Nio: Covid blockiert die Produktion von Elektroautos

Nio Covid blockiert die Produktion von Elektroautos

Die chinesische Marke gab bekannt, dass sie aufgrund der Zunahme der Fälle gezwungen war, die Produktion einzustellen. Besorgniserregend ist die Situation in Shanghai, wo der Autobauer mehrere Werke betreibt

Federico Mariani

Covid-19 beunruhigt China erneut. Die Zunahme der Fälle, ei Abriegelung folgende, ist dazu bestimmt, wichtige Auswirkungen auch auf die Welt der Motoren zu haben. Ein konkretes Beispiel dafür ist die Wahl von Nio: Der chinesische Elektrofahrzeughersteller musste aufgrund der strengen Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus die Lieferkette in mehreren Städten blockieren. Die nächsten Wochen versprechen für die gesamte Produktion der Automarke sehr kompliziert zu werden.

Erläuterung

Die Ankündigung erfolgte direkt durch Nio am Samstag, den 9. April 2022. Die Erklärung war so einfach wie dramatisch in ihren Folgen: „Seit März haben die Zulieferpartner des Unternehmens aufgrund der Epidemie in einigen Städten, darunter Jilin, Shanghai und Jiangsu, haben die Produktion nacheinander ausgesetzt und müssen sich noch erholen “. Infolgedessen wurden Lieferungen von Elektrofahrzeugen an Kunden verschoben, bis sich die Situation verbessert und neue Hinweise von der Regierung gegeben wurden. Für die chinesische Marke ist es ein herber Rückschlag, besonders wenn man sich die Daten des letzten Quartals ansieht. Branchendaten zeigen einen Anstieg der Fahrzeugauslieferungen um 29 %. 25.768 verkaufte Autos zwischen Januar und März.

Notfall

Darüber hinaus wird Nio durch die Präsenz seiner Fabriken und interaktiven Zentren in Shanghai, einem der am stärksten von dieser neuen Welle betroffenen Zentren, nicht geholfen, bis zu dem Punkt, an dem landesweit 80 % der Infektionen verzeichnet werden. Die 25-Millionen-Einwohner-Stadt befindet sich im Lockdown, und um die Zunahme der Fälle zu bewältigen, wurde kürzlich ein großes Krankenhaus mit 50.000 Betten eingeweiht. Zudem muss die Eskalation überwacht werden, da sich die Sperrungen innerhalb weniger Tage von einigen Stadtteilen auf die gesamte Metropole ausgeweitet haben. Und die Zahlen erlauben keine Annahme einer schnellen Rückkehr des Alarms: Am letzten Tag wurden mehr als 22.000 Fälle registriert. Eine sehr besorgniserregende Bilanz für China und folglich auch für Nio.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar