Pa-Dekret und Kontrollen des Pnrr, hin zum Vertrauen. Es ist Konfrontation

Ndrangheta Operation gegen Locride Clans 108 Verhaftungen


Das PA-Dekret kommt in die Kammer. Und die Änderungsanträge, die die Kontrollen des Rechnungshofs über die Ausgaben der Pnrr einschränken, verschärfen die politische Konfrontation. Die Regierung möchte sich beeilen und derzeit ist eine Berufung beim Trust nicht ausgeschlossen, um dann direkt zur Genehmigung des Textes im Senat zu gelangen. Aber in Montecitorio bereiten sich Pd und M5S auf den Kampf vor. Vor allem, wenn die Diskussion im Plenarsaal unterbrochen wird. Die Demokratische Partei und die 5 Sterne stehen bereits auf den Barrikaden. Die Mehrheitsmächte scheinen nicht bereit zu sein, eine Debatte fortzusetzen, die schon seit einiger Zeit andauert und die die Exekutive so schnell wie möglich beenden will.

Freni (Mef): Nein zur Mitverwaltung des Gerichts

Nach den Spannungen mit der Europäischen Kommission über die Kontrollen des Rechnungshofs ist es Zeit für einen Waffenstillstand im Palazzo Chigi. Der Unterstaatssekretär des Mef Federico Freni ordnet den Vorfall neu ein: „Es handelt sich nicht um einen Vorfall mit der Europäischen Kommission, sondern mit irgendeinem Beamten.“ „Eine irrelevante Passage“, „ein beunruhigendes Geräusch“, fügt er hinzu, das die Verhandlungen mit der Kommission über den Aufbau- und Resilienzplan nicht beeinträchtigen würde. Anschließend kommt der Lega-Abgeordnete auf die Sachlage zurück. „Die gleichzeitige Kontrolle über die PNRR“, sagt er, „ist eine absolute italienische Anomalie, eine Art Co-Management, die meiner Meinung nach wenig Sinn ergibt.“

Melillo: ein Risiko, die Kontrollen abzuschaffen

Die Kontroverse scheint jedoch nicht abzuebben. Auch der nationale Anti-Mafia-Staatsanwalt Giovanni Melillo interveniert vor dem Rechnungshof. „Der Anspruch auf den Vorrang der Ermessensbefugnisse der Palästinensischen Autonomiebehörde“, erklärt er, „ist umso glaubwürdiger, wenn die Forderung nach Abschaffung der externen Kontrollen mit einer entscheidenden Stärkung der internen Kontrolllinien einhergeht, aber ich glaube nicht.“ Davon gibt es jede nennenswerte Spur ». Für Melillo müssen die Ressourcen des Pnrr so schnell wie möglich genutzt werden, aber es muss „es gut machen und vermeiden, dass sie in den tausend Strömen von Missbräuchen und Korruption zerstreut werden“ oder, schlimmer noch, „dass sie in die Hände geraten“. der Mafia-Kriminalität“.

Widerstand gegen Angriff

Worte, die die Stimmung der Opposition, mit Ausnahme des Dritten Pols, angesichts der Abstimmung in der Kammer neu entfachen. Die Vorsitzende des grünen und linken Bündnisses Luana Zanella fordert die Regierung auf, sich dem Anti-Mafia-Staatsanwalt zu stellen. „Dem Bedürfnis nach Schnelligkeit bei Entscheidungen und Strenge bei Verfahren sollte nicht entgegengewirkt werden“, betont er. Unterdessen bereiten sich Pd und M5S auf einen Angriff vor. Die Regelung des Rechnungshofs, betonen die parlamentarischen Quellen, „ist ein inakzeptabler Zwang, dem wir entschieden entgegentreten werden“. Schließlich hatte der Leiter des Pnrr-Sekretariats bereits die Position der Partei hervorgehoben: „Die Regierung ist besessen davon, wer die Kontrollen durchführen soll und wer nicht, stattdessen muss die Besessenheit darauf gerichtet sein, die Projekte zu erden.“ Worte im Einklang mit denen des M5S-Führers Giuseppe Conte: „Es ist klar, dass es Palazzo Chigi nicht darum geht, die Pnrr-Gelder sofort zu blockieren, sondern sich nicht darüber stören und kontrollieren zu lassen, wie das Geld der Italiener ausgegeben wird.“

Vertrauen wird durch FdI nicht ausgeschlossen

Quellen aus der Bewegung bestätigen, dass die Pentastellati zum Kampf im Parlament bereit sind, insbesondere angesichts einer möglichen Unterbrechung der Parlamentsdebatte. Vertrauen der Muttergesellschaft von Fratelli d’Italia in die Kammer nicht ausgeschlossen. „Wenn es beantragt wird – erklärt Tommaso Foti – wird es mit Sicherheit gewährt.“ Prominente Vertreter der FdI, wie der Unterstaatssekretär des Premierministers Giovanbattista Fazzolari, werden vom Europa-Abgeordneten Benedetto Della Vedova in Frage gestellt. Dies erinnert an einen von FdI in der letzten Legislaturperiode vorgelegten Gesetzentwurf, in dem die „begleitende Kontrolle“ des Rechnungshofs über die Pnrr gefordert worden wäre. „Früher diente es der Beschleunigung und Effizienz, heute führte es zu Verzögerungen“, scherzt er.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar