Omtzigt verliert Vertrauten: Parteivorsitzender Pieper tritt zurück

1696255333 Omtzigt verliert Vertrauten Parteivorsitzender Pieper tritt zurueck


Hein PieperBild ANP

Der Vorstand von New Social Contract (NSC) bestätigte am Montag, dass kürzlich eine Beschwerde über den Mitbegründer und Parteivorsitzenden Hein Pieper wegen eines „beigelegten Arbeitskonflikts von vor etwa zwanzig Jahren“ eingegangen sei. Die Beschwerde stehe „in keiner Weise mit unserer Partei in Zusammenhang“, sagte NSC-Vorstandsmitglied Kilian Wawoe ein Statementsondern ging um einen Konflikt bei Piepers früherem Arbeitgeber.

Zur Art der Beschwerden möchte sich die Partei nicht weiter äußern. „Das dürfen wir nicht, weil es sich um einen (beigelegten) Arbeitskonflikt handelt“, sagt Wawoe. „Und wir können es nicht tun, denn das sind Tatsachen von vor langer Zeit, bei einer anderen Organisation.“ Die Partei gibt an, großen Wert auf Fürsorge zu legen. „Das bedeutet, dass wir Beschwerden ernst nehmen.“ Es bedeutet aber auch, dass wir die Menschen „ganz“ halten wollen. „Es darf nicht sein, dass Menschen nur aufgrund von Gerüchten verurteilt werden.“

Entlassung während der Umstrukturierung

Entsprechend Der Telegraph Vor neunzehn Jahren wurde Pieper als Direktor einer katholischen Stiftung von einem Mitarbeiter wegen des Anschauens von Pornos angesprochen, woraufhin ein Arbeitscomputer abstürzte. Der Mitarbeiter verlor kurz darauf im Zuge einer Umstrukturierung seinen Job.

Der ehemalige Mitarbeiter soll sich bei Omtzigt beschwert haben, nachdem er gesehen hatte, dass Pieper zum Parteivorsitzenden beim NSC ernannt worden war. Omtzigt hat den Integritätsprofessor Rob van Eijbergen hinzugezogen, um die Angelegenheit zu untersuchen. Nach der Präsentation der Ergebnisse entschloss sich Pieper zum Rücktritt.

Pieper ist „persönlich sehr betroffen von diesem Bericht und möchte nicht, dass diese Diskussion die Partei in irgendeiner Weise belastet.“ Deshalb ist er zurückgetreten“, sagte NSC. Pieper selbst antwortet nicht auf Fragen von de Volkskrant über das Problem. NSC sagt, dass Pieper als „reguläres Mitglied“ weiterhin an der Zukunft von NSC beteiligt sein wird. Vorstandskollege Bert van Boggelen übernimmt dessen Aufgaben als Vorsitzender.

Verlorener Vertrauter

Mit Piepers Weggang verliert Omtzigt einen seiner wichtigsten Vertrauten der ersten Stunde. Pieper gehörte zu einer Gruppe von etwa fünf Freunden, die Omtzigt in den letzten Monaten beim Aufbau seiner NSC-Partei halfen. Er gehört damit zu den Mitbegründern der Partei und ist wie Omtzigt ehemaliges CDA-Mitglied.

Als Vorstandsvorsitzender würde Pieper den NSC leiten und ihn unter anderem in eine Mitgliederpartei verwandeln. Eine Mitgliedschaft in Omtzigts Partei ist derzeit noch nicht möglich, obwohl dies beabsichtigt ist. Auffällig war, dass Pieper letzte Woche bei der Vorstellung der NSC-Kandidatenliste für das Repräsentantenhaus nicht anwesend war. Die Ermittlungen zu Piepers Verhalten liefen zu diesem Zeitpunkt offenbar bereits.

Pieper ist nicht der erste NSC-Mitarbeiter, der kurz nach seinem Amtsantritt gehen muss. Kürzlich wurde Omtzigts neuer Sprecher, Onno Aerden, innerhalb weniger Stunden entlassen, als sich herausstellte, dass er den BoerBurgerBeweging mit „einem Tumor, der die fragile Demokratie von innen heraus zerstört“ verglichen hatte. Omtzigt glaubte nicht, dass diese Wortwahl zu NSC passte.

Die Messlatte liegt hoch

Nachdem nun kurz hintereinander zwei Personen mit prominenter Position innerhalb des NSC zurückgetreten sind, wird die Diskussion darüber erneut aufflammen, ob die schnell wachsende Partei die Überprüfung neuer Mitarbeiter in Ordnung bringt. In der Vergangenheit gerieten neue Parteien wie die LPF schnell ins Chaos, weil sich herausstellte, dass Glückssucher etwas im Ärmel hatten oder sich untereinander stritten.

Dass die Messlatte für gutes Benehmen bei NSC hoch liegt, zeigt sich daran, dass ein Mitarbeiter aufgrund eines vor zwanzig Jahren beigelegten Arbeitskonflikts sogar kündigt. Es ist nicht undenkbar, dass es in der Partei bald eine Diskussion darüber geben wird, insbesondere jetzt, wo die Zahl neuer Mitarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung exponentiell wächst.

Ende August haben sich bei Omtzigt mehr als 2.400 Personen für die Kammermitgliedschaft registriert. Ein Team aus rund 25 professionellen Personalmanagern traf eine Auswahl aus 44 Kandidaten, die letzte Woche der Öffentlichkeit vorgestellt wurden.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar