Nie wieder eine leere Batterie? Chinesisches Unternehmen entwickelt Atombatterie für Smartphones

1705098283 Nie wieder eine leere Batterie Chinesisches Unternehmen entwickelt Atombatterie fuer.7

Das chinesische Technologieunternehmen Betavolt gab Anfang dieser Woche bekannt, dass es einen neuen Batterietyp unter anderem für Smartphones entwickelt. Die Batterie, die mit Kernenergie betrieben werden muss, soll laut einer Pressemitteilung mindestens 50 Jahre halten und kleiner als eine Münze sein. Wann die Atombatterie tatsächlich auf den Markt kommt, kann das Unternehmen noch nicht sagen.

Die Batterie erzeugt Strom, indem sie die Energie nutzt, die beim Zerfall des Isotops Nickel-63 freigesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, der erstmals im 20. Jahrhundert untersucht wurde. Die Technologie kommt bereits heute in Geräten zum Einsatz, die schwer zu laden sind und keine Sonnenenergie nutzen können, etwa in Raumsonden. Auch die erste Generation von Herzschrittmachern nutzte Kernenergie.

Im Gegensatz zu bestehenden Atombatterien würde die neue Batterie von Betavolt jedoch keine gefährliche Strahlung abgeben. Die erste Version der Atombatterien könnte 100 Mikrowatt Leistung liefern, doch bis 2025 will das Unternehmen eine Batterie mit einer Kapazität von 1 Watt produzieren. Aufgrund ihrer geringen Größe könnten die Batterien auch in Reihe geschaltet werden, um mehr Leistung zu liefern, was die Tür für Anwendungen in Geräten wie Smartphones öffnet, die nie aufgeladen werden müssen, oder Drohnen, die „für immer“ fliegen können.

Umweltfreundlich

Das Design der Batterie gewährleistet laut Betavolt außerdem, dass sie bei einem plötzlichen Leistungsanstieg weder Feuer fängt noch explodiert und dass sie sogar bei Temperaturen zwischen -60 Grad und 120 Grad Celsius betrieben werden kann.

Sobald die Batterielebensdauer abgelaufen sei, werde kein Atommüll mehr freigesetzt, betont Betavolt. „Atombatterien sind umweltfreundlich. Nach der Zerfallsperiode verwandeln sich die Isotope in ein stabiles Kupferisotop, das nicht radioaktiv ist und keine Gefahr oder Verschmutzung für die Umwelt darstellt“, heißt es in der Pressemitteilung.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar