Norwegens Ölfonds verzeichnet größten Verlust aller Zeiten in turbulenten Märkten

1660727102 Norwegens Oelfonds verzeichnet groessten Verlust aller Zeiten in turbulenten Maerkten


Der norwegische Ölfonds, der weltweit größte Staatsfonds, verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 seinen größten Verlust aller Zeiten, als Rezessionsängste und Inflation die globalen Märkte heimsuchten.

Die Renditen des 1,2 Billionen US-Dollar schweren Fonds gingen im ersten Halbjahr um 14,4 Prozent oder 174 Milliarden US-Dollar zurück, was auf einen Ausverkauf in allen Sektoren außer Energie zurückzuführen war, teilte der Fonds am Mittwoch mit. Er hatte im Jahr 2021 um 14,5 Prozent zugelegt, als die Märkte nach der Wiedereröffnung der Volkswirtschaften auf der ganzen Welt in die Höhe schnellten.

Das Aktienportfolio wurde im ersten Halbjahr besonders hart getroffen und verlor 17 Prozent, während das festverzinsliche Portfolio um 9,3 Prozent zurückging. Die Anlagen des Fonds in nicht börsennotierte Immobilien erzielten einen Gewinn von 7,1 Prozent, machen aber nur 3 Prozent des Gesamtportfolios des Fonds aus. Die Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien gingen um 13,3 Prozent zurück.

„Der Markt war geprägt von steigenden Zinsen, hoher Inflation und Krieg in Europa. . . Technologieaktien haben sich mit einer Rendite von -28 Prozent besonders schlecht entwickelt“, sagte Nicolai Tangen, Chief Executive des Fonds.

„Der Fonds ist mittlerweile so groß, dass die Summen sehr groß werden. . . Aber wir sind ein langfristiger Investor, also müssen wir diese Art von Schwankungen tolerieren“, fügte er hinzu. „Ungewöhnlich war diesmal, dass wir sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen Geld verloren haben.“

Er sagte auch, dass im gleichen Zeitraum „der Energiesektor eine Rendite von 13 Prozent erzielte. Wir haben starke Preiserhöhungen für Öl, Gas und raffinierte Produkte erlebt.“

Nicolai Tangen: „Wir sind ein langfristig orientierter Investor, also müssen wir diese Art von Schwankungen tolerieren“ © Fredrik Solstad/Bloomberg

Der Staatsfonds, der etwa 1,5 Prozent aller börsennotierten Unternehmen der Welt besitzt, verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 Zuflüsse von 356 Mrd. NKr (36,8 Mrd. USD), während Währungsbewegungen den Wert des Fonds um 642 Mrd. NKr in die Höhe trieben. Der MSCI All-World-Index für globale Aktien ist in diesem Jahr bisher um 14 Prozent gefallen.

Der Fonds gab an, seine eigene Benchmark um 1,14 Basispunkte übertroffen zu haben.

Tangen hatte zuvor davor gewarnt, dass Russlands Invasion in der Ukraine die Inflationsprobleme verschlimmern würde. In einem Interview mit der Financial Times im Januar bezeichnete er sich in der Debatte darüber, wie lange eine hohe Inflation anhalten könnte, auch als „Teamleiter für Team Permanent“.

Der Ölfonds wurde 1996 gegründet, um die Erlöse der norwegischen Öl- und Gasindustrie zu investieren, und ist bei seiner Zentralbank untergebracht. Es handelt sich um einen Quasi-Indexfonds, dessen übergreifendes Anlagemandat vom Finanzministerium festgelegt wird, während wesentliche Änderungen der Art und Weise, wie der Fonds investiert, vom Parlament genehmigt werden müssen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar