Paul, letztes Viertel als Phänomen: So geht Phoenix nach New Orleans

1650694030 Paul letztes Viertel als Phaenomen So geht Phoenix nach New

CP3 zieht Bookers verwaiste Suns mit 19 seiner 28 Punkte in der Schlussphase auf 2: 1 in der Serie. Rennen-4 in der italienischen Nacht von Sonntag auf Montag, wieder in New Orleans

Er hat es schon wieder getan. Chris Paul ist der Mann der Vorsehung für Phoenix, der tapfere Kapitän, der gebeten wird, das Schiff über den Sturm zu bringen. Und Point God weicht niemals zurück. Sein vierter Aufenthalt in New Orleans ist eine Lektion in Sachen Talent von einem fast 37-Jährigen, der sich nach dem ersten NBA-Ring seiner Karriere in der Hall of Fame sehnt. Paul mit 19 seiner 28 Punkte im letzten Viertel unterzeichnet das 114-111 von Phoenix in Spiel 3, das 2-1 in der Serie wert ist, wobei das vierte Spiel in New Orleans in der italienischen Nacht zwischen Sonntag und Montag angesetzt ist. Ohne Devin Booker, seinen kriminellen Komplizen, der möglicherweise zwei Wochen mit einem Problem mit der rechten Kniesehne ausfällt, wusste Paul, dass die Suns ihn mehr als sonst brauchten. Und er malte ein weiteres fabelhaftes Meisterwerk. New Orleans wächst zusehends in jedem Spiel, wobei sich das Duo Brandon Ingram (34 Punkte) -CJ McCollum (30) auf der wichtigsten Bühne wohlfühlt. Aber gegen diesen Paul war nichts zu machen.

Zeige Gott

Paul ist die Seele der Suns, die nicht allzu geheime Zutat, die sie seit letztem Jahr von einem Team mit einer vielversprechenden Zukunft zu einem Team gemacht hat, das in der Lage ist, um den Titel zu kämpfen. CP3 weiß, wie man Spielen durch Assists (14 mit 0 Turnovers in Game-3) seinen Willen aufzwingt, weiß aber auch, wie man bei Bedarf einen Unterschied macht. Auch in Rennen 1 hatte er in der Schlussphase 19 Punkte gesammelt, um den Überschwang von New Orleans in Schach zu halten. Diesmal tat er es ihm gleich: Verstand, dass DeAndre Ayton (28 Punkte und 17 Rebounds) seine Streak im dritten Viertel ausgeschöpft hatte, übernahm Paul den Angriff der Suns und führte ihn stattdessen mit Pässen, die den Receiver nur in Bedingung brachten einen Korb machen, legte er den Ball in die Unterseite der Netzhaut. New Orleans wusste, dass Phoenix im Finale so spielen würde, aber sie konnten ihn nicht aufhalten. Neben CP3 und Ayton schnitten Mikal Bridges (17 Punkte, 9 Rebounds und ein Crescendo-Finish) und JaVale McGee, 15 Punkte von der Bank entfernt, gut ab. Blanker Pass für Sam Johnson, der von Trainer Williams als Bookers Ersatz im Quintett ausgewählt wurde, aber nie wirklich effektiv war.

Beifall

Nur das Talent eines Phänomens wie Paul stoppte die Pelikane. New Orleans spielt diese Playoffs mit dem Kopf von jemandem, der nichts zu verlieren hat, weil er sein Saisonziel bereits erreicht hat. Aber die jungen Pelikane zeigen jetzt, wo sie auf dem großen Ball sind, dass sie tanzen können. Vor allem dank Ingram und McCollum, den Säulen eines jungen Teams mit enormem Verbesserungsspielraum. Wenn CP3 im vierten Viertel nicht zu stoppen war, gaben die Pelikane den Suns eine Hand mit 15 Turnovers (23 Punkte von Phoenix), einer Unfähigkeit, Gegner in der Nähe der Eisen zu begrenzen (64 Punkte in der Box) und dem Unsinn, mit dem Jaxson Hayes wurde 5’13″ ab der Halbzeit rausgeschmissen (Freistoß an Jae Crowder, mit dem er schon eine Weile gefangen war), was Coach Green zwang, die Rotationen zu überprüfen. Neben Ingram und McCollum noch hervorragende Signale von Herbert Jones, dem Rookie, den Coach Green mit der Mission Impossible to Stop CP3 beauftragt hatte: Er schaffte es dennoch, keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen. New Orleans spielte jedoch bis zum Ende mit dem Team, das die reguläre Saison dominierte, und entfachte die Begeisterung des superheißen Smoothie King Center. Die Pelikane wachsen mit jedem Spiel: Am Sonntag in Spiel 4 müssen sie zeigen, dass sie ihre Lektion gelernt haben.

Das Spiel

Phoenix beschleunigt im Finale der ersten Halbzeit, bricht das Gleichgewicht und kommt mit 59-48 in die Pause. Ayton, dominant vor der Pause, unterschreibt die 66-53 Suns bei 9’44 „von der dritten Sirene, aber New Orleans schließt das von Ingram (10 Punkte in der Periode) und McCollum geschobene Loch und die letzten 12′ beginnen mit den Gästen voraus 81 -79. An diesem Punkt fordert Phoenix Paul auf, zu dominieren. Und er hält sich nicht zurück und schleppt die Suns mit seinem Gepäck an Talent und Erfahrung zu einem 2:1-Sieg.

New Orleans: Ingram 34 (8/13 aus zwei, 3/6 aus drei, 9/10 Freiwürfe), McCollum 30, Jones 12, Graham 12. Rebounds: Valanciunas 11. Assists: McCollum 7.

Phönix: Paul 28 (9/12, 1/6, 7/8 tl), Ayton 28 (12/19, 1/1, 1/1 tl), Bridges 17. Rebounds: Ayton 17. Assists: Paul 14.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar