alberto Laurenti teilhistorischer Freund und Mitautor der Texte von Califano, für alle Kalifen und für die Römer Er Califfo.

Franco Califano im Jahr 1978. (Getty Images)

Franco Califano, ein übertriebenes Leben

Teil vübertrieben ita von Franco Califano ist in seinem Spitznamen enthalten: Califfo die er aber nicht so sehr geliebt haben soll. Im Gegenteil, er liebte viele Frauen und war ein lateinamerikanischer Liebhaber. Darunter sind auch diejenigen, mit denen er eine bekannte Beziehung hatte Mita Medici, Patrizia de Blanck und Eva Grimaldi. Mit 19 hatte er auch (kurz) eine Frau, Rita Di Tommaso, Mutter seiner einzigen Tochter Silvia.

Neben den vielen Abenteuern hatte Califano im Leben auch einige zu bieten rechtliche Missgeschicke. 1970 wurde er wegen Drogenbesitzes verhaftet. 1984 wurde er von einem Reuigen der Camorra verwickelt und zusammen mit Enzo Tortora mit verhaftet der Vorwurf der kriminellen Vereinigung im Camorra-Stil und Drogenhandel. Alles erzählte er 2008 in seiner Autobiographie, Ohne Handschellen.

Ein Archivfoto des Singer-Songwriters Franco Califano mit Cicciolina. (HANDHABEN)

Eine besondere Geburt und eine starre Kindheit

Dass sein Leben übertrieben gewesen wäre, hätte man wahrscheinlich sofort verstehen können. Schon seine Geburt war gewagt. Seine Mutter brachte ihn im Flug über den Himmeln Libyens zur Welt, wo seine Familie 1938 lebte Aufgrund des Zweiten Weltkriegs nach Italien zurückgekehrt. Seine Kindheit war sehr streng: Die Familie schickte ihn zum Studium an einige von Geistlichen geleitete Hochschulen. Aber er Er verliebte sich sofort in das Nachtlebenso sehr, dass er die High School beendete, indem er einen Abendkurs besuchte, um morgens nach Sonnenaufgang schlafen zu können.

Autor, Sänger und Schauspieler

Er begann als Dichter, Er posierte für Fotoromane, aber er wandte sich schnell dem Lied zu, weil das Schreiben von Gedichten ihm nicht seinen Lebensunterhalt sicherte. Er war der Autor von Liedern, die von vielen großen Künstlern zum Erfolg geführt wurden. Darüber hinaus Menuettgeschrieben für Mia Martini, er hat unterschrieben Die Musik ist vorbei für Ornella Vanoni, Eine große Liebe und nichts weiter für Peppino di Capri. Sein bekanntestes Stück ist Alles andere ist langweiligwährend viele wissen Eine kleine Zeit (der dem Dokumentarfilm auch den Titel gibt) in der Version von Tiromancino.

Er nahm auch an drei Sanremo Festivals teil, das letzte Mal im Jahr 2005 mit Die Rückgabe schließe ich nicht aus. Der gleiche Satz ist auf seinem Grabstein eingraviert, wo er ein Jahr nach seinem Tod durch Herzstillstand begraben wurde. Es war der 30. März 2013.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar