Nordio in London gegen langsame Justiz: „Es kostet 2 % des BIP und verprellt Investoren“

Nordio in London gegen langsame Justiz Es kostet 2


Kranke Justiz kostet Italien zwei BIP-Punkte pro Jahr. Ein wirtschaftlicher Schaden, der ausländische Investoren daran hindert, ins Land zu kommen. Justizminister Carlo Nordio, Gast der LSE (London School of Economics) in London beim „2023 Italian Symposium“, einer Konferenz über das Land, die von italienischen Studenten organisiert wird, die sich in der UIS (United Italian Societies) versammelt haben, erinnert an die erste Reform Italiens Bedarf ist der von Zivilprozessen. Ironischerweise ist das Gebäude neben dem, von dem aus er spricht, der Sitz des Royal Court of Justice, der englischen Crown Courts, an die sich jedes Jahr Tausende von Unternehmen und Einzelpersonen aus der ganzen Welt wenden, um Streitigkeiten beizulegen. Das britische Justizsystem, das sehr stark auf Vergleichen basiert, funktioniert so gut, dass wir sogar aus dem Ausland kommen, um es zu nutzen. Contrappasso Dantesque, der italienische, ist so ineffizient, dass er Ausländer davon abhält, Geschäfte im Land zu machen.

Der Anstieg des BIP? Aus dem Gerichtssaal

Mehr als für Innovation oder Wachstum geht die Wirtschaft in Italien durch die Gerichtssäle: «Die Langsamkeit der Prozesse und die Unsicherheit des Rechts sind die beiden grossen Übel der italienischen Justiz», stellte Nordio vor einem Publikum junger italienischer Studenten fest angesehene englische Universität. Wenn es Jahre dauert, bis ein Kredit ausgezahlt wird, und wenn ein Urteil durch Berufungen und Gegenberufungen aufgehoben wird, wird kaum ein Ausländer nach Italien kommen, um Geschäfte zu machen. Diese Zurückhaltung kostet Geld 2 Punkte des BIPeine geschätzte Zahl von ca 40 Milliarden Euro. Die Konjunktur mit diversen Steuerboni anzukurbeln, nützt wenig: Investoren sehen in der Verwaltungsmaschinerie des Landes mehr als einen einmaligen Anreiz.

Schreiben Sie die Vassalli-Reform neu

Von der Bühne des Hongkonger Theaters kündigt Regierungsminister Meloni auch eine epochale Reform an, zu deren Umsetzung noch keine Regierung den Mut hatte: die des Strafverfahrens. Es wird jedoch wesentlich sein, dass „die Exekutive die gesamte Legislaturperiode überdauert“, um mit der Neufassung des Vassalli-Kodex fortzufahren. Der ehemalige Magistrat, der an der Spitze des Kampfes stand Rote Brigaden und deckte es auf Skandal des Moses von Venedigerinnerte er sich, wie das Strafgesetzbuch, das Gesetzeswerk, zurückgeht Rocco-Code1930, also ein Produkt der Faschismus. Während das 1988 eingeführte Strafverfahren von unterzeichnet wurde Giuliano Vasalli, „der stark antifaschistische Positionen hatte“, stellt der Minister fest. Seltsamerweise „hat sich der Rocco-Kodex bewährt und gilt immer noch als mit der Verfassung vereinbar“, während der Vasallencode «Es wurde wiederholt abgerissen und als unvereinbar mit der Verfassung angesehen, die auch das Ergebnis der antifaschistischen Väter ist. Daher stehen die drei wichtigsten Gesetze des Staates heute im Widerspruch zueinander», kommentiert Nordio und kündigt an, dass er sich zum Ziel setzen möchte, das Strafverfahren neu zu schreiben, mit einem „garantierten“ System, das dies nicht tut bedeutet Straflosigkeit, aber „beschränken Sie das präventive Gefängnis, eine rein italienische Anomalie“, und führen Sie „bestimmte und sofortige Strafen ein, die auf dem Gleichgewicht beruhen“.

Reformen, um Investoren anzuziehen

Noch bevor der große Moloch der Strafjustiz angegangen wird, gibt Nordio gerade der Wirtschaft den Vorrang: Das Land muss neu anfangen, nach 20 Jahren Schlusslicht in Europa, zu denen auch noch die Pandemie hinzukam. Und ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den Relaunch ist es, das Land attraktiver für ausländische Investoren zu machen, die stattdessen vor bürokratischem Aufwand zurückschrecken: Mit der „Geburt des Richteramtes“ bewegt sich etwas. Der Großteil der Rationalisierung wird dank der Mittel des Pnrr erwartet, «aber die Ressourcen müssen gut genutzt werden», warnt Nordio. Die Digitalisierung der massiven Papierbürokratie der Ziviljustiz ist ein erster Schritt. Andererseits hat sich Italien gegenüber der EU verpflichtet Verkürzen Sie die Prozessdauer um 40 %. und von 90 % der Zahlungsrückstände beseitigen in Gerichtssälen.

Engagement in der Ukraine

Der Minister wird in Kürze nach London zurückkehren: In 20 Tagen ist ein Treffen aller Justizminister der europäischen Länder geplant. A wird bekannt gegeben Internationaler Kodex für Kriegsverbrechen. Es ist Europas gerechte Antwort auf den Krieg in der Ukraine.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar