Nigel Lawson, Kanzler und Journalist, 1932-2023

1680567806 Nigel Lawson Kanzler und Journalist 1932 2023


Lord Lawson of Blaby, der im Alter von 91 Jahren gestorben ist, war einer der folgenreichsten und am längsten amtierenden britischen Kanzler des 20. Jahrhunderts und spielte eine Schlüsselrolle in Margaret Thatchers Revolution der freien Marktwirtschaft.

Von der Tory-Rechten verehrt und eine Inspiration für den derzeitigen Premierminister Rishi Sunak, setzte Nigel Lawson ein energisches Privatisierungsprogramm durch und leitete Ende der 1980er Jahre radikale Steuersenkungen.

Als einer der intellektuell am besten qualifizierten Kanzler spielte Lawson eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der erfolgreichen Erholung der britischen Wirtschaft von den Tiefen der Rezession Anfang der 1980er Jahre.

Letztendlich endeten seine fast sechseinhalb Jahre in der Downing Street Nummer 11 – die zweitlängste Amtszeit eines Kanzlers des 20. Jahrhunderts – jedoch in einem vertrauten und enttäuschenden Boom-and-Bust-Zyklus.

Der unglückselige „Lawson-Boom“, angeheizt durch zwei große Steuersenkungsbudgets in den späten 1980er Jahren, trug wenig dazu bei, seinen Ruf unter einer modernen Generation konservativer Führer zu trüben. Sunak hat während seiner eigenen Zeit als Kanzler ein Porträt von Lawson über seinem Schreibtisch aufgehängt.

Wenn überhaupt, wuchs Lawsons Ansehen auf der Tory-Rechten in den letzten zehn Jahren seines Lebens: Er setzte sich für den Brexit ein und war einer der führenden Skeptiker des menschengemachten Klimawandels.

Lawson stammte aus einem wohlhabenden jüdischen Umfeld und erlangte in Oxford seinen ersten Platz in PSA. Er war einer der zahlreichen cleveren Oxbridge-Absolventen, die der damalige Herausgeber Sir Gordon Newton in den 1950er Jahren für die Financial Times rekrutierte.

In vier Jahren avancierte er vom Junior-Feature-Autor zum Industriereporter, Ölkorrespondenten, Feuilleton-Redakteur und schließlich zum leitenden Lex-Kolumnisten.

1960 wechselte er zum neuen Sunday Telegraph als City-Redakteur, eine Position, die er bis Oktober 1963 innehatte, als er zur Conservative Research Department ging, um der Partei bei den nächsten Wahlen zu helfen. Kurz nach den Wahlen von 1964 trat er die Nachfolge von Iain Macleod als Herausgeber von The Spectator an.

Er zog 1974 ins Parlament ein und gab seine erklärten Ambitionen auf, Herausgeber der Financial Times zu werden. Auch seine pro-europäischen Ansichten – die sich später in eine profunde Euroskeptik verwandelten – sorgten für Reibung: Bereits 1981 drängte er privat den damaligen Bundeskanzler Sir Geoffrey Howe, dem Europäischen Wechselkursmechanismus beizutreten, wurde jedoch von Howe und Thatcher zurückgewiesen. Diese Argumente wurden später im Jahrzehnt viel erbitterter.

Zuerst kam jedoch ein Zwischenspiel, als Lawson im September 1981 als Energieminister in das Kabinett eintrat, mit der Aufgabe, die Privatisierungsprogramme für Nordseeöl, britisches Gas und die Elektrizitätsindustrie in den Griff zu bekommen.

Er war auch an der Vorplanung für den Streik der Bergleute beteiligt, der schließlich 1984 stattfand – nach dem umfangreichen vorsorglichen Aufbau von Kohlevorräten in Kraftwerken.

Die anfänglichen Privatisierungsprobleme erwiesen sich als schwierig zu handhaben: Amersham International war 1981 peinlich unterbewertet, und als Lawson 1982 beschloss, Britoil über ein Übernahmeangebot zu verkaufen, um das Risiko einer großen Prämie zu vermeiden, war die Emission stark unterzeichnet. Aber die Börsengänge von British Telecom und British Gas – letzterer kam, nachdem Lawson die Energieabteilung verlassen hatte – gaben ein Muster von starker öffentlicher Anziehungskraft.

Nigel Lawson mit seiner Frau Therese vor der Vorlage eines Budgets im Unterhaus © PA Archive/PA Images

Lawson war überrascht, nach der Wahl 1983 zum Kanzler ernannt zu werden, ergriff jedoch seine Chance mit dem radikalen Budget vom März 1984. Die umfassende Reform der Körperschaftssteuer, einschließlich der Abschaffung von Aktienerleichterungen und Investitionszulagen, gab den Ton für seine Kanzlerschaft an.

Er leitete die massive „Big Bang“-Liberalisierung der City of London im Oktober 1986 und prahlte damit, dass er in jedem seiner sechs Haushalte eine Steuer abgeschafft habe. Weitere bedeutende Änderungen in späteren Jahren waren das Ende der Prämienvergünstigungen für Lebensversicherungen und die Einführung von persönlichen Aktienplänen. 1988 senkte er den Spitzensteuersatz auf 40 Prozent.

Aber er wurde von Thatcher bei seinen Versuchen vereitelt, die Hypothekenzinserleichterungen zu reduzieren, etwas, das die anschließende Hauspreisexplosion hätte mildern können.

Ab etwa 1986 begann Lawson jedoch, wichtige Fehler zu machen. Das Pfund Sterling schwächte sich nach einem Rückgang des Ölpreises ab und er war zunehmend frustriert über Thatchers Ablehnung des WKM, von dem er glaubte, dass es der antiinflationären Politik der Regierung mehr Glaubwürdigkeit verliehen hätte.

Er beschloss, das Pfund Sterling ab März 1987 an 3 D-Mark zu binden, ohne die Premierministerin oder ihren Sonderberater Sir Alan Walters, mit dem Lawson zunehmend in Konflikt geriet, direkt zu beraten. Die Zinssätze waren dann zu niedrig, um die Geldwertstabilität aufrechtzuerhalten, insbesondere als die Zinssätze nach dem Börsencrash von 1987 weiter gesenkt wurden, um einen befürchteten, aber illusorischen Einbruch abzuwenden.

Der Wohnungsmarkt boomte und die Inflation beschleunigte sich erneut. Lawson beschuldigte später die offiziellen Statistiken, das Ausmaß des Booms zunächst verschwiegen zu haben, aber Thatcher argumentierte, dass die Politik der Beschattung der D-Mark die spätere Inflation verursacht habe.

Nigel Lawson wurde später im Leben zu einer umstrittenen Figur,

Nigel Lawson wurde später im Leben zu einer umstrittenen Figur, die dem Klimawandel skeptisch gegenüberstand und zum Euroskeptiker wurde © PA

Lawsons monumentale Memoiren, die weit über 1.000 Seiten umfassten und 1992 veröffentlicht wurden, legten sehr detailliert die internen Spaltungen in der Regierung Europas zu dieser Zeit dar. Sein Verhältnis zu Thatcher wurde zunehmend angespannt, nicht zuletzt wegen seiner energischen privaten Haltung gegen die Kopfsteuer.

Im März 1988 war er gezwungen, das Pfund Sterling aufzuheben, und das Pfund stieg eine Zeitlang pervers an, was die Wechselkurs- und Geldpolitik inmitten eines kreditgetriebenen inländischen Wirtschaftsbooms durcheinander brachte. Lawson räumte später ein, dass die kurzlebige Leitzinssenkung auf 7,5 Prozent im Mai 1988 „später meinem Ruf erheblichen Schaden zufügen sollte“.

Der Wendepunkt kam im Oktober 1989. Die Inflation stieg, die Zinssätze hatten am Vorabend der Konservativen Konferenz 15 Prozent erreicht, und die europäische Frage hatte das Kabinett gespalten. Das erklärte Rücktrittsproblem war die anhaltende Rolle von Walters bei der Untergrabung von Lawsons starker Sterlingpolitik, aber Europa war zu einer laufenden Wunde geworden.

Lawsons Rücktritt markierte das Ende seiner politischen Karriere an vorderster Front. Vor den Wahlen von 1992 trat er aus dem Parlament zurück und nahm den Titel Baron Lawson of Blaby an.

Er übernahm mehrere Aufsichtsratsmandate, unter anderem bei Barclays. Wesentliche Jobs entgingen ihm, obwohl er 1993 als externer Kandidat für das Amt des Gouverneurs der Bank of England erwähnt wurde.

Lawson wurde jedoch später im Leben zu einer umstrittenen Persönlichkeit, als er den Vorsitz der Global Warming Policy Foundation führte, einer Lobbygruppe, die dem menschengemachten Klimawandel skeptisch gegenübersteht. „Extreme Wetterereignisse hat es schon immer gegeben“, sagte er 2017. „Sie kommen und gehen.“

Er wurde auch ein überzeugter Befürworter des Brexit, ein Fall, den er manchmal von seinem Zuhause in Frankreich aus vorbrachte. Seine Offenheit für Euroskeptizismus hat seinen Ruf für die Tory-Rechten nur aufpoliert.

Lawson hatte sechs Kinder, darunter Nigella Lawson, eine Lebensmittelautorin und Fernsehköchin, und Dominic Lawson, einen Journalisten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar