Peking tankt die heimische Wirtschaft – und hilft der Welt

Peking tankt die heimische Wirtschaft – und hilft der Welt


Der Autor ist der Gründer von Der Überschuss und Co-Autor von Trade Wars Are Class Wars.

Chinas Vorgehen gegen Immobilienentwickler und seine drakonische „Covid Zero“-Politik sind schlechte Nachrichten für die meisten seiner Bevölkerung sowie für Unternehmen im Ausland, die hoffen, mit chinesischen Kunden Geld zu verdienen.

Aber Chinas interne Probleme haben eine positive Seite: Die geringere Nachfrage nach importierten Metallen, Energie, Nahrungsmitteln und Investitionsgütern mindert den Inflationsdruck im Rest der Welt. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist der enorme Handelsüberschuss des Landes ein Segen für Arbeiter anderswo.

Der Abschwung auf dem Wohnungsmarkt begann letzten Sommer als Reaktion auf staatliche Beschränkungen für die Aufnahme von Hypothekendarlehen und die Hebelwirkung von Entwicklern. Bauherren verkauften von April bis Juni 2021 durchschnittlich 156 Mio. m² Wohnfläche pro Monat. In diesem Jahr haben chinesische Entwickler im gleichen Zeitraum nur 106 Mio. m² pro Monat verkauft.

Der Nachfrageeinbruch ist auf den Neubau übergesprungen, wobei die Menge der „begonnenen Wohnflächen“ im April-Juni 2022 im Vergleich zum Vorjahr um fast die Hälfte zurückgegangen ist. Seit 2009 war der Wohnungsbau nicht so langsam.

Das Ergebnis ist eine zusätzliche Versorgung für den Rest der Welt. Eisenerz, metallurgische Kohle und Kupfer sind wesentliche Materialien für die Herstellung von Baustahl, Haushaltsgeräten und elektrischen Leitungen. Vor dem jüngsten Abschwung konsumierte China etwa zwei Drittel des weltweiten Eisenerzes und metallurgische Kohle und etwa 40 Prozent des Kupfers. Geringere Nachfrage bedeutet niedrigere Preise. Verglichen mit dem jüngsten Höchststand im Juli 2021 sind die Eisenerz-Futures um die Hälfte gesunken, während die chinesischen Preise für metallurgische Kohle um etwa ein Drittel gesunken sind. Die globalen Kupferpreise sind trotz des erwarteten Rückenwinds zusätzlicher klimabezogener grüner Investitionen in den USA und Europa um ein Viertel gefallen.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

Dies hat weitreichendere Auswirkungen. Wohnimmobilien sind auch die einzige Anlageklasse, die chinesischen Sparern außerhalb von Bankeinlagen allgemein zur Verfügung steht, was den Wert chinesischer Aktien und Anleihen in den Schatten stellt. Bis vor kurzem haben chinesische Verbraucher Kredite von Banken aufgenommen, um neue Häuser – die noch gebaut werden mussten – als Anlageobjekte zu kaufen. Jetzt scheitern Entwickler daran, ihre Projekte aus Geldmangel fertigzustellen, einige potenzielle Hauskäufer weigern sich, ihre Hypotheken zu bezahlen, und einige lokale Banken drängen Einleger.

Darüber hinaus hatten sich Chinas Provinz- und Kommunalverwaltungen auf Einnahmen aus Landverkäufen verlassen, um etwa ein Drittel ihrer Ausgaben zu decken. Dieses Geld kommt nicht mehr herein. Nach Angaben des chinesischen Finanzministeriums sind die Einnahmen der lokalen Regierung aus Landverkäufen in diesem Jahr bisher gestiegen waren um 31 Prozent niedriger als in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021.

Während lokale Regierung Die Ausgabe von Anleihen boomt – der im Mai und Juni 2022 gesammelte Betrag war die größte Zweimonatssumme aller Zeiten – dies spiegelt hauptsächlich Cashflow-Ausfälle statt neue Investitionsausgaben wider. Verzweiflung führt dazu, dass einige lokale Regierungen Geld mit einer Rendite von rund 9 Prozent von Haushaltssparern aufnehmen, obwohl die Zentralregierung 10-jährige Anleihen ausgibt Erträge unter 3 Prozent.

Die Auswirkungen des Immobiliencrashs in China werden durch die Covid-bezogenen Beschränkungen der Regierung noch verstärkt. Die chinesischen Konsumausgaben waren im ersten Halbjahr 2022 inflationsbereinigt kaum höher als im ersten Halbjahr 2021 und laufen nun mehr als 10 Prozent unter dem Trend vor der Pandemie. Chinesische Ölraffinerien wurden 10 Prozent weniger Rohöl verarbeiten seit April im Vergleich zum letzten Frühjahr dank des Einbruchs der Benzinnachfrage. Der Stromverbrauch, der vor der Pandemie ein Jahr lang um etwa 7 Prozent gestiegen war, wächst jetzt nur noch um 2 Prozent. Chinas Schwäche war ein starkes Gegengewicht zu der Belastung der globalen Energieversorgung durch Russlands Invasion in der Ukraine.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Chinas Binnenschwäche drückt die Nachfrage nach Waren aus dem Rest der Welt. In Dollar gerechnet sind die Ausgaben für Importe seit Ende letzten Jahres unverändert. Berücksichtigen Sie steigende Preise und Chinas Die reale Importnachfrage ist um etwa 8 gesunken Prozent seit Beginn der Sperrungen, so Schätzungen des niederländischen Büros für wirtschaftspolitische Analyse. Chinas Exporte steigen jedoch weiter und versorgen ausländische Verbraucher und Unternehmen mit den Waren, die sie benötigen.

In der Vergangenheit war das massive Ungleichgewicht zwischen Chinas gesunden Exporten und schwachen Importen eine Belastung für die Weltwirtschaft und entzog Arbeitern anderswo das Einkommen, das sie mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen an chinesische Kunden verdient hätten. Aber jetzt, da Inflation und Rohstoffknappheit größere Sorgen bereiten als Unterbeschäftigung, könnten Chinas Probleme genau das sein, was der Rest der Welt braucht.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar