Nur wenige Stars sind so offen und ehrlich wie Amanda Seyfried, die uns von ihrem Zwangssyndrom und wie sie es überwunden hat, erzählte. Eine Erfahrung, die auch wir schätzen können

Nur wenige Stars sind so offen und ehrlich wie Amanda


ZUSchick Seyfried Sie definiert sich selbst als ungestüm und neugierig. Sie sieht zerbrechlich und durchsichtig aus wie ein Renaissance-Engel von Melozzo da Forlì, mit großen blauen Augen, blonden Locken und einem süßen Lächeln, aber es ist ein Moment: In Wirklichkeit ist sie eine entschlossene und sture Frau, die den Charakteren nachjagt, die sie auf die Leinwand bringen möchte .

Von Black Mirror bis Zerocalcare: 10 TV-Serien, die Sie im Juni 2023 nicht verpassen sollten

Sein Privatleben ist also das Ergebnis eines perfekten Gleichgewichts zwischen gegensätzlichen Welten: Er fliegt nach Los Angeles – sagt er energisch – nur zum Arbeiten, während lebt mit ihrem Mann im Bundesstaat New York auf einer Farm. Thomas Sadoskyan ihre beiden Kinder (Nina, sechs, und Thomas, zwei) und in Gesellschaft von Pferden, Ziegen, Hunden und Schildkröten.

Oscars und Golden Globes

Seit seinem Filmdebüt in gemeine Mädchenin 2004wir haben es in verschiedenen Projekten gesehen, von Große Liebe (sie war die Tochter einer polygamen Familie im Teenageralter) bis hin zu den äußerst beliebten Musicals Oh Mama! Und Die Elenden. Sie hat mit David Fincher, David Lynch, Paul Schrader, Noah Baumbach und Atom Egoyan zusammengearbeitet, wobei sie stets ein vielseitiges Talent bewies und es hartnäckig schaffte, dem Klischee der (einzig) schönen und verführerischen Blondine nicht auf den Leim zu gehen.

Als Hollywood-Schauspielerin Marion Davis In Mankerhielt eine Oscar-Nominierung, und dann ein Emmy und ein Golden Globe mit der TV-Serie Der Aussteigerin dem sie mit großer Sensibilität die visionäre und ehrgeizige Elizabeth Holmes, Gründerin des Unternehmens Theranos, spielte (sie versprach eine Technologie, die schnelle und hochwirksame Bluttests ermöglichte, und wurde schließlich wegen Betrugs zu elf Jahren Gefängnis verurteilt). Hrsg).

Der überfüllte Raumein Psychothriller

Jetzt in der Serie Der überfüllte Raum (auf Apple TV+) – ein Psychothriller geschrieben von Akiva Goldsman (Oscar-Gewinner für Ein schöner Geist) – Seyfried spielt eine weitere charismatische und intensive Rolle: Sie ist Rya Goodwinder Ermittler, der den jungen Mann sechs Monate lang mit einem Hammer verhört Danny Sullivan (ein großartiger Tom Holland, der englische Schauspieler von Spider Man), des Mordes angeklagt, bringt die unausgesprochene Vergangenheit des Jungen aus ihren langen und schmerzhaften Begegnungen und Auseinandersetzungen zum Vorschein. Auf der Bühne erscheint sie ungeschminkt, hastig angezogen, die Haare nach hinten gekämmt; Heute jedoch, bei unserem Gespräch, mit einer glänzenden apfelgrünen Seidenjacke, sehr langen goldenen Haaren und zartrosa Lippen, ist sie eine Meerjungfrau. Aber direkt, unmittelbar, vehement in den Antworten, denn – er wiederholt es deutlich – „Ich glaube an diese Serie, ich bin begeistert von ihr.“

Destabilisierende Wirkung

Amanda Seyfried in „The Crowded Room“.

Warum kümmert es ihn so sehr?
Ich habe mich in Rya verliebt, ihre Hartnäckigkeit und Neugier faszinierten mich. Ich war beeindruckt von seinem Interesse an der Menschheit und ihren Kämpfen. Mein emotionales Spektrum ist intensiv und hier hatte ich die Gelegenheit, es zu manifestieren: Der überfüllte Raum es war eine neue Herausforderung. Und dann war da noch Tom…

Für Holland war es aus emotionaler Sicht ein sehr starkes Erlebnis: Er gestand, dass die sechsmonatige Produktion eine destabilisierende Wirkung auf ihn gehabt und auch sein Verhalten außerhalb des Sets beeinflusst habe. Ist ihr das auch passiert?
Nein, nicht ich. Toms Charakter ist jedoch wahrscheinlich einer der härtesten und schwierigsten, die jemals geschrieben wurden. Ich war erstaunt über seine völlige Hingabe und Hingabe, als er Danny spielte, einen so verwirrten, ambivalenten und komplexen Jungen.

Ich denke, es war auch nicht einfach für sie.
Am Anfang saßen wir zu zweit in einem Raum, saßen stundenlang an einem Tisch und probten. Im Laufe der Tage wurde unsere Beziehung immer spontaner und entspannter: Ich, der Inquisitor, war gezwungen, ihm alle möglichen Informationen zu entlocken; Er befand sich in einem ständigen Wechsel der Gefühle, in dem sich Momente der Wut mit der Traurigkeit abwechselten … Am Ende brach er erschöpft zusammen. Allmählich jedoch, jedes Mal, wenn er lockerer und entspannter wurde, konnte er endlich tief durchatmen: Dieser Raum war für sie beide zu einer Art Zufluchtsort geworden.

Amanda Seyfrieds Kindheit

Die Ermittlungen, Verhöre und der Umgang mit einem jungen Mann mit Problemen wie Danny erfordern eine gewisse psychologische Vorbereitung und eine starke Komponente an Empathie. Goldman, ebenfalls Autor der Serie, schrieb sie mit „der Hoffnung, Mitgefühl und größeres Verständnis für diejenigen zu schaffen, die sich anders fühlen“. Auch zu seiner Mutter hat Danny ein sehr kompliziertes Verhältnis.
Ich glaube, dass jedes Problem immer in der Kindheit beginnt. Nicht alle Eltern verfügen über die Mittel, mit den emotionalen Turbulenzen ihrer Kinder umzugehen und sie zu lösen, insbesondere wenn sie nicht in der Lage sind, mit ihren eigenen Problemen umzugehen. Es ist ein Teufelskreis, ein Kreislauf, der sich wiederholt: Jeder von uns hat sein eigenes Trauma: Jeder war ein Kind und das Trauma hat seine Wurzeln in der Geschichte der Menschheit.

Sind sich die neuen Generationen dieser Probleme stärker bewusst?
Ich glaube nicht, diese Probleme gab es schon immer. Die heutige Realität unterscheidet sich kaum von der der 70er Jahre (die Serie spielt im New York dieses Jahrzehnts, Hrsg), erst jetzt wird offen darüber gesprochen, es wird akzeptiert und es wird viel mehr darauf geachtet.

Schreckliches Unbehagen

Amanda Seyfried mit ihrem Ehemann Thomas Sadoski (Foto Jose Perez/Bauer-Griffin/GC Images).

Sie ist Mutter von zwei Kindern…
…und ich möchte niemals, dass meine Kinder Gefühle empfinden, die sie nicht ausdrücken oder mit mir teilen können, oder, noch schlimmer, dass sie sie verbergen oder entfernen müssen. Dies würde die Situation verschärfen und sie würden nie darüber hinwegkommen. Stattdessen sollten sie, auch mit meiner Hilfe, ihre eigenen Abwehrkräfte aufbauen und sich frei fühlen, ihre Gefühle auszudrücken. Kindererziehung ist schwierig, man sollte vor der Geburt eines Kindes eine Prüfung ablegen, statt Auto zu fahren!

Sie sieht aus wie eine Frau, die weiß, was sie will. Er ist beruflich erfolgreich, hat eine eng verbundene Familie, lebt auf dem Land und arbeitet zwischen New York und Hollywood. Ich erinnere mich jedoch daran, dass er mir vor ein paar Jahren erzählte, dass er eine schwierige Zeit durchmachte, die von Ängsten und Panikattacken geprägt war. Wie ist es herausgekommen?
Darüber reden, meine Probleme offen ansprechen. Ich musste ehrlich zu meiner Mutter sein, sie um Hilfe bitten und zugeben, dass ich Angst hatte. Es ist schwer, jemandem zu sagen, dass man Angst hat. Normalerweise sagt man lieber: „Ich bin wütend auf dich.“ Damals ließ meine Mutter alles zurück und zog für einen Monat zu mir. Ich fühlte mich wie eine schreckliche Kreatur und fühlte mich schrecklich unwohl. Dann war es dramatisch, dieses Gefühl der Verlegenheit zu offenbaren, weil ich mich schämte oder etwas Ähnliches empfand.

„Meine Tricks“

Amanda Seyfried mit Tom Holland in „The Crowded Room“.

Und was geschah danach?
Ich fing an, mich selbst zu behandeln, ging zu einem Therapeuten und entdeckte, dass ich unter einem Zwangssyndrom litt: Es ist ein Zustand, mit dem man leben kann, man kann ihn sogar überwinden, aber man muss sehr ernsthaft daran arbeiten. Es ist sehr schwierig, bestimmte Mechanismen zu durchbrechen: Wir versuchen im Allgemeinen zu überleben und unser Verstand setzt Tricks in die Tat um, um uns zu helfen.

Ein Beispiel?
Wir wollen nicht daran denken, dass wir eines Tages sterben werden. Wir wollen es nicht zugeben, wir leugnen diese Realität, wir entfernen sie, weil wir um jeden Preis leben wollen. Ich möchte nicht an meinen Tod denken, weil ich jetzt hier bei Ihnen bin, und das stimmt, aber es gibt bestimmte Überlegungen, die wir anstellen sollten, um diese Wahrheit zu akzeptieren und mit unserem Leben weiterzumachen. Aus diesem Grund muss ich lernen zu erkennen, was schädlich und destruktiv ist: Es führt zu einem Ungleichgewicht in meinem Leben und hat negative Folgen.

Es ist immer interessant zu hören, wie sie über ihre Erfahrungen spricht.
Es wird doch alles „existentiell“, nicht wahr? Ich werde leidenschaftlich, wenn wir bestimmte Themen ansprechen. Ich weiß auch, dass wir, wenn wir über unsere Traumata sprechen, nicht alles reparieren und sie nicht vollständig „heilen“ können, aber ich glaube auch, dass alte Wunden umso mehr heilen, je mehr wir über sie sprechen. Es kommt nur – wie gesagt – darauf an, die richtigen Werkzeuge zu finden und daraus ein eigenes Rettungsset zusammenzustellen. Wenn wir dann mit dem, was wir gelernt haben, in der Lage sind, den Bedürftigen zur Seite zu stehen, umso besser.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar