Nicht nur Gas, auch die Wasserrechnung steigt. Es wiegt den Wasserverlust

1647952602 Nicht nur Gas auch die Wasserrechnung steigt Es wiegt den

„In vielen Regionen des Südens verhindert das Fortbestehen einer unvollständigen Regierungsführung Fortschritte bei Infrastruktur und Servicequalität“, fügt Tiziana Toto hinzu. Andererseits verfügen dieselben Bereiche möglicherweise nicht über die Ressourcen und Fähigkeiten, um geeignete Projekte zur Inanspruchnahme der Mittel des NRP vorzustellen: Es ist beispielsweise kein Zufall, dass in Reaktion auf die Bekanntmachung vom letzten November – in der die Teilnehmen konnten die Regionen Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Apulien, Sizilien, zum Thema „Reduzierung von Verlusten in Wasserverteilungsnetzen, einschließlich Digitalisierung und Überwachung der Netze“ – 35 Vorschläge wurden eingereicht, von denen 15 aufgrund fehlender Anforderungen nicht zugelassen wurden des Themengebers.

Ineffizienzen und zu alte Zähler

Ebenso dringend ist die Notwendigkeit, alte und defekte Zähler zu ersetzen, was dazu beitragen würde, das uralte Problem des Nichtablesens des Verbrauchs und der daraus resultierenden Saldorechnungen zu lösen, die einen entscheidenden Einfluss auf die ohnehin schwierige wirtschaftliche Situation italienischer Familien haben.

Darüber hinaus gibt aus einer Stichprobe von etwa 2.500 Bürgern, die 2021 von Cittadinanzattiva in einer Bürgerbefragung beteiligt wurden, jeder Dritte an, Störungen in Bezug auf die Wasserversorgung erlitten zu haben, insbesondere aufgrund einer falschen Abrechnung des Verbrauchs (61,7%) oder der Quittung von Rechnungen mit hohem Kontostand (47,2 %). Über 70 % reichten eine Beschwerde ein: In etwa 40 % der Fälle lösten sie den Schaden, während in 48 % die Antwort des Anbieters nicht schlüssig war und eine Minderheit der Bürger weitere Schritte durch Verbraucherverbände oder durch Kontaktaufnahme mit der Rechtsabteilung einleitete.

Inlandsverbrauch gesunken, Abfall in Kalabrien und Molise

Istat-Daten, die sich auf alle Gemeinden der Provinzhauptstädte beziehen, zeigen, dass jeder Bürger im Jahr 2021 166 Liter pro Tag nur für den häuslichen Gebrauch verbrauchte (-6,2 % im Vergleich zu 2012, als der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch 177 Liter betrug). Je verschwenderischer die Kalabreser (je 194 Liter pro Tag), die Toskaner vorsichtiger mit 128 Litern. Der Rückgang des Wasserverbrauchs zwischen 2012 und 2021 betraf alle Regionen mit Ausnahme von Molise und Kalabrien, die ebenfalls deutliche Zuwächse verzeichneten (+ 25 % bzw. + 18 %). Sizilien und die Toskana schnitten gut ab, wo es einen Verbrauchsrückgang von -17,8 % bzw. -15,7 % gab.

Bei einem bewussteren und rationelleren Umgang mit Wasser, das sich in 150 statt 192 Kubikmeter pro Jahr beziffern lässt, würde eine Familie statt 460 Euro 337 Euro ausgeben, bei einer bundesweiten Durchschnittsersparnis von rund 123 Euro. Zum Beispiel können Sie mit diesen kleinen Maßnahmen in einem Jahr 42 Kubikmeter Wasser sparen: alle zwei Jahre die Dusche im Badezimmer ersetzen (Einsparung von 4,5 Kubikmetern), einen Wasserhahn reparieren (21 Kubikmeter), die Waschmaschine benutzen und Geschirrspüler nur voll beladen (8,2 Kubikmeter), beim Zähneputzen Wasserhahn zudrehen (8,7 Kubikmeter).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar