Nordkorea gibt den inhaftierten US-Soldaten Travis King zurück


Erhalten Sie kostenlose Nordkorea-Updates

Der amerikanische Soldat, der im Juli von Südkorea nach Nordkorea eingereist war, wurde nach Angaben eines US-Beamten zurückgebracht und wird in seinem Heimatland in Gewahrsam gehalten.

Am Mittwoch zuvor hatte Nordkoreas offizielle Nachrichtenagentur KCNA bekannt gegeben, dass der Armeegefreite Travis King aus dem kommunistischen Staat ausgewiesen werden solle.

Die Rückkehr markierte das Ende eines bizarren Vorfalls, der die bereits angespannten Beziehungen zwischen Pjöngjang und den USA und ihrem Verbündeten Südkorea möglicherweise noch verkompliziert hatte.

Kings Flug nach Nordkorea hatte international heftige Spekulationen über die Motive des 23-jährigen Soldaten aus Wisconsin ausgelöst.

KCNA teilte am Mittwoch mit, dass Pjöngjang die Untersuchung des Vorfalls beim Grenzübergang eingestellt habe und behauptete, King habe negative Gefühle wegen angeblich unmenschlicher Behandlung und Rassendiskriminierung in der US-Armee gehegt.

KCNA fügte hinzu, dass King „desillusioniert über die ungleiche US-Gesellschaft“ sei. Einzelheiten zu den Vorgängen im Zusammenhang mit seiner Ausweisung wurden nicht genannt.

King stürmte am 18. Juli während einer Führung durch eine „gemeinsame Sicherheitszone“ zwischen den beiden Koreas über die Grenze.

Der Soldat war einer von etwa 28.000 in Südkorea stationierten US-Soldaten und sollte am Tag vor seiner Überfahrt zu einem militärischen Disziplinarverfahren nach Dallas fliegen. Zuvor war er wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung in südkoreanischem Gewahrsam festgehalten worden.

Nach wochenlangem Schweigen zu dem Vorfall erklärte Pjöngjang letzten Monat, King befinde sich in Haft. Er war der erste US-Bürger seit fast fünf Jahren, der nachweislich in Nordkorea inhaftiert war. Pjöngjang sagte außerdem, King habe in Nordkorea oder einem Drittland Asyl beantragt.

US-Beamte waren um Kings Wohlergehen besorgt, da Nordkorea in der Vergangenheit einige amerikanische Häftlinge hart behandelt hatte. Der US-Student Otto Warmbier wurde 2016 in Pjöngjang festgenommen und beschuldigt, versucht zu haben, ein Propagandaplakat zu stehlen. Er wurde 17 Monate lang festgehalten, bevor er freigelassen und im Koma in die USA zurückgebracht wurde. Er starb eine Woche später.

Nordkorea hat keine Informationen über Kings Gesundheitszustand oder seine Behandlung vorgelegt.

Die Entscheidung, King freizulassen, fällt zu einem Zeitpunkt, zu dem Südkoreas konservative Regierung plant, die Kritik an der Menschenrechtslage in Pjöngjang zu verschärfen. Der UN-Sicherheitsrat führte im August seine erste Diskussion seit 2017 über die Menschenrechte in dem isolierten Staat.

Es war nicht klar, warum Nordkorea beschlossen hatte, King auszuweisen und wie seine Rückkehr arrangiert wurde. Schweden hat in der Vergangenheit die Interessen der USA in Pjöngjang vertreten, da zwischen Washington und Pjöngjang keine formellen diplomatischen Beziehungen bestehen. Doch die meisten Diplomaten aus westlichen Ländern haben Pjöngjang verlassen, seit das Land von der Covid-19-Pandemie heimgesucht wurde.

Etwa 20 US-Bürger wurden seit dem Koreakrieg 1950–53 von Nordkorea festgenommen, wobei Pjöngjang viele von ihnen für Propagandazwecke einsetzte. Diejenigen, die schließlich das Land verließen, wurden oft an hochrangige US-Delegationen übergeben, die das Land besuchten.

Nordkorea beginnt nun mit einer verspäteten Wiedereröffnung von einigen der strengsten Covid-19-Beschränkungen der Welt und beendet damit eine jahrelange Zeit der selbst auferlegten Isolation.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar