Neugestaltung des elektrischen Mercedes Eqv und der thermischen V-Klasse

Neugestaltung des elektrischen Mercedes Eqv und der thermischen V Klasse


Das deutsche Unternehmen aktualisiert seine Luxus-Minivans, die jetzt moderner und technologischer sind. Den Eqv, die Elektrovariante, gibt es mit 90- und 60-kWh-Batterie, mit einer Spitzenleistung von 204 PS. Während die V-Klasse mit dem bewährten Om654-Dieselmotor ausgestattet ist, der über drei Leistungsstufen verfügt: 163 PS, 190 PS, 237 PS

Die beiden Luxus-Minivans Mercedes Class V und Eqv (die Elektroversion) werden modernisiert und werden noch moderner, sicherer und technologischer. Sie sind in unterschiedlichen Karosserielängen erhältlich: Die V-Klasse gibt es in drei Versionen (kompakt, lang und extralang) und den Eqv in zwei (lang und extralang). Sie bieten Platz für bis zu acht Personen, wobei Kunden aus mehreren Sitzmöglichkeiten wählen können, darunter eine Liegebank und Luxussitze.

neue Strategie

Im Jahr 2023 stellte Mercedes eine Premium-Strategie für Nutzfahrzeuge vor, die für alle neu entwickelten Fahrzeuge gelten soll. Ziel ist es, diese strategische Änderung mit der nächsten Einführung vollständig umzusetzen modulare und skalierbare Elektroarchitektur für Transporter (kurz Van.Ea) ab 2026. Der neue Eqv und die neue Klasse V stellen eine wichtige Etappe auf diesem Weg dar. Die Modelle können bereits bestellt werden. Die Serienausstattung wurde umfassend aktualisiert und noch genauer an die Kundenbedürfnisse angepasst. Die neue V-Klasse bildet auch die Basis für den ab Werk angebotenen Marco-Polo-Klasse-V-Camper.

Verfügbare Versionen und Ausstattungen

Die V-Klasse ist in den Ausstattungsvarianten Style, Avantgarde und Exclusive sowie mit dem AMG Line-Paket und dem Night-Paket erhältlich. Der in einer einzigen Ausstattungsvariante erhältliche Eqv bietet unter anderem spezifische Exterieur- und Interieur-Designpakete. Das deutsche Unternehmen hat die Ästhetik aktualisiert, wobei die Front durch einen markanten Kühlergrill und einen stark definierten Stoßfänger gekennzeichnet ist. Je nach Ausstattungsvariante ist der Kühlergrill von einem LED-Lichtband umgeben. Dort Exklusiv für die V-Klasse, das Topmodell, trägt erstmals einen vertikalen Mercedes-Stern auf der Motorhaube. Die adaptiven Multibeam-LED-Scheinwerfer im eleganten Design verleihen allen Modellen eine weitere stilvolle Note. Am Heck sorgen eine neue Chromleiste mit Mercedes-Schriftzug und neu gestaltete LED-Leuchten für eine klare ästhetische Charakterisierung. Der Fahrgastraum zeichnet sich vor allem durch eine neu gestaltete Instrumententafel mit zwei 31,24 Zentimeter großen Widescreen-Displays, entsprechend 12,3 Zoll, neuen und eleganten Luftausströmern und einem Lenkrad der neuen Generation mit Handerkennung aus. Darüber hinaus unterstützt die ebenfalls neu gestaltete Mittelkonsole das kabellose Laden von Smartphones und es wurde ein neues LED-Beleuchtungssystem eingeführt.

Sicherheit und Motoren

Die Adas-Serienausstattung des Eqv und der V-Klasse ist sehr umfangreich und umfasst unter anderem das Fahreraufmerksamkeitsüberwachungssystem, den Regensensor, Notbremsung und automatisiertes Parken. Der Eqv, die elektrische Variante, ist in zwei Versionen erhältlich Batteriegröße (90 und 60 kWh), mit einer Spitzenleistung von 204 PS und einer Dauerleistung von 95 PS, mit folgendem kombinierten Energieverbrauch: 29,43-27,04 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. Die elektrische Reichweite des EQV nach WLTP variiert zwischen 277 und 365 Kilometern. Es unterstützt sowohl das Laden mit Wechselstrom (Aa) zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen bis 11 kW als auch das Laden mit Gleichstrom (DC) an Schnellladestationen bis 110 kW standardmäßig. An einer Schnellladestation beträgt die Ladezeit ca. 40 Minuten von 10 auf 80 %. Während die V-Klasse mit dem Bewährten erhältlich ist Om654-Dieselmotor, das über drei Leistungsstufen verfügt: 163 PS, 190 PS, 237 PS. Im Laufe des Jahres wird ein neuer Benziner, der M254, als 231 PS starker Mildhybrid erhältlich sein.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar