Neun Tote, als Iraner gegen Proteste vorgehen, die durch den Tod in Haft ausgelöst wurden

Neun Tote als Iraner gegen Proteste vorgehen die durch den


Bei den größten Anti-Regime-Protesten seit 2019 wurden im Iran insgesamt neun Menschen getötet, nachdem eine junge Frau in Polizeigewahrsam gestorben war, haben die Behörden der Islamischen Republik bestätigt.

Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitsbeamten kamen am Mittwochabend zwei Menschen ums Leben, einer von ihnen ein Mitglied der Elite-Revolutionsgarden, nachdem sich die Spannungen verschärft hatten. Iranische Beamte hatten bereits sieben Todesfälle bestätigt, darunter einen Sicherheitsbeamten.

Abolhasan Kabiri, stellvertretender Gouverneur der Provinz Qazvin, sagte laut der halboffiziellen Nachrichtenagentur Fars, ein Bürger sei getötet und ein Wachmitglied erschossen worden.

Auslöser der Unruhen war der Tod von Mahsa Amini, einer 22-jährigen Frau, die letzte Woche von der Sittenpolizei unter dem Vorwurf festgenommen wurde, gegen die islamische Kleiderordnung verstoßen zu haben.

Die Polizei sagte, sie sei in der Haft nicht geschlagen worden, aber ihre Familie und viele Iraner glauben der offiziellen Darstellung nicht. Die iranischen Behörden haben Familien aufgefordert, ihre Kinder von der Teilnahme an den Demonstrationen abzuhalten, den größten seit den Protesten gegen die Kraftstoffpreise im Jahr 2019, bei denen mehr als 300 Menschen starben.

Amnesty International hatte die Zahl der Toten am Mittwochabend mit acht angegeben und vermutet, dass mindestens vier von ihnen von Sicherheitskräften „aus nächster Nähe“ erschossen wurden. Die Menschenrechtsgruppe fügte hinzu, dass Vogelschrot und andere Metallpellets, Tränengas, Wasserwerfer und Schlagstöcke eingesetzt worden seien, um die Demonstranten auseinanderzutreiben.

Die iranischen Behörden haben den Zugang zu Instagram und WhatsApp gesperrt, um die Koordination zwischen den Demonstranten zu verhindern und sie daran zu hindern, Videos und Bilder in sozialen Medien zu veröffentlichen.

Mohammad Khansari, Leiter der Organisation für Informationstechnologie des Iran, sagte am Donnerstag, dass die Entscheidung, den Zugang zu bestimmten Plattformen zu beschränken, von „besorgten Behörden“ getroffen worden sei, fügte jedoch hinzu, dass dies nur vorübergehend sei.

Seit Montag strömen Männer und Frauen in Städten und Gemeinden im ganzen Land auf die Straßen und skandieren Anti-Regime-Slogans wie „Tod dem Diktator“ und „Wir wollen nicht [to wear] Schals“.

Demonstranten wurden auch gefilmt, als sie sich der Bereitschaftspolizei stellten. Einige Berichte in lokalen Medien deuten darauf hin, dass Menschen mit Steinen geworfen und Polizeifahrzeuge und Staatsgebäude in Brand gesteckt haben.

In einem Video, das in der nordöstlichen Stadt Mashhad aufgenommen wurde, sind zwei junge Frauen ohne Kopftuch zu sehen, die an einem brennenden Polizeifahrzeug vorbeifahren und „Hail to Freedom“ rufen. In der nordwestlichen Stadt Tabriz wurde ein junges Mädchen in Begleitung von Männern dabei gefilmt, wie es Sicherheitskräfte anschrie und mit Steinen bewarf.

Die Nachrichtenagentur Tasnim berichtete, dass der Beamte des Gesundheitsministeriums, Pedram Pakayeen, am Donnerstag sagte, dass mehr als 60 Krankenwagen zerstört worden seien, und fügte hinzu: „Dies kann nur von Randalierern getan werden.“

Iranische Sicherheitsbeamte haben gesagt, dass einige Demonstranten von Oppositionsgruppen im Ausland unterstützt werden und dass sie Demonstranten benutzen, um die Krise anzufachen.

Der stellvertretende Gouverneur der nördlichen Provinz Mazandaran sagte, dass Demonstranten am Mittwochabend 41 Regierungsgebäude beschädigt oder in Brand gesteckt hätten. „Randalierer. . . werden von Übersee geführt und nutzen die puren Emotionen der Menschen aus [for Amini],“ er sagte.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar