Online-Abstimmung, die erste Simulation mit im Ausland lebenden Italienern

Online Abstimmung die erste Simulation mit im Ausland lebenden Italienern

Die erste Online-Wahlsimulation für Wahlberatungen findet vom 13. bis 14. Dezember statt. An der Initiative, die nicht mit einem echten Wahlereignis verbunden ist, werden Italiener mit Wohnsitz im Ausland in einigen Konsularbezirken von Ländern der Europäischen Union beteiligt sein. Die Simulation, die aus einem speziellen, durch das Haushaltsgesetz 2020 eingerichteten Fonds finanziert wird, findet zwischen Mittwoch, 13. Dezember 2023, 8.00 Uhr, und Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20.00 Uhr nach den in spezifischen genehmigten „Richtlinien“ geregelten Methoden statt. per Dekret des Innenministers, verabschiedet im Einvernehmen mit dem Ministerium für technologische Innovation und digitalen Wandel am 7. Juli 2021.

Mehrere Verwaltungen beteiligt

Insbesondere die verschiedenen Phasen der elektronischen Stimmabgabe – Wählerauthentifizierung, Stimmabgabe und Sammlung der Wahlergebnisse – werden von einer speziellen Webplattform namens „E-Vote-Portal“ verwaltet, die von der Abteilung für innere und territoriale Angelegenheiten von eingerichtet wurde das Innenministerium in Zusammenarbeit mit allen anderen interessierten Verwaltungen: Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Abteilung für digitale Transformation der Präsidentschaft des Ministerrats, Agentur für digitales Italien (Agid), Agentur für Cybersicherheit (Acn), Justizministerium – Berufungsgericht von Rom.

Die Kommunikationskampagne

Die Plattform wird allen Personen zugänglich sein, die im Register der Italiener mit Wohnsitz im Ausland (Aire) eingetragen sind, sowie italienischen Staatsbürgern, die sich vorübergehend (aus Arbeits-, Studien- oder medizinischen Behandlungsgründen) in den an der Simulation beteiligten Konsularbezirken aufhalten und über ein digitales Konto verfügen Identität (Cie, Spid, Cns). Die an der Simulation beteiligten Wähler werden über die Möglichkeit, ihre Stimme online abzugeben, über eine vom Außenministerium ins Leben gerufene Kommunikationskampagne mit Mitteilungen per E-Mail und über die Gremien, die die Gemeinden der italienischen Einwohner vertreten (Comites), informiert.

Stufenweise und progressive Tests

Das innovative Verfahren wird schrittweise getestet, um seine Funktionsweise, seine Auswirkungen auf die Wählerschaft und die daraus resultierenden wirtschaftlichen und organisatorischen Auswirkungen zu überprüfen.

Kein Einfluss vom System

Der Erlass vom 7. Juli 2021 geht detailliert auf die konkreten Modalitäten der Durchführung der Abstimmung ein. Das elektronische System wurde entwickelt, um allen Wählern ein einfaches Verständnis und eine einfache Nutzung zu ermöglichen, „mit klaren und transparenten Informationen, die im Wesentlichen im Vergleich zu anderen Wahlmethoden gleichwertig sind.“ Die Benutzeroberfläche des elektronischen Wahlsystems enthält nicht mehr Informationen als die, die auf den Stimmzetteln in Papierform und auf den Plakaten mit den Namen der zugelassenen Kandidaten enthalten sind.“ Die Absicht des Wählers darf nicht einmal indirekt durch das System beeinflusst werden. Die Verfahren, mit denen die Wähler während der Abstimmung angeleitet werden, gewährleisten deren korrekte Stimmabgabe und sorgen nach der Anzeige der abgegebenen Stimme für die Bestätigung der getroffenen Wahl.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar