Ökonomen haben einen Rekord-Geldzufluss aus dem Ausland nach Russland vorhergesagt

1649058829 Okonomen haben einen Rekord Geldzufluss aus dem Ausland nach Russland vorhergesagt

Laut TankerTrackers, einem Unternehmen, das die Bewegung von Öltankern auf der ganzen Welt verfolgt, exportiert Russland immer noch etwa 3 Millionen Barrel Öl pro Tag auf dem Seeweg, und diese Lieferungen sind ziemlich transparent – TankerTrackers verfolgt keine Taktiken, um Spuren vor dem Hintergrund zu vertuschen von Sanktionen. Am 8. März verhängten die USA ein Importverbot für Öl, Gas und Kohle aus Russland, Lieferungen sind bis zum 22. April möglich. EU-Ratspräsident Charles Michel sagte am 3. April, dass „weitere EU-Sanktionen“ gegen Russland bald folgen würden.

Komprimierung importieren

Lesen Sie weiter RBC Pro

Gleichzeitig werden die Warenimporte nach Russland im Jahr 2022 vor dem Hintergrund eines erwarteten Rückgangs der Inlandsnachfrage zurückgehen, prognostiziert IIF. Die Importe im Jahr 2022 könnten aufgrund der Schwächung des Rubels und der Beendigung der Zusammenarbeit mit Russland durch eine Reihe ausländischer Unternehmen um etwa 50% – auf das Niveau von Mitte der 2000er Jahre – sinken. erwartet Bank of Finland Institute for Economies in Transition (BOFIT). Im Jahr 2021 beliefen sich die Warenimporte nach Russland auf 304 Milliarden US-Dollar.

Infolgedessen könnte der Leistungsbilanzüberschuss im Jahr 2022 nach Schätzungen des IIF 200 bis 240 Milliarden US-Dollar betragen. Laut Goldman Sachs werden die Importe im Jahr 2022 um 20 % sinken und die positive Zahlungsbilanz 205 Milliarden US-Dollar betragen.

Im vergangenen Jahr machte der Warenhandelsüberschuss 156 % des daraus resultierenden Leistungsbilanzüberschusses aus. Wir haben das Defizit im Handel mit Dienstleistungen (unter anderem aufgrund des Anstiegs der Dienstleistungsimporte unter dem Posten „Reisen“ aufgrund der teilweisen Erholung des Auslandstourismus) und den negativen Saldo der Kapitalerträge verringert. Insbesondere beliefen sich die an Gebietsfremde zu zahlenden Einkünfte (durch Zinsen auf russische Anleihen, Dividenden auf Aktien usw.) auf 120,6 Mrd. USD. Dieser Posten könnte jedoch im Jahr 2022 einen Rückgang aufweisen, da die Zentralbank angeordnet hat, die Zahlungen auf russische Wertpapiere einzustellen zugunsten von Nichtansässigen.

Gefährlicher Exzess

Sofia Donets, Chefökonomin bei Renaissance Capital für Russland und die GUS, erwartet einen potenziellen Leistungsbilanzüberschuss von 250 bis 300 Milliarden US-Dollar (Bank of Russia), der absorbiert werden muss, da sonst die Gefahr einer beschleunigten Inflation besteht, warnt sie.

Der Ökonom sieht vier Szenarien, die die Behörden in der einen oder anderen Kombination umsetzen können, um den übermäßigen Mittelzufluss aus dem Ausland zu bewältigen. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass die Zentralbank einen Teil des Überschusses in Ersparnisse in den Währungen befreundeter Länder umwandelt, beispielsweise in Yuan.

Die zweite Option besteht darin, den Rubel bis zu einem bestimmten Niveau stärken zu lassen, bei dem die Volatilität nicht zu kritisch ist. Dann wird die Leistungsbilanz irgendwann kleiner und die Importe — mehr. Bei einem potenziellen Kontostand von 250 bis 300 Milliarden US-Dollar könnte der Rubel auf 60 pro Dollar steigen, aber dann wieder auf 100 und zurück zurückkehren, sagt Donets. „Diese Situation kann nicht als stabil bezeichnet werden. Aber die Hälfte ist machbar“, stellte sie klar.

Das dritte Szenario ist die Lockerung der Währungskontrollen. Es passiert schon: Zentralbank 31 angekündigt über die Lockerung der Beschränkungen für Geldtransfers von Privatpersonen ins Ausland (das Limit wurde von 5.000 auf 10.000 Dollar pro Monat erhöht).

Die vierte Option sind weitere Maßnahmen zur Begrenzung des Außenhandels. Jetzt betreffen interne Beschränkungen hauptsächlich den Export von Agrarprodukten (insbesondere Weizen), aber die Liste lässt sich erweitern, räumt der Experte ein.

„Höchstwahrscheinlich wird die Regierung eine Mischung aus diesen Optionen nutzen, und als Ergebnis wird die Leistungsbilanz kleiner, aber wahrscheinlich nicht weniger als 150 Milliarden Dollar. Dementsprechend wird Russlands Leistungsbilanzüberschuss immer noch einen neuen Rekord aufstellen“, sagt Donets . Leistungsbilanzüberschuss für Januar–Februar 2022, nach vorläufigen Angaben Auswertung Aufsichtsbehörde beliefen sich auf 39,2 Milliarden US-Dollar (mehr als 2,5 Mal höher als ein Jahr zuvor).



ttn-de-1

Schreibe einen Kommentar