OPEC+-Mitglieder verlängern Produktionskürzungen, um den Ölpreis anzukurbeln

OPEC Mitglieder verlaengern Produktionskuerzungen um den Oelpreis anzukurbeln.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Die von Saudi-Arabien und Russland angeführten Opec+-Mitglieder haben die jüngste Runde freiwilliger Kürzungen der Ölproduktion um weitere drei Monate verlängert, um die Preise anzukurbeln, die trotz anhaltender geopolitischer Spannungen gedämpft geblieben sind.

Die Beschränkungen sollten Ende März auslaufen, werden nun aber bis Ende Juni aufrechterhalten, heißt es Die staatliche Nachrichtenagentur Saudi-Arabiens.

Die Maßnahmen ergänzen eine Reihe von Produktionskürzungen durch Opec+-Mitglieder seit 2022, die darauf abzielen, die Preise angesichts der steigenden US-Produktion und der verhaltenen globalen Nachfrage zu stützen. Seit Inkrafttreten der letzten freiwilligen Kürzungen im Januar haben sie die gemeinsamen Produktionsziele der Mitglieder um etwa 2,2 Mio. b/d gesenkt.

Brent ist um 6 Prozent und WTI um fast 8 Prozent gestiegen, seit die jüngsten Kürzungen Ende November erstmals angekündigt wurden. Doch trotz der Spannungen im Nahen Osten, darunter der Krieg zwischen Israel und der Hamas und die Angriffe der Huthis auf die Handelsschifffahrt, bleibt der Ölpreis deutlich unter dem Niveau von 100 Dollar pro Barrel, das zuletzt im Sommer 2022 erreicht wurde.

Händler hatten die Entscheidung zur Ausweitung der Beschränkungen weitgehend erwartet, und die Rohölpreise stiegen letzte Woche im Vorgriff auf die Ankündigung.

Brent-Rohöl, die internationale Benchmark, stieg letzte Woche um mehr als 2 Prozent und schloss am Freitag über 83 USD pro Barrel, während das US-Äquivalent WTI knapp unter 80 USD pro Barrel schloss, was einem Anstieg von mehr als 4 Prozent entspricht.

Die Opec+ „versucht, den Markt im Gleichgewicht zu halten“, sagte Amrita Sen von Energy Aspects. „Die Ölpreise sind viel stabiler. . . aber sie wollen sicherstellen, dass die Stabilität anhält“, sagte sie.

Saudi-Arabien hat die meisten Beschränkungen auf sich genommen und seine Produktion seit Juli um 1 Mio. b/d gekürzt. Insgesamt produziert das Königreich 2 Mio. Barrel pro Tag weniger als im Oktober 2022. Im Januar gab es seine Pläne zur Ausweitung seiner täglichen Ölproduktionskapazität bis 2027 auf, was eine tiefgreifende politische Kehrtwende darstellte.

Das Land benötigt einen Ölpreis von etwa 100 US-Dollar pro Barrel, um das ehrgeizige Wirtschaftsreformprogramm von Kronprinz Mohammed bin Salman zu finanzieren, doch seine Bemühungen, die Produktion zu drosseln, wurden von den USA nicht begrüßt, die über die Auswirkungen auf die Inflation besorgt sind.

Alle Augen sind nun auf das halbjährliche Treffen der Opec+-Minister am 1. Juni gerichtet, bei dem Analysten erwarten, dass sich die Gruppe auf die Produktionspolitik für die zweite Jahreshälfte abstimmt.

Die Mitgliedsstaaten „hoffen, in der zweiten Hälfte dieses Jahres wieder Fässer auf den Markt bringen zu können“, sagte Sen. „Aber das ist keine Garantie. Es hängt von den Marktbedingungen ab. Sie werden niemals neue Fässer hinzufügen, um einen Überschuss auf dem Markt zu schaffen“, fügte sie hinzu.

Die Aussichten für die Ölnachfrage in diesem Jahr bleiben unklar. Die IEA prognostiziert, dass die Ölnachfrage um 1,2 Mio. b/d wachsen wird, etwa halb so schnell wie 2023, während die Opec davon ausgeht, dass das Nachfragewachstum mit 2,2 Mio. b/d höher ausfallen wird.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar