Ouwehand gewinnt die erste Schlacht, aber der Kampf innerhalb der Partei für die Tiere ist noch nicht entschieden

1694604733 Ouwehand gewinnt die erste Schlacht aber der Kampf innerhalb der


Niko Koffeman, Gründer von PvdD und zugleich Vorsitzender der Partei im Senat, spricht vor einer Fraktionssitzung mit der Presse.Bild ANP

Dies gab der Vorstand am Mittwoch per E-Mail bekannt Aussage zu X. Der Vorstand selbst unterstütze Ouwehands Kandidatur weiterhin nicht, heißt es in der Erklärung. „Wir halten Esther nicht für geeignet, in den nächsten vier Jahren als Parteivorsitzende zu fungieren, mit den damit verbundenen Verantwortungen.“ „Unsere Haltung dazu hat sich in den letzten Tagen nicht geändert.“

„Der Grund (für den Rückzug von Ouwehands Nominierung für den Parteivorsitz). Hrsg.) ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, wobei die jüngsten Berichte über Integritätsverletzungen der entscheidende Faktor sind. Vor diesem Hintergrund sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es nach unserem Kenntnisstand nicht ethisch vertretbar wäre, Esther als Parteivorsitzende für den Kongress zu nominieren.“

Auf dem Weg zum Ausgang

In seiner Erklärung bestreitet der Vorstand, dass der Richtungskampf innerhalb der Partei eine Rolle bei der Entscheidung gespielt habe, Ouwehand von der Parteiführung zu trennen. Der Vorstand macht diese Entscheidung nun auf Druck der Mitglieder rückgängig, von denen die überwiegende Mehrheit weiterhin Ouwehand unterstützt.

Die Tatsache, dass der Parteivorstand nun zurücktritt, bedeutet, dass Ouwehand die erste Schlacht gewonnen hat, aber noch nicht den Krieg. Da der Vorstand erst nach mehr als 24 Stunden zurücktritt, kann er selbst einen Interimsvorstand ernennen und die Kandidatenliste für die Wahlen erstellen. Auf dem Weg zum Ausgang werde dieser Vorstand am Donnerstag den Entwurf der Wahlliste für den 22. November bekannt geben, erklärt der Parteivorstand.

Kandidatenliste

Der Konflikt zwischen Ouwehand und dem Parteivorstand dreht sich teilweise um die Zusammensetzung der Kandidatenliste. Ouwehand hat den Vorstand gebeten, bestimmte Personen von der Liste zu streichen, weil sie als „unsicher und unzuverlässig“ gelten. Sie möchte diese Leute in den nächsten vier Jahren nicht in ihrer Gruppe haben. Da der Parteivorstand vor seinem Abgang noch mit der Erstellung der Wählerliste beschäftigt ist, hat Ouwehand darauf keinen Einfluss mehr. Auf dem Parteitag am 24. September können Mitglieder die Wählerliste noch ändern, dies muss jedoch eine starke Unterstützung finden.

Ouwehand nennt keine Namen, aber in den letzten Tagen wurde klar, dass die Abgeordnete Leonie Vestering keine Unterstützerin von Ouwehand ist und auf der Seite des Parteivorstands steht. Vestering trat am Dienstagabend nach seinem Beitritt plötzlich als Parlamentsabgeordneter zurück de Volkskrant kritisierte Ouwehands Vorgehen. Der PvdD-Fraktionsführer könnte auch Probleme mit seinem Parteikollegen Lammert van Raan haben, dem Ehemann eines der Parteigründer, den Ouwehand in ihrem wütenden Brief an den Parteivorstand am Freitag als böse Genien bezeichnet. Die anderen drei amtierenden Abgeordneten vertreten Ouwehands Seite.

Die Tatsache, dass der scheidende Parteivorstand seine eigenen Nachfolger ernennt, macht es theoretisch möglich, alle „loyalen Mitglieder“ zu ernennen, so dass die ehemaligen Vorstandsmitglieder tatsächlich die Kontrolle behalten. „Der Parteivorstand ist für die Zusammenstellung eines Interimsvorstandes verantwortlich.“ „Die Parteileitung hat ihre Bereitschaft erklärt, diese Interimsgeschäftsführer so weit wie möglich auszubilden und Aufgaben zu übertragen“, heißt es in der Stellungnahme zu X.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar