Opec+ löst Schockwellen mit großer Kürzung der Ölförderung aus

Opec loest Schockwellen mit grosser Kuerzung der Oelfoerderung aus


Von der Opec+ genehmigte tiefe Kürzungen der Ölförderung schickten Schockwellen über die Energiemärkte, brachten das Kartell auf Kollisionskurs mit Washington und deuteten auf eine Stärkung der Bindung zwischen Saudi-Arabien und Russland hin.

Das Opec-Kartell und verbündete Produzenten einigten sich am Mittwoch darauf, die Produktion gemeinsam um 2 Mio. Barrel pro Tag zu reduzieren. Der Schritt droht mit weiterem Inflationsdruck in einer Weltwirtschaft, die bereits von einer Energiekrise belastet ist.

Die Auswirkungen sind weitreichend, vom künftigen Ölpreis bis hin zu den künftigen Beziehungen zwischen den USA und Saudi-Arabien.

Was Opec+ vereinbart hat – und warum

Die von Saudi-Arabien und Russland angeführte Gruppe senkte ihr kollektives Ölförderziel um 2 Millionen Barrel pro Tag oder etwa 2 Prozent des weltweiten Verbrauchs. Die tatsächliche Kürzung des Angebots wird geringer sein – wahrscheinlich näher an 1 Mio. Barrel – da viele kleinere Mitglieder wie Nigeria bereits unter ihren Zielen produzieren.

Dennoch ist der Schritt ein aggressiver Versuch, die Ölpreise zu erhöhen. Mit 90 Dollar pro Barrel liegt Rohöl weit unter dem Niveau, das kurz nach der russischen Invasion in der Ukraine erreicht wurde, aber höher als zu irgendeinem Zeitpunkt zwischen 2015 und Anfang 2022. Der Schmerz der höheren Ölpreise wird durch den stärkeren Dollar für viele Länder noch verstärkt, die ihr Öl kaufen müssen in US-Währung. Die Benzinpreise in Großbritannien liegen über dem Niveau von 2008, als der Ölpreis ein Rekordhoch von fast 150 $ pro Barrel erreichte, was die Inflation und eine Krise der Lebenshaltungskosten anheizte.

Suhail Al Mazrouei, Energieminister der Vereinigten Arabischen Emirate, sagte, die Opec+ kürze, um einen Preisverfall wie in der zweiten Hälfte des Jahres 2008 abzuwenden, als der Ölpreis während der Finanzkrise auf 30 Dollar pro Barrel einbrach.

„Wir müssen einem Absturz des Ölmarktes aufgrund der Verlangsamung zuvorkommen“, sagte Mazrouei der FT und argumentierte, dass langfristige Investitionen in die Branche ohne Maßnahmen leiden würden.

Saudi-Arabiens Energieminister, Prinz Abdulaziz bin Salman, deutete an, dass sie die jüngsten Fehler der Zentralbanken nicht wiederholen wollten, die seiner Meinung nach einen Fehler begangen hatten, indem sie nicht schnell genug auf die Inflation reagierten.

Aber hohe Energiepreise selbst sind eine wichtige Triebkraft für Wirtschaftspessimismus. Der schädlichste Preisanstieg wurde von Russland verursacht, als es die Gaslieferungen nach Europa drosselte, um die Unterstützung des Westens für die Ukraine zu schwächen.

Die Ölproduzenten des Kartells am Golf waren irritiert über die anhaltende Freisetzung von Rohöl aus ihren Notvorräten durch die USA. Washington hat auch die Bemühungen angeführt, eine Preisobergrenze für von Russland exportiertes Öl einzuführen. Wenn der Plan funktioniert, befürchten die Golfproduzenten, dass die Preisobergrenze die Preise für ihr eigenes Öl nach unten drücken könnte – oder eines Tages auf sie ausgedehnt werden könnte.

Rückschlag in Washington

Das Weiße Haus beschuldigte die Opec+, sich Russland anzuschließen und der Weltwirtschaft zu schaden. Jake Sullivan, der nationale Sicherheitsberater von Präsident Joe Biden, und Brian Deese, der oberste Wirtschaftsberater, wiesen auf mögliche Reaktionen hin, darunter weitere Veröffentlichungen aus der nationalen strategischen Erdölreserve – eine Möglichkeit, die das Weiße Haus erst vor einem Tag abgelehnt hatte. Auch „verantwortungsbewusstes Handeln“ zur Steigerung der heimischen Energieerzeugung stand auf dem Tisch.

Die Biden-Regierung versprach auch, sich mit dem Kongress über Möglichkeiten zur „Reduzierung der Kontrolle der Opec über die Energiepreise“ zu beraten. Die Ankündigung schlug vor, die sogenannte „Nopec“-Gesetzgebung wiederzubeleben, die gegen Ölkartelle vorgehen würde, indem sie es dem Justizministerium erlaube, Länder wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens zu verklagen.

Helima Croft von RBC Capital Markets sagte, dass sie zusätzlich zu dem „Hundepfeifen“-Hinweis von Nopec glaubte, dass das „klarere Risiko“ darin bestehe, dass die USA den Export von raffinierten Produkten wie Benzin einschränken würden, um eine Inflation der Kraftstoffpreise zu verhindern .

Die stürmische Reaktion spiegelte die tiefe Enttäuschung in Washington wider, dessen Diplomaten sich in den letzten Tagen stark dafür eingesetzt haben, das Kartell davon abzuhalten, neue Kürzungen anzukündigen. Biden reiste im Juli nach Saudi-Arabien, um die Beziehungen zu Riad vor den Zwischenwahlen in den USA zu verbessern.

Warum die Spannungen zwischen Saudi-Arabien und den USA gewachsen sind

Sullivan und Deese stellten die strategischen und verteidigungspolitischen Beziehungen der USA zu Saudi-Arabien nicht in Frage. Doch die Spaltung zwischen Riad und Washington deutet auf eine breitere Auflösung ihres jahrzehntealten Energiebündnisses hin.

Biden bezeichnete Saudi-Arabien während seines Wahlkampfs als „Paria“ – eine Reaktion auf die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi. Kronprinz Mohammed bin Salman hat gesagt, es sei ihm „egal“, wenn der US-Präsident ihn missverstehe. Das sorgfältig choreografierte Treffen der beiden Anführer im Königreich in diesem Sommer machte deutlich, dass zwischen ihnen wenig Zuneigung besteht. Monate der Petro-Diplomatie zur Wiederherstellung der Beziehungen, bei denen Beamte des Weißen Hauses wiederholt nach Saudi-Arabien pendelten – auch im Vorfeld des Opec+-Treffens in dieser Woche – scheinen nun an eine Wand gestoßen zu sein.

Es wird auch davon ausgegangen, dass Saudi-Arabien verärgert ist über das, was es für ein lauwarmes Engagement der USA für die Sicherheit des Königreichs hält, einschließlich der begrenzten Reaktion der USA auf den Angriff auf seine kritische Ölanlage Abqaiq im Jahr 2019, von dem allgemein angenommen wird, dass er vom Iran durchgeführt wurde.

Das Königreich hat versucht, Allianzen von China bis Russland zu diversifizieren, wobei ersteres jetzt ein weitaus größerer Abnehmer für sein Rohöl ist als die USA.

Die USA haben als größter Lieferant von militärischer Ausrüstung des Königreichs jedoch immer noch einen erheblichen Einfluss.

Auswirkungen auf den Ölmarkt

Der Preis für Rohöl der Sorte Brent erreichte 93,96 $ pro Barrel, nachdem die Opec+ ihre Kürzung angekündigt hatte, gegenüber 84 $ pro Barrel in der vergangenen Woche. Jorge León, ein ehemaliger Opec-Analyst, der jetzt beim Beratungsunternehmen Rystad arbeitet, erwartet, dass der Ölpreis bis Weihnachten die 100-Dollar-Marke übersteigt.

Weitere Kursgewinne sind möglich, da die europäischen Sanktionen auf russische Ölverkäufe im Dezember verschärft werden. Moskau hat auch davor gewarnt, dass es die Ölexporte in Länder, die am US-Price-Cap-Plan teilnehmen, kürzen könnte. Die neuen Produktionskürzungen der Opec, die im November beginnen sollen, könnten daher mit weiteren Angebotsrückgängen zusammenfallen.

Jahrelange Unterinvestitionen in der gesamten Branche führten dazu, dass das Angebot immer noch eingeschränkt ist und die weltweiten freien Produktionskapazitäten „extrem niedrig“ sind, warnte der Leiter des staatlich unterstützten Ölunternehmens Saudi Aramco diese Woche.

Während die Produktionskürzungen einen „Aufwärtsdruck“ auf die Preise ausüben werden, sagte Christyan Malek von JPMorgan, dass die Opec+-Intervention, um die Ölpreise hoch zu halten, alle Produzenten ermutigen soll, mit Investitionen zu beginnen.

„Die schiere Größe des Schnitts sendet eine wichtige Botschaft an die Branche“, sagte er.

Was kommt als nächstes für Opec+

Prinz Abdulaziz, der ältere Halbbruder von Prinz Mohammed, hat das Königreich in der Ölpolitik auf einen selbstbewussteren Kurs gebracht.

Personen, die über die Denkweise Saudi-Arabiens informiert wurden, glauben, dass Prinz Abdulaziz von seinem Halbbruder, dem täglichen Herrscher des Landes, unter Druck gesetzt wird, einen Ölpreis von etwa 100 Dollar pro Barrel sicherzustellen, um ehrgeizige Reformprogramme zu finanzieren.

Es ist unwahrscheinlich, dass das Königreich und seine Verbündeten am Golf Russland den Rücken kehren werden. Die Golfstaaten haben sich nicht gegen die Invasion in der Ukraine ausgesprochen, und es war ein langfristiges Ziel, Russland näher an die Opec heranzuführen. Saudi-Arabien und Russland sind nach den USA die beiden größten Ölproduzenten der Welt.

Auf die Frage nach der Rolle Russlands in der Energiekrise und ob dies ihre Partnerschaft erschwerte, sagte Mazrouei aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, sie wollten keine Partei ergreifen.

„In Europa haben sie ihre eigene Geschichte, in Russland haben sie ihre eigene Geschichte. Wir können uns nicht auf die Seite dieses oder jenes Landes stellen“, sagte Mazrouei.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar