Nonnen fordern die Citigroup auf, die Finanzierung von Projekten für fossile Brennstoffe zu überdenken

Nonnen fordern die Citigroup auf die Finanzierung von Projekten fuer


Ein Nonnenorden hat die Citigroup aufgefordert, Buße zu tun und ihr Verhalten zu ändern, und sie beschuldigt, versucht zu haben, „ihre Rolle zu minimieren“, indem sie einem Unternehmen, das an umstrittenen Ölpipelines in Nordamerika beteiligt ist, Bargeld zur Verfügung stellt.

Vor der Jahreshauptversammlung von Citi am 25. April reichten die Sisters of St. Joseph of Peace, die als Teil ihres breiteren Anlageportfolios eine kleine Beteiligung an der Bank besitzen, eine Resolution ein, in der sie den Vorstand aufforderten, darüber zu berichten, was sie zum Schutz der Rechte der Ureinwohner tun von seinen Projekt- und Unternehmensfinanzierungsentscheidungen betroffen.

In der Resolution sagten die Gemeinde und drei Mitantragsteller, die ebenfalls religiöse Gruppen sind, dass Citi „über 5 Milliarden Dollar bereitgestellt habe [pipeline company] Enbridge, wodurch die weithin bekämpften Umleitungen der Linien 3 und 5 von Enbridge ermöglicht werden“.

Die Pipelines, die Öl von den USA nach Kanada transportieren, wurden mit Ölverschmutzungen in Verbindung gebracht, während Projekte zum Austausch und zur Umleitung der Leitungen von indigenen Gemeinschaften abgelehnt wurden, die sagen, dass sie ihr Land und ihre Lebensweise schädigen.

Citi hat gedrängt Aktionäre, sich der Resolution der Nonnen zu widersetzendas sagt, es sei „unwahr“, dass es die Projekte Enbridge Line 3 und Line 5 finanziert hat.

Aber in einem Antwort Die Nonnen, die diesen Monat bei der Aufsichtsbehörde eingereicht wurden, behaupteten, Citi habe Enbridge zwischen 2016 und 2020 5 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt, was „Projekte wie Linie 3 und Linie 5 ermöglichte“. Im Fall von Linie 3 argumentierten sie, Enbridge habe keine Finanzierung speziell für das Projekt beantragt und stattdessen die allgemeine Unternehmensfinanzierung zur Finanzierung seines Betriebs verwendet.

„Citigroups . . . Die Erklärung erhebt Behauptungen über ihre Finanzierungsaktivitäten im Zusammenhang mit den Pipelineprojekten der Enbridge-Linien 3 und 5, um ihre Rolle bei der Ermöglichung dieser Projekte zu minimieren.

Citi lehnte eine Stellungnahme ab.

Der Streit ist ein Zeichen dafür, dass die Unternehmensfinanzierung zu einem neuen Schlachtfeld für Aktivisten und Aktionäre geworden ist, die Banken daran hindern wollen, umweltschädliche Industrien zu finanzieren.

Sr. Susan Francois, Schatzmeisterin der Sisters of St. Joseph of Peace, eines römisch-katholischen Ordens mit Sitz in den USA und im Vereinigten Königreich, sagte, dass die Citigroup, sei es durch Projektfinanzierung oder allgemeine Unternehmenskredite, „die Verantwortung habe, sicherzustellen, dass ihre Geschäftsaktivitäten t Beitrag zu Verletzungen der Rechte der Ureinwohner“.

Sie fügte hinzu: „Investoren sind besorgt darüber, dass Citigroup Projekte wie Enbridge Line 3, Line 5 und Öl- und Gasbetriebe ermöglicht. . . die unser Klima, die öffentliche Gesundheit und indigene Gemeinschaften bedrohen.“

Ein ähnlicher Beschluss im vergangenen Jahr wurde von einem Drittel der Citi-Aktionäre unterstützt, die abgestimmt hatten.

Arielle Swernoff, Kampagnenmanagerin bei der Klimafinanzierungs-NGO Stop the Money Pipeline, beschuldigte die Bank, ihre Aktionäre irregeführt zu haben, indem sie behauptete, sie habe keine Finanzierung für die Enbridge-Pipelines bereitgestellt. „Die Bank weiß nur zu gut, dass das Geld, das sie Enbridge zur Verfügung gestellt hat, es dem Unternehmen ermöglicht hat, die schädlichen Projekte der Linien 3 und 5 zu finanzieren“, sagte sie.

In einem Zulassungsantrag vor der Hauptversammlung sagte Citi: „In sensiblen Sektoren wie Öl und Gas überprüft Citi Kunden, um Umwelt- und Sozialrichtlinien und -praktiken zu bewerten und um festzustellen, ob die Geschäftstätigkeit dieser Kunden potenzielle Risiken für sensible Bereiche wie z indigene Gemeinschaften oder traditionelle Ländereien oder Gebiete mit hoher Biodiversität.“

Viele Banken haben Netto-Null-Verpflichtungen zu CO2-Emissionen eingegangen und die Finanzierung von Kohle- und anderen CO2-intensiven Projekten gekürzt, aber Aktivisten sagen, dass sie weiterhin fossile Brennstoffe über die allgemeine Unternehmensfinanzierung unterstützen.

Anfang dieses Jahres schrieb eine Gruppe von mehr als 30 Großinvestoren an europäische Banken und forderte sie auf, sich stärker auf die Klimaauswirkungen ihrer allgemeinen Finanzierung zu konzentrieren. Die Anlagenfinanzierung für bestimmte Öl- und Gasprojekte macht nur 8 Prozent der gesamten Barmittel aus, die der Branche zur Verfügung gestellt werden, sagte die Gruppe.

Zusätzliche Berichterstattung von Stephen Gandel und Patrick Temple-West



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar