Oatmeals neuer Konkurrent Roggendrink kam in die Läden: Der Geschmack überraschte gleich beim ersten Drink

1652100751 Oatmeals neuer Konkurrent Roggendrink kam in die Laeden Der Geschmack


Mit Roggen erweitert sich das Angebot an pflanzlichen Getränken.

Roggengetränk funktionierte auch überraschend gut unter schwarzem Tee.

Roggengetränk funktionierte auch überraschend gut unter schwarzem Tee. Wind Lindgren

Zu Hafer-, Soja-, Mandel- und Kokosdrinks ist ein neuer Konkurrent hinzugekommen, als vor einigen Wochen ein Roggengetränk in die Verkaufsregale kam.

Alpro Roggengetränk wird in Südschweden aus finnischem Roggen aus Lapua hergestellt. Roggengetränk kann wie Milch und andere pflanzliche Getränke als solche beim Kochen und Backen verwendet werden. Das Getränk enthält Calcium, Vitamin B2, B12 und Vitamin D.

Die Lieferung von Pippuri.fi hat das neue Produkt sofort frisch getestet.

Alpro Roggendrink im Test

Rye Drink überrascht sofort mit einem ersten Drink. Die Vermutung von kräftig schmeckendem Roggen wird widerlegt, denn der Roggendrink erweist sich als geschmacklich überraschend und zugleich angenehm neutral und mild. Das Getränk hat im Gegensatz zu einigen anderen pflanzlichen Getränken keine Pop-up-Süße. Milde ist aufregend, da sie die Türen zu einer Vielzahl von Verwendungszwecken öffnet.

Der Roggendrink schmeckt zudem überraschend voll, sodass von Slicen keinesfalls die Rede sein kann. Der Nährwertgehalt des Tiegels weist 1,5 Gramm Fett pro 100 Gramm aus, was in vielen anderen pflanzlichen Getränken ebenso bekannt ist wie in Magermilch.

Das Roggengetränk von Alpro ist zumindest noch nicht speziell für den Einsatz im Kaffee entwickelt worden, aber immerhin rutscht das Getränk in die Teetasse. Das Drehen eines kleinen Löffels in einer Tasse erfordert jedoch, dass der Tee gleichmäßig gemischt wird. Der Geschmack von Tee ist dem eines Haferflockengetränks sehr ähnlich.

Das Getränk selbst fällt in die gleiche Kategorie wie Haferdrinks, die mein persönlicher Favorit unter den pflanzenbasierten Getränken sind. Eine hervorragende milchfreie Alternative für den täglichen Gebrauch.

Ein Kind im Kindergartenalter, das Haferflockengetränke mag, fragt auch nach Roggengetränk zum Probieren. Das Getränk sinkt für den Tester gut, beim nächsten Mal geht die Bitte aber wieder ins Haferdrinkglas, vielleicht aus Gewohnheit. Schwer zu sagen.



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar