Noch Schauer im Norden nach dem zweitnassesten ersten Pfingsttag aller Zeiten

Noch Schauer im Norden nach dem zweitnassesten ersten Pfingsttag aller

Vor allem in der Nordhälfte des Landes soll es am Montagnachmittag sogar etwas regnen. Im Laufe des Abends wird es aber meist trocken.

Das KNMI hat am Sonntag wegen vorbeiziehender Gewitter einen gelben Code für die gesamten Niederlande herausgegeben. Dies führte vor allem in Nordbrabant und Limburg zu Überschwemmungen.

Fast Rekord

De Bilt hatte den zweitfeuchtesten ersten Pfingsttag aller Zeiten. Am Sonntag fielen laut Weeronline 21,5 Millimeter Regen. Seit Beginn der Niederschlagsmessungen im Jahr 1906 kam es nur am 20. Mai 1945 vor, dass am Pfingstmontag mehr Niederschlag fiel: damals 23,3 Millimeter.

Es war deutlich feuchter als am Sonntag in De Bilt im Süden des Landes. In der Betuwe und in einem breiten Streifen von Eindhoven bis Den Bosch fielen vielerorts 40 bis 60 Millimeter. Zum Vergleich: Normalerweise fallen im gesamten Monat Juni etwa 68 Millimeter.

Es verursachte ein Ärgernis. In Veldhoven hat die Polizei für einige Zeit gerufen, um den Bereich um die Dorpstraat zu meiden. Und auch an vielen anderen Orten wurde geraten, drinnen zu bleiben, „wenn man kann“. Die Sicherheitsregion Brabant-Zuidoost warnte am Sonntagabend vor gefährlichen Situationen aufgrund starker Regenschauer, wie z. B. Kanaldeckel, die aufgrund des Wasserreichtums weggespült werden können. „Achten Sie darauf, wenn Sie nach draußen gehen“, hieß es.

Auch Limburg hat mit Überschwemmungen zu kämpfen. Bilder in den sozialen Medien zeigten am Sonntag, wie Straßen unter anderem in Echt und Roermond überflutet wurden.

Rijkswaterstaat berichtete am Sonntagabend, dass der Regen auch auf mehreren Autobahnen in Nordbrabant und Limburg Probleme verursacht. Teilweise sind Fahrspuren gesperrt, wie etwa auf der A2 Richtung Eindhoven bei Sint Joost. Ganz allgemein warnt Rijkswaterstaat vor Aquaplaning und rät dazu, die Fahrgeschwindigkeit zu mäßigen und ausreichend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern zu halten.

Auch am Montag soll es im ganzen Land Schauer geben. So viel Niederschlag wie am Sonntag ist nicht zu erwarten. Regional kann es aber trotzdem wieder recht nass werden.

Die Chance, dass es das nasseste Pfingsten aller Zeiten wird, ist laut Weeronline „nicht sehr hoch“. Dieser Rekord steht am 13. Juni 2011. Damals fielen in De Bilt an beiden Pfingsttagen insgesamt 58,9 Millimeter.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar