Optimismus kann nichts bewirken, wenn er nicht von einem Minimum an Realismus begleitet wird, im Gegenteil, er kann zu verheerenden Ergebnissen führen. Wie der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank …

Jacinda Arderns Ruecktritt und die Frage die sie offen lassen


Antonella Baccaro (Foto von Carlo Furgeri Gilbert).

DERDer Crash des kalifornischen Bankinstituts Silicon Valley Bank, die die Weltwirtschaft erschüttert, erinnerte an mindestens zwei Ereignisse. Die von den großen amerikanischen Banken im Jahr 2007 ausgelöste „Subprime-Hypotheken“-Krise, die eine Systemkrise auslöste, und die jüngste Covid-Pandemie.

Etwas scheint die beiden Ereignisse zu vereinen: der Kult des magischen Denkens. Oder was am häufigsten in dem Ausdruck zusammengefasst wird: „Alles wird gut“. Das sagten die Banker der frühen 2000er Jahre, als sie Familien, die eine einfache Hypothek aufnahmen, in Investitionen in die berüchtigten Derivate einbezog.

Als die Blase platzte, erwies sich ihr Optimismus als katastrophal. Es wurde verstanden, dass die „Tiergeister“ nicht frei gelassen werden konnten, um an sich selbst zu glauben: Regeln wurden benötigt. Die in den USA wie in Europa mit einer größeren Kontrolle über das Bankensystem eingeführt wurden.

Sharon Stone, der Bankcrash betrifft auch sie: «Ich habe die Hälfte meines Geldes verloren»

Bis auf die Rückkehr zum ungezügelten Liberalismus, typisch für Donald Trumps Präsidentschaft in den Staatenbegrenzt sie, mit den Effekten, die wir sehen.

Was hat die Pandemie damit zu tun? Gerade in diesen Tagen, in denen die Ermittlungen zu ihrer Führung ihre Modalitäten rekonstruieren, sehen wir Irrtümer und Fehltritte, die zum Teil von dem in der Anfangszeit zwanghaft wiederholten Vertrauen diktiert zu sein scheinen, dass alles gut laufe.

Es hat etwas Schönes und Magisches, zu glauben, dass positives Denken eine Energie erzeugt, die Dinge verändert. Und vielleicht ist auch etwas Wahres dran. Unsere Gesellschaft hat diese Vision der Realität mit Überzeugung angenommen, und sie wurde auch zu Beginn des Ukraine-Konflikts gesehen, als wir an einen Blitzkrieg dachten.

Aber Optimismus nützt nichts, wenn er nicht von einem Minimum an Realismus begleitet wird. Als ich mich kürzlich einem unerwarteten negativen Ereignis stellen musste, verstand ich, dass der Kult des positiven Denkens uns manchmal dazu bringt, die Gefahren zu unterschätzen und die Einnahme von Heilmitteln aufzuschieben.

Und ich lächelte, als mir klar wurde, dass selbst in Jovanottis Lied, einem Manifest meiner Generation, neben dem Satz „Ich denke positiv, weil ich lebe und solange ich lebe“ ein weiterer hervorsticht: „Nichts und niemand auf der Welt kann mich vom Denken abhalten“. Genau.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Möchten Sie Emotionen, Erinnerungen, Reflexionen mit uns teilen? Schreiben Sie uns an [email protected]
Alle Artikel von Antonella Baccaro

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar