Nicht nur Lukaku. Verteidigung, Mittelfeld und … Torwart: alle Dreh- und Angelpunkte des Transfermarktes

1685797272 Nicht nur Lukaku Verteidigung Mittelfeld und Torwart alle Dreh und

Nach dem Champions-League-Finale öffnet sich die Baustelle für die nächste Saison. In allen Abteilungen herrscht Aufregung

Die Gewissheit heißt Istanbul, das Champions-League-Finale Manchester City. Ein Traum, den man in einer Woche zu erfüllen versucht, aber es ist gut für Inter, den Blick darüber hinaus zu richten: auf die nächste Saison, auf die (ehrgeizigen) Ziele 2023/24. Wenn der Transfermarkt aus offensichtlichen Gründen noch nicht die ganze Aufmerksamkeit des Nerazzurri-Klubs auf sich gezogen hat, so ist er doch ein Thema, das von Tag zu Tag zunimmt. Denn Inter muss sich mit verschiedenen Problemen auseinandersetzen, zwischen Heimspielern mit ungewisser Zukunft und möglichen neuen Zielen.

Lukaku und der Angriff

Das Highlight ist immer dasselbe: Romelu Lukaku. Die Situation ist bekannt: Der Belgier wird – wie von Beppe Marotta mehrfach bestätigt – nach dem Champions-League-Finale zum FC Chelsea zurückkehren, dann kommt es wieder zu Gesprächen zwischen den beiden Klubs. Der Wille des Spielers ist ganz klar: in Mailand zu bleiben (oder besser gesagt zurückzukehren). Und die Leistung der letzten Monate, die eher der Leistung von Antonio Conte ähnelt als dem, was er im ersten Teil seines zweiten Abenteuers in Mailand gezeigt hat, bringt Lukaku näher an Inter heran. Mit den neuen Blues von Mauricio Pochettino lässt sich jedoch ein Ausgleich finden: eine Diskussion, die auf die Zeit nach Istanbul verschoben wurde. Ohne Romelus Zukunft wird sich Inzaghis Angriff ändern: Correa wird gehen, Dzeko vielleicht (er läuft aus und es ist die Rede vom Interesse der Araber an Al-Hilal). Der Traum heißt Marcus Thuram – der ebenfalls ausläuft, aber Bayern München macht immer Druck –, während die Nerazzurri weiterhin stark auf Mateo Retegui setzen, auf den sie im Vorfeld umgezogen sind.

Acerbi und Post Skriniar

Wenn Lukaku ein Rätsel bleibt, ist die Situation im Zusammenhang mit Francesco Acerbi deutlich klarer. Inter muss den Verteidiger von Lazio Rom ablösen, wird aber versuchen, weniger als die 4 Millionen auszugeben, die in der Vereinbarung zwischen den beiden Klubs im Sommer vorgesehen waren. Es gibt Vertrauen: Der Spieler will die Nerazzurri, Inter will Acerbi und Lazio betrachtet Francesco nun als Teil der Vergangenheit. Ein dreifacher Wille dürfte den Deal wahrscheinlich nicht zum Scheitern bringen. Der Knackpunkt, was die Verteidigung betrifft, ist eher die Post-Skriniar: Wenn es stimmt, dass Matteo Darmian es auf großartige Weise geschafft hat, den Slowaken zu ersetzen, ist es auch wahr, dass für die neue Saison ein Startverteidiger benötigt wird. Nacho und Pavard sind zwei interessante Profile, beide können eine Marktchance darstellen. Der Favorit bleibt jedoch Scalvini von Atalanta: Es kostet viel, aber achten Sie auf mögliche Handelsspieler wie Mulattieri und vor allem Fabbian.

Mittelfeld und Onana

Just Fabbian bringt ein weiteres Problem zur Sprache: das Mittelfeld. Tatsächlich wird der von Gagliardini eingenommene Platz frei, und er wird nach Ablauf des Vertrags abreisen. Wer weiß, ob Inter sich nicht dazu entschließt, dem Jungen zu vertrauen, der mit Reggina in der Serie B so viel Gutes geleistet hat, aber selbst in diesem Fall besteht eine Versuchung: Davide Frattesi. Es besteht das Risiko einer Auktion, da Juventus und Milan (zusätzlich zu Brighton) das Juwel von Sassuolo im Visier haben. Der Preis ist sehr hoch, aber achten Sie auf den Brozovic-Faktor: Sollte der Kroate gehen – er ist wieder auf seinem Niveau, aber angesichts eines wichtigen Angebots könnte er sich verabschieden und Calhanoglu wird die Regie übernehmen – Inter könnte auf Frattesi wetten . Dabei könnten die Einnahmen der Champions League helfen – im Falle eines Erfolgs in Istanbul kämen zwischen Titeln und Einnahmen für die Teilnahme am Supercup rund 8,3 Millionen an. Wie könnte der mögliche Kapitalgewinn von Onana, den Chelsea und Manchester United zu schätzen wissen, Abhilfe schaffen: Der Kandidat Nummer eins für einen Ersatz wäre Guglielmo Vicario von Empoli. Jetzt ist es an der Zeit, an City zu denken, aber ab dem nächsten Tag muss Inter die Punkte sammeln. Es gibt so viel zu tun.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar