Olympia-Qualifikation, Deutschland blockiert Italvolley: Der Weg nach Paris wird kompliziert

1696450169 Olympia Qualifikation Deutschland blockiert Italvolley Der Weg nach Paris wird kompliziert

Grozer ist mit 31 Punkten weiterhin entscheidend. Das Spiel gegen Brasilien am Sonntag ist entscheidend

Deutschland – Italien 3:1 (26:24, 18:25, 25:20, 25:23)

Das absolute Highlight dieses vorolympischen Turniers in Rio heißt Deutschland. Es gelang, zunächst die ungeschlagene Serie Brasiliens zu beenden und nun Italien, das die drei vorangegangenen Spiele gewonnen hatte. Deutschland steht mit 4 von 4 Siegen an der Tabellenspitze und siegt mit 3:1. Italien beginnt mit der üblichen Formation: Giannelli spielt, Romanò gegenüber; Michieletto, Lavia Spiker; Galassi, zentrales Sanguinetti; Kostenloser Balaso. Nach der Ruhepause am Donnerstag erwartet Italien diesen Freitag (18.30 Uhr, live auf Sky Sport) den Iran. Und für einen der beiden Plätze vor Paris wird ein entscheidendes Spiel zwischen Brasilien und Italien erwartet, es wird ein Italien-Brasilien-„Derby“ sein, während die von Grozer angeführten Deutschen nur einen Schritt von der Qualifikation entfernt sind.

Entscheidender erster Satz

Hart umkämpfter erster Satz. Deutschland liegt die meiste Zeit der Halbzeit in Führung und steht sogar bei 24:21, doch Italien schafft das Wunder, indem es das Spiel auf 24:24 abschließt. Doch die Deutschen ließen sich nicht beirren und machten nach 28 Minuten den 26:24-Endstand durch Grover (sieben Punkte im ersten Satz), der am Vorabend des Spiels die brasilianischen Gastgeber ruiniert hatte, die nun Gefahr laufen, sich zu qualifizieren Paris. Beim Neustart sehen wir, wie das alte Italien erneut die absolute Führung übernimmt. Die Deutschen machen zu viele Fehler und sind nicht mehr im Tempo wie zu Beginn des Spiels. Michieletto nutzte den deutschen Block gut aus und erhöhte im zweiten Satz, der 24 Minuten dauerte, auf 25:18. Im dritten Bruchteil verschiebt sich das Gleichgewicht wieder auf die deutsche Seite. Mit 17-14 in Deutschland bittet De Giorgi um eine Auszeit, um zu versuchen, die Dinge in Ordnung zu bringen. Kurz darauf kommt Rinaldi als Ersatz für Michieletto. Der deutsche Block (sieben Punkte im dritten Satz) macht den Unterschied und genau dieser Grund entscheidet über den Bruchteil bei 25:20 nach 29′. Vierter Satz. Italien kehrt erneut zurück, Michieletto verlässt Rinaldi. Für die Azzurri läuft es nicht gut. De Giorgi wirbt für mehr Veränderungen als üblich. Zum Beispiel Rinaldi statt Lavia. Auch die Diagonale ändert sich, da Sbertoli Giannelli ablöst; Bovolenta in Romanò. Wir haben Italien bei diesem Turnier noch nie so unbehaglich erlebt. Italien ist immer noch mit 17:22, 21:22 und 23:24 im Spiel, aber die Deutschen beenden das Spiel mit 25:23 im vierten Viertel in 28 Minuten, insgesamt 1 Stunde und 49 Minuten.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar