Norditalien, PM10 über dem Grenzwert. Die Lombardei verlängert die Sperren

Norditalien PM10 ueber dem Grenzwert Die Lombardei verlaengert die Sperren


In der Lombardei werden die Notfallmaßnahmen zur Luftverschmutzung ab heute auch auf Lecco und Mantua (mit Beschränkungen der ersten Stufe) sowie auf Brescia (mit Beschränkungen der zweiten Stufe) ausgeweitet. Die „Wärmehaube“, die sich typischerweise im Winter im oberen Teil der Atmosphäre bildet und in diesem Jahr in Poebene Wenn wir uns mehr Sorgen machen als letztes Jahr, könnte es mit dem Einsetzen der Regenfälle, vielleicht zwischen Donnerstag, dem 8. und Freitag, dem 9. Februar, eine Atempause geben, was die Situation verbessern würde Lombardei, Venetien, Emilia Romagna und teilweise Piemont. Aber das ist offensichtlich eine Unbekannte. Nach Angaben vom 5. Februar bleiben derzeit die kritischsten Gebiete hinsichtlich der Anzahl der Tage mit PM10-Überschreitungen (über 50 Mikrogramm pro Kubikmeter) ab Anfang 2024 bestehen Mailand, Monza, Bergamo und Bresc u.a. Wenn man jedoch die aufeinanderfolgenden Tage mit Überschreitungen berücksichtigt, sind Bergamo (13 Tage), Brescia (7 Tage), Cremona und Mantua (5 Tage) die kritischsten Gebiete, auch wenn es sich in diesem Fall um einen provinziellen Durchschnitt handelt, der weniger bedeutsam ist Aus rein wissenschaftlicher Sicht ist dies eine Zahl, die jedoch als Parameter zur Auslösung von Beschränkungen nützlich ist.

Beschränkungen, die in diesem Fall, wie erwähnt, noch weiter reichen: Die Beschränkungen der ersten Stufe werden ab dem 6. Februar auch in Lecco und Mantua gelten, während sie bisher nur in Mailand verhängt wurden; die zweite Ebene wird ab heute auch auf Brescia ausgeweitet, während sie bisher in Monza, Bergamo und Cremona aktiv waren. Mal sehen, woraus sie bestehen.

ROTE AUFKLEBER, KONZENTRIERT ZWISCHEN LOMBARDEI, VENETI UND EMILIA ROMAGNA

Wird geladen…

Achten Sie auf Thermostate

Auf der ersten Stufe besteht ein Verbot des Verbrennens und Anzündens von Feuer im Freien; Von 7.30 bis 19.30 Uhr ist die Fahrt mit Euro 0- und 1-Fahrzeugen sowie Dieselfahrzeugen mit Euro 2, 3 und 4 sowie LPG- und Methanfahrzeugen mit Euro 0 und 1 nicht möglich, auch an Wochenenden; die Temperaturen sollten bei maximal 19 Grad gehalten werden; Ausbringungen in der Landwirtschaft sind verboten. Die zweite Stufe umfasst auch das Verbot der Nutzung von Holzgeneratoren zur Hausheizung.

Die Ursachen für diese Situation liegen im Klima, in dem es in dieser Zeit nicht regnet, hinzu kommen die in diesem Gebiet typisch niedrigen Windgeschwindigkeiten und die stabilen Temperaturen. Kurz gesagt, es entsteht ein hoher Druck, mit heißer Luft oben und kalter Luft unten und starker Stagnation.

Ansammlung von Schadstoffen

„Es ist eine typische Situation des Po-Beckens, umgeben von den Alpen und dem Apennin“, erklärt der Präsident von Arpa Lombardia Lucia Lo Palo – Dies ist die Jahreszeit, in der zu den Verkehrs- und Industrieemissionen auch Heizemissionen hinzukommen. Schließlich ist das in den Monaten Dezember und Januar geltende Verbot der Einleitung von Abwässern in die Landwirtschaft inzwischen aufgehoben. Darüber hinaus befinden wir uns gerade in der Jahreszeit, in der die Wetterbedingungen die Anreicherung von Schadstoffen begünstigen.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar