Obwohl russisches Gas von Sanktionen ausgeschlossen ist, kann Putin seit Monaten nicht auf seine Gas-Euros zugreifen

Obwohl russisches Gas von Sanktionen ausgeschlossen ist kann Putin seit


Der russische Präsident Wladimir Putin, mit dem Logo des Energieunternehmens Gazprom im Bild, während einer Energiekonferenz in Moskau im Oktober.Bild EPA

Die Gaseinnahmen werden wieder zugänglich, wenn seine Forderung, von nun an in Rubel zu zahlen, erfüllt wird. Diese Bedingung führt zu Verwirrung unter den EU-Mitgliedstaaten: Was ist jetzt möglich?

Unklar ist, ob es eine beabsichtigte oder unbeabsichtigte Wirkung des Sanktionspakets ist, dass Russland die Euros nicht erhält. Schließlich hieß es bei der Ankündigung dieser Sanktionen immer, die Zahlungen für russisches Gas müssten weitergehen. Denn Europa kommt ohne russisches Gas einfach nicht aus.

Doch eine Veröffentlichung der Brüsseler Wirtschaftsdenkfabrik Bruegel zeigt, dass das Gas zwar bezahlt wird, Russland damit aber nichts anfangen kann. Eine Quelle bei der Europäischen Zentralbank (EZB) bestätigt dies. Laut den Autoren von Bruegel (darunter ein ehemaliger hochrangiger Beamter der EZB) ist dies der Hauptgrund, warum Putin seit Ende März fordert, dass russisches Gas in Rubel bezahlt werden soll. Russland kann die eingefrorenen Euro als Sicherheit für Kredite verwenden, aber das ist teuer und kompliziert.

Dass die Euros jetzt nicht in die russische Staatskasse fließen, liegt daran, dass alle Auslandsvermögen des russischen Staates, einschließlich Euros, eingefroren wurden. Gazprom kann Euro nicht in Rubel umtauschen und dann nach Russland überweisen, weil auch Russlands Zentralbank mit Sanktionen belegt ist. Sobald Gazprom versucht, Euro nach Russland oder an die Zentralbank zu überweisen, stößt diese Zahlung auf eine Sperrung des Euro-Zahlungssystems „Target2“.

Das bedeute laut dem Amsterdamer Wirtschaftsprofessor Sweder van Wijnbergen nicht, dass Putin mit den eingefrorenen Euros nichts anfangen könne. „Er kann sie Ländern als Sicherheit geben, die sich nicht an den Sanktionen beteiligen, zum Beispiel China; aber das ist kompliziert und dann muss er auch noch einen kräftigen rabatt hinnehmen. Diese Blockade über Target2 wirft wirklich Sand in die Räder.“

Deutsche Energieunternehmen

Das Gas-Euro-Einfrieren wurde in der hitzigen Debatte zwischen den EU-Ländern darüber vernachlässigt, ob sie Putins Dekret zustimmen sollten, dass sein Gas in Rubel abgerechnet wird. Mitte April stellte Russland Polen und Bulgarien das Gas ab, weil sie sich weigerten, der Forderung nachzukommen. Ungarn und mehrere deutsche Energiekonzerne erklärten vergangene Woche, Putins Zahlungsverpflichtung nachkommen zu wollen.

Die meisten Kommentatoren interpretieren Putins Dekret als einen ziemlich effektiven Versuch, die EU auseinanderzupressen. Das könne durchaus auch ein Motiv sein, räumt Ökonomin Maria Demertzis ein, eine der Autorinnen des Bruegel-Artikels. „Aber Putins Unfähigkeit, Gas-Euros nach Russland zu transferieren und in Rubel umzutauschen, verstärkt seine Drohung, jeden abzuschneiden, der seine Forderung nicht erfüllt.“

Auf die Frage, ob die Gas-Euros bewusst eingefroren wurden, hat sich die EU-Kommission am Donnerstag nicht geäußert. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, sagte vergangene Woche, dass Putins Dekret den Sanktionen widerspreche und Zahlungen nicht in Rubel erfolgen dürften. Sie versprach, die Angelegenheit noch diese Woche zu klären. Letztlich überwachen die Mitgliedstaaten die korrekte Umsetzung der Sanktionen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar