Padma Desai, Ökonom, 1931-2023

1683364334 Padma Desai Oekonom 1931 2023


Padma Desai, als Doktorandin in Harvard. Trotz ihrer persönlichen Rückschläge wurde sie später zu einer außergewöhnlichen Mentorin für Studenten

Padma Desai hatte sowohl ein wissenschaftliches als auch ein persönliches Verständnis für die Auswirkungen, die Systeme der totalen Kontrolle auf die menschliche Produktivität und das Wohlergehen haben können.

Als Ökonom hat der im Alter von 91 Jahren verstorbene Desai die Schäden durch Fehlallokationen in der sowjetischen Kommandowirtschaft berechnet. Und als indische Frau kämpfte sie gegen patriarchalische Gesetze, um sich von ihrem emotional missbräuchlichen Ehemann scheiden zu lassen.

Desai wurde 1931 in Surat, Indien, als Sohn von Shanta und Kalidas, einem in Cambridge ausgebildeten Literaturprofessor, geboren. Als drittes von vier Geschwistern war sie hervorragend in der Schule und erhielt 1951 ein Stipendium für ein Wirtschaftsstudium an der damaligen Universität von Bombay. Während ihres Studiums ließ ihre Familie ihr keine andere Wahl, als ihre College-Affäre zu heiraten.

Desais akademische Brillanz brachte ihr ein Stipendium für ein weiterführendes Studium an der Harvard University ein. 1955 segelte sie alleine auf der treffend benannten SS Independence.

In Harvard belegte Desai Kurse bei den Ökonomen Alexander Gerschenkron und Robert Solow. Jahrzehnte später erklärte sie die Verlangsamung der sowjetischen Wachstumsraten mit Solows Erkenntnissen, die langfristiges Wachstum von technologischer Produktivität und von kapitalgetriebenem Wachstum trennten.

Desai erweiterte Gerschenkrons Kritik am sowjetischen Wachstum in ihrem Buch von 1989 Perestroika in Perspektive. In einer einzigartigen empirischen Analyse zeigte sie den Effizienzverlust auf, der sich aus der Fehlallokation von Ressourcen innerhalb der Kommandowirtschaft ergab, und schätzte die Verluste jedes Sektors.

Vor der Untersuchung des sowjetischen Systems wandte Desai die gleichen Methoden an, um verschiedene Sektoren in Indien zu analysieren, und adaptierte die Techniken des sowjetisch-amerikanischen Ökonomen Wassily Leontief. 1960 wurde sie promoviert. Ihr akademischer Erfolg war jedoch von einem Gefühl der persönlichen Niederlage begleitet – sie versuchte erfolglos, ihre schwierige Ehe zu verlassen.

Desai unterrichtet Studenten in Harvard
Desai unterrichtet Studenten in Harvard. Ihre akademische Brillanz brachte ihr ein Stipendium für ein weiterführendes Studium an der Universität ein © Harvard University

1959 trat Desai als außerordentlicher Professor der Delhi School of Economics bei. Bald darauf trat auch der Wirtschaftswissenschaftler Jagdish Bhagwati – mit dem sie sich 1956 erstmals anfreundete – der Fakultät bei. So begann eine lebenslange geistige und persönliche Partnerschaft.

In ihrem Buch von 1968 Indien: Planung für die Industrialisierung, führte Bhagwatis Expertise im Außenhandel in Verbindung mit Desais empirischem Verständnis aller Sektoren der indischen Wirtschaft zu einer wegweisenden Kritik des indischen Industrieplanungssystems. Sie hoben die Irrationalität des Genehmigungs- und Kontrollsystems hervor. Aber ihre Arbeit wurde nicht sofort akzeptiert. Ihre Ergebnisse trugen schließlich dazu bei, die indische Wirtschaft zu liberalisieren, nachdem ihre Ideen in Regierungsberichten durchgesickert waren und Technokraten wie Manmohan Singh beeinflusst hatten.

1968 erhielt Bhagwati, ein aufstrebender Superstar, ein Angebot vom MIT. Er war seit ihrer ersten Begegnung in Desai verliebt und hatte gehofft, sie in Delhi heiraten zu können. Aber das Paar stieß auf Scheidungsgesetze, die noch stärker kontrollierten als die Wirtschaftsregulierung, die sie kritisierten.

Nach jahrelangen vergeblichen Versuchen ließ sich Desai 1969 scheiden, indem sie zum Christentum konvertierte, weil religiöse Konversion ein Scheidungsgrund war. Aber es würde ein zweites Scheidungsurteil in Massachusetts im Jahr 1977 brauchen, um die mexikanische Heiratsurkunde des Paares vor den indischen Gesetzen zu schützen.

Desai mit ihrem Ehemann Jagdish Bhagwati
Desai mit ihrem Ehemann Jagdish Bhagwati, mit dem sie sich 1956 anfreundete und eine lebenslange intellektuelle und persönliche Partnerschaft einging © Mit freundlicher Genehmigung der Familie

Trotz Desais persönlicher Rückschläge war sie eine außergewöhnliche Mentorin für Studenten der Delhi School of Economics, und ihr Buch mit Bhagwati wurde schließlich ein Bestseller. Allerdings erhielt sie dafür weniger Anerkennung, was sie veranlasste, sich dem Studium der sowjetischen Wirtschaft zuzuwenden – einem Bereich, in dem sie bessere Chancen hatte, sich einen Namen zu machen. Ihre Arbeiten wurden in Top-Journalen veröffentlicht.

Der Wirtschaftsberuf honoriert ein hohes Maß an Spezialisierung und betitelt teildisziplinübergreifende Gelehrte wie Desai abwertend als Länderexperten. Doch nach Ansicht von Desai hatte es wenig Sinn, Handelsdefizite zu untersuchen, ohne die Industriepolitik zu verstehen, da das Fehlen von Preissignalen zur Gewährleistung der Koordinierung die Wurzel des Problems in zentral gesteuerten Volkswirtschaften war. In Anlehnung an Tolstois Darstellung von Familien zeigte sie, dass entwickelte Länder zwar oft ähnlich sind, die wirtschaftliche Malaise jeder stagnierenden Nation jedoch in ihrem eigenen Kontext untersucht werden muss.

Desai kam 1980 zusammen mit Bhagwati als Professor für Wirtschaftswissenschaften an die Columbia University. Ihr Einfluss reichte über die akademische Welt hinaus – sie beriet US-Politiker und informierte die Öffentlichkeit über Fernsehauftritte über die wirtschaftliche Liberalisierung Russlands.

2012 veröffentlichte Desai ihre inspirierenden Memoiren Ausbrechenin dem sie ihren Weg beschrieb, eine freie Amerikanerin zu werden, während sie daran arbeitete, Menschen in gefesselten Volkswirtschaften zu helfen.

Der Autor ist Ökonom an der George Mason University



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar