Neue europäische Richtlinie wirft einen Schatten auf den Wohnungsbau in den Niederlanden

Neue europaeische Richtlinie wirft einen Schatten auf den Wohnungsbau in
Erwin van der Crabben

In der anhaltenden Diskussion um den Bau von 900.000 Wohnungen in den nächsten zehn Jahren ist auch die Frage nach dem Wohin mit all diesen Wohnungen ein wiederkehrendes Thema. Und das führt zu starken Positionen und Diskussionen. Nicht einmal so sehr über die Frage, in welcher Region diese Häuser gebaut werden sollten – massiv in den Ballungsraum Randstad investieren oder mehr in Übergangsregionen wie Noord-Brabant, Gelderland und Overijssel bauen? – vor allem aber um die Frage, ob die Wohnungen in einem bestehenden Stadtgebiet („Infill“) oder in einem unbebauten Stadtrandgebiet („Expansion“) liegen sollen.

Die angekündigte neue europäische Richtlinie „No Net Land Take“ – anders gesagt: keine Netto-Städteausweitung erlaubt – könnte mit dem Gezänk kurzen Prozess machen. Oder nicht? Die meisten Kommunal- und Provinzbehörden sind zusammen mit der nationalen Regierung der Ansicht, dass neue Wohnungen so weit wie möglich in bestehenden städtischen Gebieten angesiedelt werden sollten.

ÜBER DEN AUTOR

Erwin van der Crabben ist Professor für Gebietsentwicklung an der Radboud University und Gastkolumnist für de Volkskrantdie jeden Monat jemanden einlädt, eine Reihe von Kolumnen auf volkskrant.nl/opinie zu veröffentlichen.

Das bedeutet, dass die Häuser auf Freiflächen in Städten und Dörfern errichtet werden („Nachverdichtung“) oder beispielsweise veraltete Gewerbebauten abgerissen und durch Wohnungen ersetzt werden („Transformation“). Nur wenn der Platz in der bestehenden Stadt nicht ausreicht, greifen die Menschen auf Wiesen zurück.

Um dies zu regeln, wurden scheinbar handliche Planungsvorschriften erdacht, die sogenannte Ladder for Sustainable Urbanization. Die „Leiter“ schreibt vor, dass eine Kommune immer die nachhaltigste Form der Urbanisierung anstreben muss, sprich: Bauen in bestehenden Stadtgebieten. Wenn die Gemeinde trotzdem auf einer Wiese bauen will, muss sie motiviert werden. Die Begründung kann vom Staatsrat überprüft werden. Stimmt er nicht zu, ist die Party aus.

Leider hindert die „Leiter“ die Diskussion zwischen Wohnungsbauern einerseits und Planern und Umweltschutzorganisationen andererseits nicht daran, unvermindert weiterzugehen. Die langjährige Diskussion über den Bau von 25.000 Wohnungen auf den heutigen Wiesen in Rijnenburg bei Utrecht ist ein markantes Beispiel für die Debatte. Die Gemeinde Utrecht hat sich nun für eine typische Polderlösung entschieden: Die Häuser werden gebaut, aber erst ab 2035.

Viele Argumente sprechen für das „Bauen im Bestand“. Es verhindert eine ungezügelte Urbanisierung, es führt zur Unterstützung bestehender Einrichtungen in der Stadt, es sind weniger Investitionen in neue Straßen und öffentliche Verkehrsmittel erforderlich, es regt die Erneuerung der bestehenden Stadt an und viele Menschen leben gerne in der bestehenden Stadt.

Aber es gibt auch Argumente für das „Bauen auf der Wiese“. Es sei billiger – sprich: rentabler – und Bauen im bestehenden Stadtgebiet finanziere sich nicht, sagen die Häuslebauer. Es wird viel schneller gebaut, was in Zeiten der Wohnungsnot hilft. Außerdem würde ein anderer Teil der Niederländer gerne in einem so typischen Vinex-Viertel mit Vor- und Hintergarten wohnen. Was auch hilft, aber die Häuslebauer sagen das nicht laut, ist, dass sie in diesen Weidelagen bereits viel Land besitzen. Das macht die Entwicklung dieser Standorte für sie attraktiv.

Um es noch komplexer zu machen, werden ständig neue Argumente hinzugefügt, um die Wahl zu erweitern oder zu erweitern. Vor allem im Hinblick auf die Klimaresilienz eines Standortes. Wie steht es zum Beispiel mit der Trinkwassersicherheit, sollte man an Orten bauen, die weit unter dem Meeresspiegel liegen, oder nicht? Was ist mit Bodenwiderstand, Energiesicherheit und dem Stickstoffproblem?

Und jetzt kündigt die Europäische Kommission einen Vorschlag für ein Bodengesundheitsgesetz im Jahr 2023 an. Die EU macht sich (zu Recht) Sorgen um die Biodiversität, die zum Teil im Boden steckt, und will der weiteren Urbanisierung Europas ein Ende setzen. Die Stadterweiterung muss gebremst werden. Die kommende Richtlinie wird als „No Net Land Take“ bezeichnet: Es dürfen keine Netto-Hektar Stadtgebiet hinzugefügt werden.

Da ist noch was möglich: Man kann noch expandieren, wenn man gleichzeitig anderswo bebaute Flächen „zurück zur Natur“ macht. Die niederländische Umweltprüfungsbehörde hat kürzlich eine Konferenz über die möglichen Folgen für die Niederlande organisiert es veröffentlichte einen Bericht.

Wenn diese Richtlinie Wirklichkeit wird, könnten wir mit der Diskussion um das Bauen auf Wiesen auf einen Schlag fertig sein: Stoppen Sie es. Die Reaktionen während des Kongresses zeugten vorerst von Skepsis (über die Umsetzung der Leitlinie) und Unglauben („So schnell geht das nicht, oder?“) und es wurden auch die ersten Ziegenpfade erkundet („Vielleicht wir können Raumbesetzungen mit anderen Ländern austauschen“ und „Lasst uns schnell Weiden auffüllen, solange wir noch können“).

Ehrlich gesagt neige ich dazu, mich meinen skeptischen Kollegen anzuschließen: Ich habe es noch nicht gesehen. Aber ja, das dachte ich zu Beginn der Stickstoffkrise: So schnell wird es nicht gehen. Die EU-Stickstoff-Richtlinien beenden nun eine sehr unangenehme Debatte um die Intensivtierhaltung. Vielleicht ist es jedoch klüger, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass die No Net Land Take-Richtlinie in einer anderen, inzwischen unangenehmen Debatte eine Wendung geben wird.

Möchten Sie antworten? Senden Sie einen Meinungsbeitrag (maximal 700 Wörter) an [email protected] oder einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar