Niemand mag rosa Quoten, am wenigsten Frauen, aber wenn sie für die natürliche Entwicklung der Gesellschaft notwendig sind, sind sie willkommen

Niemand mag rosa Quoten am wenigsten Frauen aber wenn sie


LUnd Zitat Rose niemand mag sie, am wenigsten Frauen. Aber wenn die natürliche Evolution der Gesellschaft nicht versteht, dass eine Veränderung in diesem Sinne notwendig ist, Regeln sind willkommen die das auferlegen An den Entscheidungstischen sitzen nicht nur Männer.

Was sind die dringendsten Maßnahmen, um Italien (auch) zu einem Land für Frauen zu machen?

Rosa Quoten in Europa: hier sind wir

Und genau aus diesem Grund wurde zwischen der Kommission, dem Rat und dem Europäischen Parlament eine Einigung erzielt, um die sogenannte Richtlinie „Frauen in Vorständen„. Das heißt: die Verpflichtung, bei transparenten Einstellungsverfahren, dass mindestens 40 Prozent der Sitze im Verwaltungsratsind die Verwaltungsräte börsennotierter europäischer Unternehmen Frauen vorbehalten.

Für den Fall, dass es zwei Bewerber unterschiedlichen Geschlechts mit gleichen Qualifikationen gibt, Vorrang muss dem Weibchen eingeräumt werden. Die Unternehmen müssen den zuständigen Behörden dann einmal jährlich detaillierte Informationen über die erreichten Ziele und wenn sie schuld sind, müssen sie berichten, wie sie die Mängel zu integrieren beabsichtigen.

rosa Zitat

Italien schneidet auch dank des Golf-Moskau-Gesetzes besser ab als der Durchschnitt: 39,6 % der Vorstandsmitglieder sind Frauen

Frauen im Vorstand: noch wenige

Zur Zeit, nur 30,6 % der Vorstandsmitglieder der größten börsennotierten Unternehmen in der EU sind Frauen. mit erheblichen Unterschieden zwischen den Mitgliedstaaten, die von 45,3 % in Frankreich bis 8,5 % auf Zypern.

Italien, danke auch an Golf-Moskauer Gesetz (die ab 2019 bereits die 40%-Quote vorschreibt), läuft besser als der Durchschnitt: 39,6 % der Vorstandsmitglieder sind Frauen. Die Präsidenten machen jedoch nur 18,2 % aus. Und Die Anzeigen sind noch wenigerim Jahr 2020 stellte Consob fest, dass sie weniger als 2 % betrugen.

Zufriedenheit Von der Leyen und Metsola

Eine große Genugtuung für Ursula von der Leyen Und Robert Metsola. „Das ist ein großer Tag für Frauen in Europa. Auch für Unternehmen ist es ein großer Tag. Denn mehr Diversität bedeutet mehr Wachstum, mehr Innovation“, kommentierte La Präsident der Kommission.

«Die Women-on-Boards-Richtlinie ist eine Win-Win-Richtlinie. Wohltuend für Frauen, für Männer, für Unternehmen, für Angestellte. Die heutige Vereinbarung wird dazu führen, dass mehr Frauen die Führung im Unternehmenssektor übernehmen. Wir können das Spielfeld ausbalancieren“, sagte La Präsident des Europäischen Parlaments.

Rosa Quoten in Europa: Zehn Jahre hat es gedauert

All diese große Begeisterung entsteht, weil Die Maßnahme hatte eine sehr lange Schwangerschaft, über zehn Jahre. Die Kommission, die diese Richtlinie zu einem der zentralen Ziele ihres Unionsstrategie für die Gleichstellung der Geschlechter (2020-2025)2012 stellte er seinen Vorschlag erstmals vor.

Die Akte wurde dann im Rat für fast ein Jahrzehnt gesperrt, bis i Arbeits- und Sozialminister veröffentlichten den Text im vergangenen März.

Frauen in Vorständen, na ja …

Das Ende von Frauen in Vorständen zur Einführung eines Quotensystems aufgrund des Vorhandenseins des unten vertretenen Geschlechts in den Verwaltungsräten von börsennotierten Unternehmen, sowohl öffentlichen als auch privaten, führen, es ist ein Schritt nach vorne.

Sicherlich kann man seine jedoch nicht übersehen ausschließlich an börsennotierte Unternehmen adressiert werdenalso den Ausschluss nicht börsennotierter Publikumsgesellschaften, lässt viele Fragen offen.

Sanktionen für diejenigen, die das Ziel nicht erreichen

Kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten sind von der Richtlinie ausgenommen. Und für wen die bis zum 30. Juni 2026 zu erreichenden Ziele nicht erfüllt, es gibt Sanktionen. An diesem Punkt, sobald das Parlament und der Rat das Abkommen förmlich gebilligt haben, die Richtlinie tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar