Nicht nur Delmastro: Von Santanchè bis Sgarbi sind die anderen, gegen die in der Regierung ermittelt wird

1701352700 Nicht nur Delmastro Von Santanche bis Sgarbi sind die anderen

Der Fall des Unterstaatssekretärs für Justiz Andrea Delmastro (angeklagt wegen der Offenlegung von Amtsgeheimnissen im Zusammenhang mit der Affäre des Anarchisten Alfredo Cospito) ist nicht der einzige Rechtsfall, an dem Regierungsbeamte beteiligt sind: Die offenen Fronten betreffen direkt die Tourismusministerin Daniela Santanchè und Gegen den Unterstaatssekretär für Kultur Vittorio Sgarbi wird ermittelt.

Gegen Santanché wird wegen der Führung der Visibilia-Gruppe ermittelt

Die Probleme für Daniela Santanchè kommen aus Mailand. Seit einem Jahr wird gegen sie wegen der Führung der von ihr gegründeten Gruppe Visibilia ermittelt, an der sie bis Februar 2022 Anteile und Positionen innehatte. Der Senator der Fratelli d’Italia antwortet mit anderen ehemaligen Direktoren wegen falscher Unternehmenskommunikation, während der Insolvenz Die Anklage wurde im Wesentlichen fallen gelassen, nachdem die Staatsanwaltschaft die Insolvenzanträge der Unternehmen, aus denen die Gruppe selbst besteht, zurückgezogen und auf eine Verhandlungslösung zurückgegriffen hatte. Während wir auf den Abschluss der Ermittlungen warten, haben die Mailänder Staatsanwälte weitere Akten eröffnet, derzeit noch gegen unbekannte Personen, die den Vertreter von Fratelli d’Italia betreffen: zusätzlich zu Ki Group-Bioera, dem von Ihnen geschaffenen Bio-Juwel , es gibt einen angeblichen Betrug gegen den Staat im Zusammenhang mit der Berufung von Visibilia Editore gegen den Null-Stunden-Entlassungsfonds während der Covid-Zeit für einige Mitarbeiter und einen Zweig des Negma-Falls, eines Fonds mit Sitz in den Emiraten und anderen die Britischen Jungferninseln.

Sgarbi läuft Gefahr, wegen betrügerischer Steuerhinterziehung strafrechtlich verfolgt zu werden

Dem Staatssekretär für Kultur, Vittorio Sgarbi, droht eine strafrechtliche Verfolgung wegen betrügerischer Steuerhinterziehung, weil er nach Angaben der Staatsanwaltschaft von Rom in den am 22. November abgeschlossenen Ermittlungen im Jahr 2020 ein Gemälde auf einer Auktion erworben hat, wobei seine Freundin als Käuferin auftrat und Geld davon hatte eine dritte Person. Die Absicht, so der Vorwurf, sei gewesen, das Werk vor möglichen Angriffen der Steuerbehörden zu schützen, bei denen der Politiker und Kunstkritiker Schulden in Höhe von insgesamt rund 715.000 Euro hat.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar