Neroli, exotische Blumen und ein Sandakkord … Ein Sprühstoß und Sie fühlen sich woanders, völlig entspannt. Auch in der Stadt

Neroli exotische Blumen und ein Sandakkord Ein Spruehstoss und Sie


NEINDer Wunsch nach Urlaub und Entspannung liegt in der Luft. Um es zu bezeugendie Düfte des Sommers, die die typischsten Noten der Zeit wiederentdecken: Aromen des Meeres, Sand, leichte und zarte Blumennoten Sie beginnen sich auf den Straßen der Städte zu fühlen. Elegante Inhaltsstoffe, die schon beim ersten Sprühen vom Urlaub träumen lassen.

Düfte des Sommers, die unglaubliche Lust auf Urlaub

Zeit für Düfte urlaubsmäßig, die das gewisse Etwas haben, das an Urlaub, Entspannung und vielleicht sogar an das Meer erinnert. Auch hohe Temperaturen verstärken den Wunsch nach Entspannung: In dieser Zeit besteht weniger Wunsch, opulente, anspruchsvolle und sehr anhaltende Noten zu wählen. Machen Sie Platz für Frische mit energetisierenden und revitalisierenden, hellen und unbeschwerten Noten.

«Ein toller Klassiker der Saison sind die Zitrusnoten. Sie verleihen sofort Frische und die für diese Monate typische Lebendigkeit“, erklärt er Marina Mazzolari, Produktentwicklerin für Schönheit und Kosmetik wer fährt fort: „Auf jeden Fall dieses Jahr Am beliebtesten ist Nerolikomplex, zitrisch, aber gleichzeitig blumig, zart und süß, aber auch mit leichten bitteren Nuancen.“

Neroli, das beliebteste Zitrus-Blume in Sommerparfums

Die Neroli-Note ist komplex und vielleicht weniger offensichtlich als bei anderen Zitrusfrüchten und wird aus dem ätherischen Öl gewonnen hergestellt durch Destillation aus Bitterorangenblüten. Die Herzogin Marie Anne de la Trémoille ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt und parfümierte ihre Handschuhe mit dieser Essenz, Neroli Es ist ein typisch mediterranes Aroma und erinnert sofort an den Sommer.

Eines der besten Öle der Welthat ein strukturiertes Aroma, irgendwo zwischen Blumen und Zitrusfrüchten, aber das ist es sehr leicht genug, um Geist und Körper völlig zu entspannen.

Exotische Blumen aus fernen Zielen

„Im Gegensatz zum Frühling tendiert man im Sommer dazu, die eher klassischen Blumen beiseite zu legen, solche, die englische Duftgärten nachbilden, wie zum Beispiel Rosen, die eher zum Frühling als zum Sommer neigen.“ Jetzt neigen wir dazu, es zu bevorzugen exotische Blumennotendie sich auf ferne Gärten beziehen, auf die Vegetation, die an tropischen Stränden wie dem wächstYlang-Ylang und Tuberose, gelegentlich Jasmin».

Betrachten Sie alle drei aphrodisierenden Noten, sie sind intensiv blumigmit berauschenden und runden Aromen, die viele Menschen als verführerisch empfinden: „Aus diesem Grund Viele wählen sie für den Abend auch weil es sich um sehr umhüllende und intensive Inhaltsstoffe handelt, die tagsüber bei hohen Temperaturen weniger geeignet sind».

Schönheit im Sommer: 10 Fragen und Antworten zwischen Wahrheit und falschen Mythen

Meer, Meeresduft… und mehr

Zusammen mit Zitrusfrüchten sind sie der andere große Klassiker der Saison: le Ozonnoten, auch Meeresnoten genannt, sind ein Evergreen dieser Zeit: „In dieser Saison erfreuen sich alle Düfte großer Beliebtheit, die im wahrsten Sinne des Wortes nach Meer riechen: oft sehr salzig, sie sind frisch, besonders tagsüber geeignet und unisex.“

Um den Geruch des Meeres nachzubilden, ist die Das vorherrschende Molekül ist Calondas erste, das 1951 erfunden wurde. Es hat einen sehr starken Geruch nach Wassermelone und wird dann mit anderen Molekülen kombiniert. erzeugt jenes Meeresaroma, das vor allem in den Neunzigerjahren enormen Erfolg hatteals es einen regelrechten Boom dieser Düfte gab.

Als Alternative zu den Meeresnoten gibt es den Sandakkord: emotional, Kokon, normalerweise die Nasen, um diesen besonderen Akkord zu erzeugen Sie kombinieren Vanille, Zedernholz und Tonkabohne.

Im Gegensatz zum Marine-Modell Der Akkord ist wärmer und einhüllenderEs ist kein Zufall, dass es auch im Winter beliebt ist, und das ist es auch dann verstärkt durch andere Noten wie Frangipani und Tiarè, aber auch durch fruchtige Noten von Kokosnuss und ihrer Milch oder sogar Pfirsich und Zitronelustig und verspielt“, schließt Marina Mazzolari.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar