Pensionsfonds, steigende Renditen. Die Mitgliederzahl stieg um 3 %, die Beiträge und Ressourcen stiegen um 6 %.

Pensionsfonds steigende Renditen Die Mitgliederzahl stieg um 3 die


Die Renditen der Pensionskassen steigen. Und auch die Zahl der Mitglieder stieg um 3 %, die Beiträge und Mittel für Formen der Zusatzrente stiegen um 6 %, was im vergangenen September 215 Milliarden erreichte, was einem Anstieg von 10 Milliarden gegenüber Dezember 2022 entspricht. Um eine Momentaufnahme der Erholung von zu machen Zusatzrenten nach der Abschwächung im letzten Jahr, ist die jüngste vierteljährliche Überwachung der Pensionskassenaufsichtskommission (Covip), die den Zustand der Zusatzrenten in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 zeigt.

Das Vermögen der Pensionskassen steigt

Mit der Erholung der Aktien steigen die Vermögenswerte der Pensionsfonds und die Renditen steigen wieder: Nach Angaben von Covip betrugen die durchschnittlichen Renditen der Pensionsfonds in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 2,2 % für betriebliche Pensionsfonds und 3 % für offene Pensionsfonds und 3,6 % für neue PIPs bei einer Neubewertung der Abfindung um 1,5 %. Die den Dienstleistungen zugewiesenen Mittel beliefen sich Ende September 2023 auf insgesamt 215 Milliarden Euro gegenüber 205 Milliarden im Dezember 2022 (+4,7 %).

In den Zusatzrentensystemen gibt es 10,6 Stellen

Etwas mehr als die Hälfte des Anstiegs – erklärt die Kommission – hing von der Verbesserung der Preise der Wertpapiere im Portfolio ab; Der verbleibende Anstieg ist auf die Beitragsflüsse abzüglich der Ausgaben zurückzuführen. Zum Ende des dritten Quartals 2023 waren 10,6 Millionen Stellen in der Zusatzvorsorge ausstehend. Diese Positionen, zu denen auch diejenigen gehören, die gleichzeitig mehreren Formen beitreten, entsprechen 9,515 Millionen Mitgliedern (+3 % gegenüber Dezember 2022).

6 % Wachstum der gesammelten Beiträge

In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 beliefen sich die von Betriebskassen, offenen Fonds und PIPs (individuellen Rentenplänen) eingenommenen Beiträge auf 9,8 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 6 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 2022 entspricht In den letzten 10 Jahren (von Ende 2012 bis Ende 2022) betrug die Rendite 2,2 % für Betriebsrentenfonds, 2,5 % für offene Pensionsfonds und 2,9 % für neue PIPs bei einer TFR-Neubewertung von 2,4 %. In den letzten 10 Jahren und neun Monaten betrug die Rendite bei Betriebsrentenfonds bei einer TFR-Neubewertung von 2,4 %, bei offenen Fonds 2,6 % und bei neuen PIPs 3,1 %.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar