Nicht nur der sehr berühmte Kirschbaum in Japan. Es gibt so viele spektakuläre Blüten, die eine Reise wert sind: von Belgien für die Glockenblumen bis Argentinien für die Jacaranda, vorbei am Karneval der Blumen in Sanremo und der Blüte der Linsen in Norcia. Ausstellungsbeginn März. Aber dann geht es weiter bis November

Nicht nur der sehr beruehmte Kirschbaum in Japan Es gibt


Las berühmteste Reiseziel der Welt für Blumenbeobachter ist die Japan. Das Spannende Blüte seiner Kirschbäume (Sakura auf Japanisch) beginnt Ende März. Aber es ist nicht das einzige blumiges Ziel was eine Reise wert ist. Andererseits. eDreamsEuropas führendes Online-Reisebüro, berät 5 Reiseziele wo Sie zwischen den Farben und Düften reisen können, nicht nur im Frühling.

In Sanremo, zur Blütezeit und zum Blumenkarneval

Die Blumentradition von Sanremo ist sogar noch älter als das berühmte Festival: Tatsächlich geht es auf zurück 1874 die Geburtsstunde des ersten Blumenexportswährend der erste Blumenmarkt im Jahr 1914 geboren wurde. Die ligurische Stadt ist vor allem für ihren üppigen Anbau von Blumen bekannt Nelken, Rosen und Pfingstrosen. Aber auch für die zahlreichen Sorten von exotische und tropische Pflanzen die dank der günstigen klimatischen Bedingungen üppig wachsen und heute fester Bestandteil von Stadtgärten und Denkmälern sind.

Ein Spaziergang durch die Stadt genügt, um ihren botanischen Reichtum zu verstehen. Von der mit Palmen, vielfältigen Blumen und Pflanzen geschmückten Promenade bis zu den Gärten der prächtigen Villen. Es lohnt sich, das berühmte zu besuchen Villa Ormond aus dem Jahr 1889, im Auftrag des gleichnamigen Schweizer Unternehmers, mit englischem Garten, aber auch diversen exotischen Pflanzen. Und dann dort Villa Nobel, wo der schwedische Wissenschaftler in den allerletzten Jahren seines Lebens lebte und arbeitete, dessen Gärten sowohl die typische Vegetation der mediterranen Macchia als auch exotische Pflanzen und Blumen beherbergen.

Die beste Zeit, um die Sanremo-Blüte zu bewundern, ist der März: Tatsächlich findet jedes Jahr am 12. des Monats der „Karneval der Blumen“ statt 1904 unter dem Namen „Fest der Göttin Flora“ geboren, mit dem Ziel, die Blumentradition der Stadt durch eine Parade von Kutschen zu feiern, die mit den Blumen von Sanremo geschmückt und geschmückt sind.

Sanremo, berühmt (unter anderem) für seinen Blumenkarneval am 12. März (eDreams)

In Japan zur Kirschblüte ab Ende März

Seit Ende März strömen Tausende Japaner in die Stadtparks, um ein einfaches Picknick zu machen oder Partys aller Art zu organisieren Feiern Sie die Kirschblüten, Symbol der Geburt und damit von Glück und Wohlbefinden, sondern auch von Vergänglichkeit des Lebens. UND die Hanami-Tradition (wörtlich „die Blumen bewundern“). Eine Leidenschaft, die vor 1300 Jahren begann.

Die besten Orte und Städte, um das traditionelle Hanami-Erlebnis zu genießen, sind vielfältig. Zu den aufregendsten gehören der Pfad des Philosophen in Kyoto, der Hanamiyama-Park in Fukushima und der Berg Yoshino. Auch Tokios Ueno-Park, einer der ältesten öffentlichen Parks Japans, verwandelt sich Ende März/Anfang April in ein Meer aus rosa Blüten.

Hanami, Japan, ist für die Kirschblüte rosa und weiß gefärbt

Im Hallerbos-Wald (Belgien) zwischen den Glockenblumen

Eines der spektakulärsten Reiseziele Europas, das es zu bewundern gilt „Zauberblüte“ ist der Hallerbos-Wald, südlich von Brüssel, in der Nähe der Stadt Halle, in einem Gebiet von Flandern an der Grenze zu Wallonien. Es ist ein verzauberter Wald: eigentlich jedes Frühjahr, zwischen der zweiten Aprilhälfte und den ersten Maitagen, dieser Der Buchenwald ist dank der Blüte der Glockenblumen mit Blautönen gefärbt, die ins Violette tendieren (Hyacinthoides non-scripta), die wie ein Teppich das Unterholz bedecken.

Besucher können inmitten der Natur wandern, besonders in den frühen Morgenstunden und gegen Abend, wenn die Sonnenstrahlen durch die Kronen der Buchen gefiltert werden. Rehe, Füchse, Eichhörnchen, Wildhasen und über 100 verschiedene Vogelarten sind Teil des Märchens.

Die „magische Blüte“ des Hallerbos-Waldes südlich von Brüssel (Foto eDreams)

In Castelluccio di Norcia zur Linsenblüte

Bunt und ungewöhnlich. In Castelluccio di Norcia, in Umbrien (1400 Meter hoch im Herzen der Sibillini-Berge), können Sie zwischen Ende Mai und Mitte Juli die Linsenblüte. Sie ist eine besonders wertvolle Leguminosenart, die in der Blütezeit ein Schauspiel aus weißen und blauen Blüten bietet.

Anlässlich der „Fiorita del Pian Grande di Castelluccio“ blühen gleichzeitig auch viele andere Blumen: Narzissen, Mohnblumen, Gänseblümchen, Tulpen, Orchideen die sich zu einer wunderbaren Farbpalette vereinen, von Gelb über Ocker bis hin zu Grün und Lila. Der chromatische Zauber bedeckt das Plateau an den Hängen des Monte Vettore in seiner größten Pracht zwischen Ende Juni und Anfang Juli.

Die Linsenblüte in Castelluccio di Norcia, in Umbrien (eDreams)

In Buenos Aires für die Jacaranda im November

Tatsächlich gibt es in der argentinischen Hauptstadt mehr als 15.000 Exemplare Jacaranda, ein subtropischer Baum, Symbol der Stadt, die im November der Stadtlandschaft violette Farbtöne verleiht. Die kleinen glockenförmigen Blüten öffnen sich plötzlich, verleihen der Stadt einen Hauch von Violett-Blau und erzeugen am Ende der Saison ein riesiger lila Teppich unter den Füßen.

Die besten Orte in der Stadt, an denen Sie die Blüte bewundern können, sind der Tres de Febrero Park, die Plaza de Mayo, die Avenidas Roque Saenz Peña und Julio Argentino Roca, die Plaza San Martin im Retiro-Viertel, die Plaza Francia, die Plaza Italia, die Plaza Alemania und die Plaza Congreso , umgeben von wunderschönen und majestätischen Exemplaren dieses Baumes.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar