Öffentliche Arbeiten, 23.000 gefährdete Baustellen. Mehrkosten von 5 Mrd

Oeffentliche Arbeiten 23000 gefaehrdete Baustellen Mehrkosten von 5 Mrd


Derzeit sind in Italien 23.000 öffentliche Baustellen für eine Investition von 162 Milliarden eröffnet, und praktisch alle stellen ein wachsendes Risiko der Lähmung oder einer starken Verlangsamung dar, mit ernsthaften Schäden für die Auftragnehmer, aufgrund der durch die Erhöhung früher verursachten zusätzlichen Kosten . in den Materialpreisen und jetzt durch die stark gestiegenen Energiepreise. Die derzeitigen Entschädigungsmechanismen sind langsam und ungewiss, und diese laufen Ende des Jahres aus, wodurch der gesamte Sektor in einem absoluten Vakuum der Gewissheit verbleibt.

Es ist Ance, der nationale Verband der Bauunternehmen, der zum ersten Mal den Umfang der laufenden öffentlichen Arbeiten, den jährlichen Fluss der erwarteten Zahlungen von ungefähr 3 Milliarden 3 und die Auswirkungen, die auf fünf Milliarden geschätzt werden, die durch die zusätzlichen Kosten direkt verursacht werden, schätzt auf Unternehmen.

Tatsächlich sind es seit 2021 die ausführenden Unternehmen, die die Deckung der Mehrkosten zur Aufrechterhaltung der Baustellen antizipiert haben, wodurch massive Schließungen vermieden werden konnten.

Gegenmaßnahmen bleiben fast immer nur auf dem Papier

Zur Stabilität des Systems haben auch die von der Regierung beschlossenen Regelungen zum Ausgleich der Mehrkosten von 2021 und zur Anpassung der Preislisten in 2022 beigetragen: Erstattungszusagen, die in wenigen Fällen zur tatsächlichen Auszahlung der Beträge geführt haben. Der Druck auf die Unternehmen wird immer größer. „Diese Maßnahmen – prangert der Herstellerverband an – bleiben weitgehend auf dem Papier und haben im Vergleich zum Notstand zu lange Umsetzungszeiten.“ Der Prozentsatz der Unternehmen, die Vorauszahlungen erhalten haben, ist vernachlässigbar. „Die Situation – sagt Ance – wird finanziell und wirtschaftlich untragbar für Unternehmen, die sich bis heute nicht sicher sind, dass die bereits seit einiger Zeit angefallenen Kosten eines Tages tatsächlich erstattet werden, in vielen Fällen vor mehr als anderthalb Jahren.“ .

Die drei Probleme des Ps

Die Probleme auf dem Tisch sind zahlreich. Für den im Laufe des Jahres 2021 veröffentlichten Stand der Arbeiten (Sal) kommen drei Probleme hinzu: die Langsamkeit der Erstattungen, die bei ihrem Eintreffen mit einer Verzögerung von 18 Monaten oder mehr eintreffen; die Weigerung vieler öffentlicher Auftraggeber, den Antrag auf Ausgleichszahlungen aufgrund der Komplexität des Verfahrens und der erforderlichen Unterlagen zu stellen; die sehr teilweise Abdeckung der von den Mims-Erhebungen definierten Entschädigungen in Bezug auf die tatsächliche Höhe der Mehrkosten (hierzu gibt es einen Streit, der durch die Berufungen von Ance und anderen Organisationen gegen Mims ausgelöst wurde und die ersten Urteile des Lazio TAR belegen die Unternehmen Recht). Mit anderen Worten, die Entschädigungen kommen verspätet, in vielen Fällen kommen sie nicht an und in jedem Fall decken sie nur einen Teil der entstandenen Kosten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar