Nigerias Senat bestätigt neuen Zentralbankgouverneur inmitten der Währungskrise


Erhalten Sie kostenlose Nigeria-Updates

Der nigerianische Senat hat einstimmig der Ernennung eines neuen Zentralbankgouverneurs und vier Stellvertretern zugestimmt, da sich der Kursverfall der Naira-Währung des Landes gegenüber dem US-Dollar verschärft.

Olayemi Cardoso, ein ehemaliger lokaler Manager bei Citi und langjähriger Verbündeter von Präsident Bola Tinubu, übernimmt das Amt für eine fünfjährige Amtszeit, nachdem der ehemalige Bankchef Godwin Emefiele, der im Juni suspendiert wurde, zurückgetreten ist.

Emem Nnana Usoro, Muhammad Sani Abdullahi Dattijo, Philip Ikeazor und Bala Bello wurden alle als Cardosos Stellvertreter bestätigt.

Der neue Gouverneur steht vor der großen Herausforderung, den Naira zu stabilisieren, der im letzten Monat auf Rekordtiefs gefallen ist.

Tinubu, der im Mai sein Amt antrat, hatte im Rahmen weitreichender Reformen in Afrikas größter Volkswirtschaft Schritte zur Annäherung offizieller und paralleler Marktwechselkurse unternommen, nachdem er die Bemühungen des vorherigen Gouverneurs, den Wert der Naira künstlich zu stützen, zurechtgewiesen hatte.

Aber die Währung ist in letzter Zeit dramatisch gefallen und hat diese Woche auf dem Parallelmarkt mehr als 1.000 N zu 1 US-Dollar verbucht, wodurch sich der Abstand zu den offiziellen Kursen vergrößert hat, die bei 785 N zu 1 US-Dollar liegen.

Händler auf dem nigerianischen Parallelmarkt sagen, die Zentralbank habe in den letzten Wochen nicht eingegriffen, so dass Unternehmen und Privatpersonen auf dem Schwarzmarkt nach Angeboten suchten. In Nigeria herrscht nach wie vor ein chronischer Devisenmangel.

Finanzminister Wale Edun sagte letzte Woche, die Abschwächung der Währung sei auf etwa 6,8 Milliarden US-Dollar zurückzuführen, die die Zentralbank am Devisenmarkt schulde. Cardoso sagte, seine unmittelbare Priorität sei es, diesen Rückstand zu beseitigen.

Regierungsbeamte sagen, dass sie daran arbeiten, Liquidität von ausländischen Investoren zu beschaffen, die weiterhin davor zurückschrecken, in Nigeria zu investieren. Ein Öl-gegen-Dollar-Darlehensprogramm für die staatliche Ölgesellschaft, das 3 Milliarden US-Dollar von der Afrikanischen Export-Import-Bank (Afrexim) erhalten soll, um Liquidität zuzuführen, ist noch nicht zustande gekommen.

Die Zentralbank steht auch unter dem Druck, die Inflation einzudämmen, die mit über 25 Prozent auf dem höchsten Stand seit 18 Jahren liegt. Für Montag und Dienstag dieser Woche war ein Treffen zur Festsetzung der Zinssätze geplant, wurde letzte Woche jedoch aufgrund der Unsicherheit über die Führung der Bank auf unbestimmte Zeit verschoben.

Cardoso sagte am Dienstag: „Wir werden eine evidenzbasierte Geldpolitik verfolgen und Entscheidungen nicht aus einer Laune heraus treffen.“

Olayemi Cardoso
Olayemi Cardoso © Aston University

Senatoren fragten Cardoso, ob die Zentralbank unter ihm ihre Unabhängigkeit von der Präsidentschaft nach Emefieles Amtszeit demonstrieren würde, als die Bank als zu eng mit der Regierung des ehemaligen Präsidenten Muhammadu Buhari empfunden wurde. „Können Sie dem Präsidenten sagen, wenn er falsch liegt?“ fragte Orji Uzor Kalu, ein Senator.

Die Bank unter Emefiele veröffentlichte ihre Jahresabschlüsse fast während seiner gesamten Amtszeit nicht, und als sie dies nach seiner Suspendierung tat, bestätigten sie, dass die Bank ihre gesetzlichen Grenzen für die Kreditvergabe an die Regierung in großem Umfang überschritten hatte.

Die Senatoren fragten Cardoso und seine Stellvertreter auch, ob sie mit Emefieles Ansatz, in die Industriepolitik einzugreifen, brechen würden. Emefiele hatte Importeuren von Reis bis zu Zahnstochern und von Zement bis zu Dachplatten den Zugriff auf Dollars verboten.

Zur Industriepolitik fügte Cardoso hinzu: „Viel wurde aus der Vergangenheit gemacht [Central Bank of Nigeria] Streifzüge in die Entwicklungsfinanzierung führen dazu, dass die Grenzen zwischen Geldpolitik und fiskalischer Intervention verschwimmen. Bei der Neuausrichtung des CBN auf sein Kernmandat ist es notwendig, das CBN von direkten Entwicklungsfinanzierungsinterventionen auf begrenztere Beratungsfunktionen zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums zurückzuziehen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar