Neues Leben sprießt aus dem berühmten Robin-Hood-Baum, der von Vandalen gefällt wurde

Neues Leben spriesst aus dem beruehmten Robin Hood Baum der von Vandalen.7


Der berühmte britische Robin Hood-Baum, der im September letzten Jahres von Unbekannten gefällt wurde, hat möglicherweise eine Chance auf ein zweites Leben. Der Sycamore Gap Tree wurde berühmt, als er 1991 im Film „Robin Hood: Prinz der Diebe“ mit Kevin Costner auftrat. Gute Nachrichten: Aus den geretteten Samen und Zweigen von Englands beliebtestem Baum ist jetzt neues Leben entstanden.

Der British National Trust, eine Organisation, die historische und natürliche Stätten pflegt, kümmert sich seit dem dramatischen Vorfall im September um die zurückgelassenen Samen und Zweige. Und das an einem streng geheimen Ort, irgendwo in der Grafschaft Devon. Sie bewahren unter anderem eine Kopie des Apfelbaums auf, der Isaac Newton zum Nachdenken über die Schwerkraft brachte.

Es ist unmöglich, den Baum so zurückzugeben, wie er war, aber der National Trust konnte Samen und verbleibende Zweige zu 45 Setzlingen züchten, kleinen Baumstümpfen mit Chlorophyll darauf. Sie erreichten dies durch eine spezielle Technik, das sogenannte „Pfropfen“. Es wird jedoch noch drei Jahre dauern, bis man mit Sicherheit sagen kann, ob die Nachkommen des Baumes gesund sind. Wenn das der Fall ist, können sie zu vollwertigen Bäumen heranwachsen (obwohl es noch weitere zwanzig Jahre dauern wird, bis sie ausgewachsen sind).

Ende September wurde die Platane von Unbekannten gefällt. Der Baum stand einsam zwischen zwei Hügeln, direkt neben der Mauer, die unter dem römischen Kaiser Hadrian im zweiten Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Nach Angaben des National Trust war der Baum fast zweihundert Jahre alt. Seit September fahndet die Polizei nach den Vandalen. Zwei Männer in den Dreißigern sind gegen Kaution frei.

© AFP

AFP
© AFP

AFP
© AFP

SEHEN. Drohnenaufnahmen zeigen den gefällten Baum



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar