Neue Saison, neue Garderobe? Nein, das macht dich wieder glücklich mit der Kleidung, die du bereits hast

1699737869 Neue Saison neue Garderobe Nein das macht dich wieder gluecklich


Bild Willemien Ebbinge

Wetterumschwünge machen bei Modeliebhabern Lust auf Neues, und genau das möchte ich vermeiden. Ich möchte meinen eigenen Dingen treu bleiben, aber auf eine Weise, die mich inspiriert und glücklich macht. Nehmen Sie den Wachsparka, den ich vor fünf Wintern gekauft habe. Je länger ich es trage, desto mehr steht es mir. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn nach fünf Saisons, in denen ich sie getragen habe, ist meine Körperform in der Jacke. Ich betrachte es auch als eine Art Anker meines Geschmacks: klassisch, Outdoor-tauglich und mit japanischem Schnitt. Er ist unersetzlich, aber gleichzeitig: schon wieder dieser Parka. Ich habe das gleiche Gefühl, was meine Lieblingsstiefel und Winterkleider angeht.

Das bessere Zeug ist ein Abschnitt in Volkskrant-Magazin in dem nachhaltigere Entscheidungen im Bereich Design, Schönheit und Mode diskutiert werden.

Jemand, der genau weiß, wie kleine Eingriffe einen wieder glücklich mit der eigenen Kleidung machen können und dabei auch noch einen genialen Ansatz hat, ist Nicole Huisman. Wenn ich sie anrufe, ist sie die Stylistin und Co-Moderatorin des Mode-Podcasts Die Womanizer Ich bin gerade dabei, selbst ihren Winterschrank aufzuräumen. „Zweimal im Jahr, wenn die Jahreszeiten wechseln, mache ich eines Beurteilung der Garderobe‚, Sie sagt. „Ich durchwühle meinen gesamten Kleiderschrank und mache es mir wirklich zur Aufgabe.“

Warum ist eine solche Einschätzung sinnvoll?

„Für mich ist es eine Gelegenheit, meine Sachen noch einmal kritisch zu hinterfragen.“ Im Laufe des Jahres landen Kleidungsstücke in meinem Kleiderschrank, die dort eigentlich nicht hingehören. Dann lasse ich mich blenden, weil auf einem Bild etwas schön aussieht, sich aber herausstellt, dass es nicht wirklich etwas für mich ist. Ich habe zum Beispiel manchmal das Gefühl, mit bestimmten Ausschnitten nicht ganz richtig zu liegen, die ich letztendlich aber nicht trage. Ich denke, es ist gut, diese Dinge loszuwerden, denn sie trüben den Blick auf das, was zu einem passt. Wenig ist so schön wie ein aufgeräumter Schrank voller Dinge, die einem offensichtlich Freude bereiten. Eine solch gründliche Aufräumarbeit gibt Ihnen einen guten Überblick darüber, was Sie haben und was Ihnen möglicherweise fehlt. Dadurch werden Impulskäufe verhindert.“

Wie geht man mit so etwas um?

„Teilen Sie es in Etappen ein. Heute Abend eine Schublade mit Pullovern, Sonntagnachmittag ein paar Regale hintereinander. Sorgen Sie dafür, dass es Ihnen Spaß macht. Musik an, Snack. Die Kunst besteht darin, nicht den gesamten Schrankinhalt aufs Bett zu werfen, denn dann hat man sofort keine Lust mehr. Sie beginnen mit einer Schachtel und legen darin die Kleidungsstücke ab, von denen Sie sicher sind, dass Sie sie diese Saison nicht tragen werden. Hausschuhe, Bikinis und Strandklamotten verschwinden vorübergehend auf dem Dachboden. Dann gehen Sie Ihre Sachen nach Kategorien durch. Schnappen Sie sich Ihre Pullover und ziehen Sie sie vor dem Spiegel wieder an. Welches möchtest du dieses Jahr wieder tragen?‘

Was tun bei Zweifelsfällen?

„Lieblingsartikel werden oft mit Artikeln verwechselt, die potenziell Favoriten sein könnten, aber irgendwie nicht ankommen.“ Prüfen Sie im Zweifelsfall, ob Sie einen solchen Artikel kombinieren können. Wenn man daraus mindestens drei Kombinationen machen kann, ist es ein Keeper.

Stücke, von denen man sich nicht verabschieden kann, erfordern einen Zwischenschritt. Bewahren Sie sie in einer Tasche an einem Ort auf, an dem Sie sie nicht sehen können. Wenn Sie lange nicht über den Inhalt der Tasche nachgedacht haben, bringen Sie sie in einen Second-Hand-Laden oder eine Sammelstelle oder machen Sie Familie oder Freunden eine Freude damit.

Manchmal leihe ich einer Freundin vorübergehend eine solche Zweifelstasche als Gegenleistung für ihre Zweifel. „Das mache ich nur mit Leuten, die genauso vorsichtig mit ihrem Hab und Gut umgehen wie ich.“

Welche Sommerkleidung lässt du für den Winter hängen?

„Manche Materialien schreien geradezu nach Sommer, zum Beispiel Leinen.“ Seide kann sehr schön sein, in einer etwas dunkleren Farbe. Gleiches gilt für Drucke. Andere sind für alle Jahreszeiten geeignet, aber ich hebe meine Leidenschaft für tropische Blumen für den Sommer auf. „Manchmal ist es einfach, eine dicke Strickjacke mitzunehmen, aber versuchen Sie auch, Schichten unter Ihrem Kleid oder Hemd anzubringen, etwa dünne Rollkragenpullover aus Wolle oder Netzstoff.“

Wie organisiert man einen Schrank übersichtlich?

„Hängen Sie alles nach Typ auf.“ Dann wissen Sie sofort, wie viel Sie pro Kategorie haben. Nehmen Sie zum Beispiel Jeans. Wie viele Paar davon trägst du eigentlich noch? Ich habe gerade meine Schuhkollektion durchgesehen. Ich habe Paare abgeschafft und so Platz geschaffen. Jetzt kann ich nach einem Paar Stiefeln suchen, die alles zusammenhalten. Zu einer angenehm überschaubaren Garderobe gehören ein paar Bausteine: schöne Jeans, ein Blazer und ein paar Showpieces, die diese Basics zusammenfügen. „Zum Beispiel dieses eine Paar Stiefel, das zu einem bestimmten Rock großartig aussieht und diesem einen Parka ein frisches und neues Gefühl verleiht.“

Welche weiteren Hausregeln gelten bei Ihnen?

„Die Grenzen meiner Garderobe werden durch den physischen Platz meines Kleiderschranks bestimmt.“ Wenn sich die Stapel vor meinem Schrank türmen und mein Stuhl verschüttet wird, ist es Zeit aufzuräumen. Idealerweise sollte eine Schublade zu drei Viertel gefüllt sein. Ich habe derzeit eine Schublade voller Pullover, aus der ich eigentlich keinen Pullover herausholen kann, ohne dass es zu einem Chaos wird. Wichtig ist auch, für ein gewisses Maß an Luft zu sorgen.“

In drei Wochen: Wartungstipps von Nicole Huisman.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar