„Ohne Privatpersonen bleibt der Sanierungsplan toter Buchstabe“

„Ohne Privatpersonen bleibt der Sanierungsplan toter Buchstabe


«Ohne Fähigkeiten im Projekt- und Programmmanagement ist das NFP gefährdet. Allerdings kann ich Ihnen jetzt schon sagen, dass es nicht verwirklicht werden wird. Das Problem ist ernst – warnt Giorgio Lupoi, Ingenieur und seit letztem Juli im Sattel des Oice, der Confindustria-Vereinigung, die Ingenieur-, Architektur- und technisch-ökonomische Beratungsorganisationen zusammenbringt -. Unsere PA hat nach jahrelangen geringfügigen Investitionen in die Infrastruktur ihre interne Professionalität verloren und kann heute nicht einmal mit der normalen Verwaltung mithalten. Stellen Sie sich jetzt mal vor mit dem PNRR: Jeden Tag melden sich Kommunen bei mir, die die ersten Gelder bekommen haben (zum Beispiel für Schulen) und nicht wissen, wie sie die Verfahren handhaben sollen. Monatelange Verzögerungen häufen sich. Daher wird ohne einen schnellen Tempo- und Mentalitätswechsel mit einer echten Beteiligung von Privatpersonen ein großer Teil unseres Nationalen Aufbau- und Resilienzplans toter Buchstabe bleiben. Diejenigen, die sich mit öffentlichen Arbeiten auskennen, schätzen bereits, dass bis 2026 nicht mehr als 40/50 % des Plans gebaut werden. Und für Italien wäre es schon ein historisches Ergebnis».

Herr Präsident, Sie haben die Gemeinden erwähnt. Sie sind aufgerufen, zwischen Pnrr und dem Ergänzungsfonds etwa 90 Milliarden zu verwalten, und sie sind bereits in Alarmbereitschaft …

Glauben Sie mir, es könnte nicht anders sein. Aber die PNRR ist so wichtig, dass ich hoffe, dass die Meloni-Regierung in der Lage sein wird, die gesamte Energie des Landes in das Spiel zurückzugewinnen. Wir müssen jedoch Klartext sprechen. In den letzten Monaten haben wir von Ministern gelesen, die dachten, sie könnten das Problem lösen, indem sie tausend Experten, hauptsächlich Ingenieure, einstellen. Leider besteht die Gefahr, dass diese Ressourcen wie der Navigator des Bürgereinkommens enden.

Was also tun?

Sicherlich hat die Draghi-Regierung einige Interventionen eingeleitet, um die Genehmigungszeiten einzudämmen (noch in Bearbeitung). Jetzt muss die PA jedoch das Paradigma ihrer Aktion auf den Kopf stellen: Nehmen Sie zur Kenntnis, dass es unmöglich ist, alle Aufgaben zu erfüllen, die erforderlich sind, um die Interventionen der PNRR zu begründen, und wenden Sie sich vertrauensvoll an diejenigen in Italien, die wissen, wie man diese Arbeit macht, die , in der Tat braucht es „Multilevel- und Multi-Akteur“-Fähigkeiten, das heißt für die Ingenieur- und Architekturunternehmen, die es schon immer auf der ganzen Welt getan haben. Im Ausland ist die Figur des Projektleiters seit Projektbeginn gängige Realität. Diese Zahlen, so wurde errechnet, sparen 20-25 % der zusätzlichen Kosten, die mit einer öffentlichen Arbeit verbunden sind. Stattdessen höre ich oft, dass sich Kommunen und andere öffentliche Verwaltungen in Schwierigkeiten an Invitalia oder Cdp wenden, die die PA bei der Berichterstattung über europäische Mittel unterstützen. Die PNRR ist jedoch etwas anderes, es gibt viele Mikrointerventionen. Und es wird sehr wenig zu berichten geben, wenn die Arbeiten nicht ausgeführt werden!



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar