Noch nie hat ein Sturm wie „Wunder-Hurrikan“ Freddy gewütet, jetzt 37 Tage lang

Noch nie hat ein Sturm wie „Wunder Hurrikan Freddy gewuetet jetzt


Ein Mann sammelt Holz bei Hochwasser in der Nähe der Stadt Quelimane in Mosambik. Auch Hurrikan Freddy richtete dort Verwüstungen an.Bild ANP

Freddy hatte Glück, sagt KNMI-Wissenschaftler Jos de Laat. „Orkane bilden sich im Allgemeinen nicht leicht und werden schnell gestört, weil sie zum Beispiel mit trockenen Luftschichten in Kontakt kommen oder an Land kommen. In diesem Fall gab es keine Störfaktoren, die einen solchen Orkan zum Einsturz bringen würden.‘

Andererseits. Der Hurrikan wurde nicht weniger als sechs Mal aufgepeitscht, was Klimaexperten eine „schnelle Intensivierung“ nennen. „Das System ist dann besonders gut organisiert“, sagt De Laat. „Normalerweise finden wir es etwas Besonderes, wenn man so etwas zwei- oder dreimal sieht.“

Noch mehr Zufall traf Freddy, den Wunder-Hurrikan. Sobald es an Land war, wurde es zurück ins Meer geschoben, sagt die Klimawissenschaftlerin Hylke de Vries (KNMI). „Er konnte nicht weiter nach Afrika vordringen, weil dort ein Hochdruckgebiet war. Infolgedessen ging er zurück zur See und konnte weiter existieren.‘