Öffentliche Finanzen, der Brüsseler Vorschlag zum Stabilitätspakt kommt morgen: Hier ist die Position Italiens

Oeffentliche Finanzen der Bruesseler Vorschlag zum Stabilitaetspakt kommt morgen Hier


Nicht mehr lange. Noch ein paar Stunden und die Europäische Kommission wird die neuen EU-Legislativvorschläge zu den öffentlichen Finanzen vorschlagen. Im Rahmen von Verhandlungen zum letzten Feinschliff wird Brüssel am Mittwoch, 26. April, den Legislativvorschlag zur Reform des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts, dem Herzstück der gemeinsamen Wirtschaftsdisziplin, bekannt geben. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, sagte der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Valdis Dombrovskis, und machte damit das Feld frei für eine mögliche Verschiebung des Vorschlags (mit Ausnahme von Wendungen, nicht ausgeschlossen, da die offizielle Agenda noch fehlt). Die alten Parameter des Stabilitätspaktes sind seit 2020 wegen der Pandemie ausgesetzt.

Die nächsten Schritte

Bereits am Freitag und Samstag könnte der Text in der Eurogruppe und im informellen Ecofin-Rat in Stockholm diskutiert werden, um dann Mitte Mai vom Ecofin-Rat und einem voraussichtlichen Eurogipfel Ende Juni geprüft zu werden. Die neuen Regeln müssen bis Ende des Jahres und vor Ablauf der Schutzklausel, die die Regeln des Pakts seit der Pandemie bis Ende 2023 ausgesetzt hat, genehmigt werden.

Dombrovskis unterstrich die große „ausgleichende“ Anstrengung, die unternommen wurde, um die „größere Flexibilität“, die den EU-Ländern für Steueranpassungen gegeben wird, und „Transparenz und Gleichbehandlung zwischen den Mitgliedstaaten“ mit ebenfalls gemeinsamen numerischen Benchmarks zusammenzuhalten.

Die neuen Regeln, die die Kommission im November erwartet hatte, müssen die derzeitige Regel aufgeben, die eine jährliche Reduzierung der öffentlichen Verschuldung um 5 % in Ländern mit übermäßiger Verschuldung vorsieht (die „zwanzigste“ Regel, die weitgehend abgelehnt wird), um auf die vereinbarte Anpassung umzustellen von jedem Land auf der Grundlage einer Analyse der Schuldentragfähigkeit mit individuellen Vereinbarungen mit der Kommission nach dem Pnrr-Modell für die Pfade der Nettoprimärausgaben (ohne einmalige Einnahmen, Zinsen oder Arbeitslosenausgaben).

Die Pressung von Deutschland

Allerdings hat Deutschland die am höchsten verschuldeten Länder aufgefordert, ihre Schulden um mindestens 1 % pro Jahr zu senken, und verschiedene andere numerische Kriterien angegeben, die sich beispielsweise auf die Ausgaben und den strukturellen Saldo beziehen. „Unser Ziel ist es, den Stabilitäts- und Wachstumspakt zu stärken, nicht zu schwächen. Wir brauchen mehr Rechenschaftspflicht», sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner in einem Beitrag in der Financial Times, in dem er auch «Schutzbestimmungen forderte, um eine effektive Reduzierung der Schulden/BIP-Quote zu gewährleisten». Eine Reform, betonte er, „ist nur akzeptabel, wenn wir den Rahmen erheblich verbessern. Andernfalls wäre es nicht angebracht, die Regeln zu ändern.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar