„Papa!“ schrie das Kind. ‚Ich wusste, dass es! Du machst immer! Hol dir einfach deine eigenen Pommes!‘

„Papa schrie das Kind Ich wusste dass es Du machst
Sylvia Whiteman

Vor dem flämischen Chipladen in der Voetboogstraat bildete sich wie üblich eine Schlange. Seit jeher kursiert in diesem Fall ein uraltes Loblied auf Johannes van Dam, der nun schon seit zehn Jahren tot ist. Vergilbte Kritiken über seine pummelige Hand hängen immer noch überall in der Stadt, in den Schaufenstern von Lokalen, die seitdem mehrmals den Besitzer gewechselt haben.

Vor mir stand ein Mann Anfang 40 mit zwei Töchtern im Teenageralter, schätzungsweise 13 und 15. „Was für eine Soße machen Sie?“ fragte das jüngere Mädchen ihre Schwester. „Samurai“, antwortete er selbstbewusst. „Ich auch, Samurai!“ rief die Kleine. Sie hatten den schleppenden, schleppenden Akzent der Zaankanter und waren beide zierlich, mit spitzen Nasen und schrägstehenden, leuchtend blauen Augen.

Über den Autor
Sylvia Witteman verschreibt de Volkskrant Kolumnen über den Alltag.

Ihr Vater hingegen war ein wenig weich in seinem rosafarbenen Fleisch. Unter seinem Poloshirt zuckte ein Magen. Sein Haarschnitt war das Ergebnis des Auftrags „kurz, aber bedeckt“ und er trug eine Brille, die ihm zweifellos von einem Optiker in Wormerveer oder Krommenie als „kek“ empfohlen worden war. „Was ist das nochmal, Samurai?“ fragte er. In seiner linken Hand trug er zwei Urban Outfitters-Taschen. Mit der rechten Hand wischte er sich den Schweiß von der Stirn. Das Wetter war schwül.

‚Papa. „Einfach scharf“, sagte das jüngste Mädchen genervt. ‚Scharf“, korrigierte ihre Schwester. Der Kleinste wurde beim Schweigen erwischt. „Ist das mit Paprika oder so?“ beharrte der Vater. Die Jüngste sah ihre Schwester fragend an, die höhnisch „Mit Sámbal…“ grinste. Sie verdrehte die Augen wie harte blaue Murmeln.

Sie waren an der Reihe. Zwei mittelgroße Samurai. „Willst du nichts, Papa?“ fragte der Jüngste. Der Mann schüttelte verneinend den Kopf und klopfte sich mit einem entschuldigenden Lächeln auf den Bauch. Einen Moment später aßen die Mädchen gierig. Der Mann schaute liebenswert, aber auch ein wenig hungrig zu. Dort nahm er bereits eine Pommes aus der Tüte des Jüngsten.

„Papa!“ schrie das Kind. ‚Ich wusste, dass es! Du machst immer! Hol dir einfach deine eigenen Pommes!‘ Sie wich zurück, ihre Hand schützte ihre Pommes. Wieder blitzten blaue Murmeln auf. „Nur eine Kostprobe“, beruhigte der Mann mit vollem Mund. „Schön, dieser Samurai.“

Die Mädchen aßen weiter in gebührendem Abstand und lauerten schüchtern auf ihren Vater, wie Katzen auf der Suche nach frisch gefangener Beute. „Also“, sagte das älteste Mädchen, als ihre Tasche leer war. „Jetzt holen wir uns gleich um die Ecke Bubble Tea.“ „Jaaa“, rief die Schwester.

„Bubble Tea“, sagte der Mann dumpf. Er wischte sich erneut den Schweiß von der Stirn. „Was ist das nochmal, Bubble Tea?“, wollte er fragen, lehnte aber zu Recht ab.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar